NÜRNBERG – Die VAG setzt ab dieser Woche 26 moderne Straßenbahnen des Typs Avenio im Fahrgastbetrieb ein. Das erste Fahrzeug dieser innovativen Baureihe startete Ende 2022, nun feierte das Verkehrsunternehmen am Montag (07.07.2025) den erfolgreichen Projektabschluss im Historischen Straßenbahndepot mit der Übergabe des letzte Fahrzeugs.
Klimaanlage und Fahrkomfort in Straßenbahnen
„Der Avenio ist ein wirklich tolles Fahrzeug“, schwärmt VAG-Vorstandssprecher Tim Dahlmann-Resing. Besonders in heißen Sommertagen schätzen Fahrgäste die vollständige Klimatisierung. Acht breite Türen, großzügige Bereiche für Rollstühle, Kinderwägen und Fahrräder sowie die durchdachte Sitzverteilung sorgen für hohen Komfort. „Besonders hervorzuheben ist aber der Fahrkomfort in Form eines im Vergleich zu anderen Bahnen leisen Gleitens und Bremsens“, erklärt der Manager.
Weitere 14 Fahrzeuge bis 2028 geplant
Siemens Mobility lieferte bereits die erste Serie ab, die nächste Bestellung umfasst 14 weitere Avenios bis 2028. Marcel Heming von Siemens sieht die Straßenbahn als wichtigen Baustein für die Mobilitätswende. Der Rahmenvertrag zwischen der VAG und Siemens ermöglicht den Kauf von bis zu 87 Fahrzeugen bis 2035 – genug für den kompletten Austausch alter GT8N-Bahnen und den geplanten Ausbau des Straßenbahnnetzes bis nach Erlangen und Herzogenaurach.
Zwei Millionen Kilometer bereits gefahren
Die bisherige Avenio-Flotte sammelte bereits zwei Millionen Kilometer Fahrerfahrung. Der Spitzenreiter, das Fahrzeug mit der Nummer „2004“, schaffte dabei allein 160.000 Kilometer. Durchschnittlich rollen die einzelnen Fahrzeuge 65.000 bis 75.000 Kilometer pro Jahr durch Nürnberg.