AUFKIRCHEN / STARNBERG – Die mobile Verkehrsschule des Landkreises Starnberg feiert ein halbes Jahrhundert Verkehrserziehung. Landrat Stefan Frey würdigte beim Fahrradtraining in der Grundschule Aufkirchen die Arbeit der beiden Jugendverkehrserzieher Kerstin Grübel und Julian Kolein von der Polizeiinspektion Gauting.
80.000 Radlführerscheine in 50 Jahren dank Verkehrsschule
„Verkehrserziehung ist für die Sicherheit unserer Kinder und Jugendlichen, gerade bei dem hohen Verkehrsaufkommen in der heutigen Zeit, wichtiger denn je“, betonte Frey vor rund 60 teilnehmenden Schulkindern. In fünf Jahrzehnten stellte die Verkehrsschule etwa 80.000 begehrte Radlführerscheine aus. Die rollende Schule besucht jährlich 1.400 Kinder in 26 Grundschulen des Landkreises.
Immer mehr Kinder können nicht Radfahren
Das Problem wächst: Immer mehr Viertklässler können gar nicht Fahrrad fahren. Die Verkehrserzieher widmen sich diesen Kindern besonders, bringen ihnen aber nur verkehrssicheres Fahren bei – nicht das Radfahren selbst. „Es ist immer wieder eine große Freude, den Kindern nach bestandener Prüfung in Theorie und Praxis ihre Radlführerscheine auszuhändigen“, sagte Jugendverkehrserzieher Julian Kolein. „Und dabei in die strahlenden Augen der Kinder zu schauen“, ergänzt ihre Kollegin Kerstin Grübel.
Grüner Laster 190 Tage im Einsatz
Der grüne Laster startet täglich um 6:30 Uhr und ist von September bis Juli an 190 Schultagen unterwegs. Er transportiert 17 Fahrräder, Verkehrszeichen und Reparatursets. Die Kreisverkehrswacht Starnberg unterstützt die Arbeit mit Spendengeldern und wünscht sich noch eine Ampel und ein behindertengerechtes Fahrrad für die Ausbildung.