Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Mit Gespann rote Ampel überfahren – Polizei erwischt Fahrer ohne Fahrerlaubnis

    12. Mai 2025

    Alkoholisierter Autofahrer verursacht Kreuzungsunfall mit vier Fahrzeugen

    12. Mai 2025

    Polizei ermittelt nach Vandalismus: Unbekannte beschädigen Wohnmobil und Hauswand

    12. Mai 2025
    Facebook X.com Instagram Telegram
    Montag, 12.05.2025
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Facebook Instagram X.com TikTok
    tennewstennews
    • Home
    • Region
      • Ingolstadt
      • Lkr. Neuburg-Schrobenhausen
      • Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm
      • Lkr. Eichstätt
      • Lkr. Aichach-Friedberg
      • Stadt Augsburg
      • Lkr. Augsburg
      • Oberbayern
      • Schwaben
      • Niederbayern
      • Oberpfalz
      • Mittelfranken
      • Oberfranken
      • Unterfranken
    • Überregional
      • Bayern
      • Deutschland
      • International
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Umwelt
      • Sport
    • Blaulicht
      • Polizei & Feuerwehr
      • Unfälle
      • Kriminalität
      • Zeugenaufrufe
    • Freizeit & Leben
      • Eventkalender
      • Freizeittipps
      • Ausflugsziele
      • Bücher
      • Familie
      • Lifestyle
      • DIY
      • Deko
      • Kreatives
    • Kurioses
    • Service
      • Wetter
      • Digitales & Technik
      • Energie
      • Haushalt
      • Tiere
      • Tipps
    • Wissen & Alltag
      • Gesundheit
      • Ernährung
      • Garten
      • Kultur
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Jahreszeiten
      • Bauernregeln
      • Ratgeber
    tennewstennews
    Sie sind hier:Home»Wissen & Alltag»Gesundheit»Zecken: Wie groß die Gefahr in Bayern wirklich ist und was Sie dagegen tun können!
    Gesundheit

    Zecken: Wie groß die Gefahr in Bayern wirklich ist und was Sie dagegen tun können!

    12. Mai 20253 Min. zu lesenEric PaulVon Eric Paul
    WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    🕷️ Zecken-Gefahr in Bayern wächst: FSME-Impfung schützt – so erkennen und vermeiden Sie riskante Zeckenstiche. 🧴
    Symbolfoto: envato | perutskyy

    Sobald die Temperaturen steigen, zieht es viele Menschen nach draußen – in Wälder, Parks und auf Wiesen. Doch mit der Rückkehr der warmen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Bisse von Zecken. Gerade in Bayern sind die winzigen Blutsauger nicht nur weit verbreitet, sondern stellen auch eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr dar.

    Zecken in Bayern: Diese Arten kommen vor

    Die häufigste Zeckenart in Bayern ist der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus). Er ist vor allem in Gräsern und Gebüschen anzutreffen – und für viele FSME-Infektionen verantwortlich. Daneben treten auch weitere Arten auf: etwa die Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus), die Hyalomma-Zecke (Hyalomma marginatum, Hyalomma rufipes) oder der Igelzecke. Einzelne Arten sind durch den Klimawandel mittlerweile auch in Bayern heimisch geworden.

    2024: Höchstwert bei FSME-Fällen in Bayern

    FSME – die Frühsommer-Meningoenzephalitis – zählt zu den gefährlichsten von Zecken übertragenen Erkrankungen. In Deutschland registrieren die Behörden jährlich zwischen 350 und 700 Fälle. Allein in Bayern meldete das Landesamt für Gesundheit im Jahr 2024 311 FSME-Erkrankungen – ein neuer Rekordwert.

    Zum Vergleich: Noch im Jahr 2012 lag die Zahl bei lediglich 90 Fällen. Seit 2017 lässt sich ein deutlicher Anstieg beobachten. Die Infektion kann mit grippeähnlichen Symptomen verlaufen, aber auch schwere Verläufe mit Hirnhaut-, Gehirn- oder Rückenmarksentzündungen verursachen. Eine direkte Therapie gibt es bislang nicht.

    🕷️ Zecken-Gefahr in Bayern wächst: FSME-Impfung schützt – so erkennen und vermeiden Sie riskante Zeckenstiche. 🧴
    Symbolfoto: envato | ivankmit

    FSME-Impfung: Wirksam, aber zu selten genutzt

    Die gute Nachricht: Gegen FSME existiert eine sehr wirksame Impfung. Sie schützt zuverlässig vor der Erkrankung – auch bei häufigem Aufenthalt in Risikogebieten. Die Grundimmunisierung erfolgt in drei Schritten: Nach der ersten Impfung erfolgt der zweite Pieks nach 1 bis 3 Monaten. Nach 5 bis 12 Monaten gibt es dann die abschließende dritte Spritze.

    Alle drei Impfungen ergeben den vollen Schutz, der einer Auffrischung alle drei bis fünf Jahre bedarf. Dennoch liegt der Impfschutz in Bayern auf niedrigem Niveau: Nur etwa 20 Prozent der Erwachsenen sind laut Gesundheitsministerium ausreichend geimpft.

    Borreliose: Die unterschätzte Gefahr

    Neben FSME ist auch Borreliose eine häufige Folge von Zeckenstichen. Anders als bei der FSME sind hier Bakterien für die Übertragung verantwortlich, die die Zecke beim Biss mit überträgt. Typisch ist die sogenannte Wanderröte – ein ringförmiger Ausschlag um die Einstichstelle. Die Erkrankung kann Gelenke, Nerven oder das Herz befallen. Eine Impfung existiert bislang nicht. Dafür ist eine frühzeitige Behandlung mit Antibiotika möglich – sofern Betroffene die Infektion rechtzeitig erkennen.

    So schützt man sich vor Zecken

    Zecken bevorzugen feuchte, schattige Umgebungen. Wer sich in der Natur aufhält, sollte einfache Schutzmaßnahmen beachten:

    • Helle, geschlossene Kleidung tragen
    • Hosenbeine in die Socken stecken
    • Repellents auf Haut und Kleidung verwenden
    • Nach dem Aufenthalt in der Natur gründlich absuchen

    Besonders beliebt sind Kniekehlen, Achseln, der Haaransatz oder die Leistengegend. Auch Haustiere können Zecken einschleppen.

    🕷️ Zecken-Gefahr in Bayern wächst: FSME-Impfung schützt – so erkennen und vermeiden Sie riskante Zeckenstiche. 🧴
    Symbolfoto: envato | yanadjana

    Was tun nach einem Biss?

    Nach einem Zeckenbiss gilt: sofort entfernen! Am besten mit einer Zeckenkarte oder Pinzette möglichst hautnah ansetzen und die Zecke langsam und gerade herausziehen. Wichtig: Nicht quetschen oder mit Öl beträufeln.

    Anschließend ist eine Beobachtung der Einstichstelle für einige Wochen ratsam. Tritt Rötung, Schwellung, Fieber oder Wanderröte auf, ist ärztlicher Rat einzuholen. Eine Dokumentation des Stichs mit Foto und Datum kann bei späterer Diagnostik hilfreich sein.

    Fazit: Schutz vor Zecken ernst nehmen, Risiko minimieren

    Zecken sind klein, aber gefährlich – besonders in Bayern. Wer viel Zeit im Freien verbringt, sollte die FSME-Impfung ernst nehmen und einfache Schutzmaßnahmen ergreifen. So lässt sich das Infektionsrisiko deutlich senken – und die warme Jahreszeit unbeschwert genießen.

    Teilen. WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    Vorheriger ArtikelUnbekannter zerkratzt mutwillig geparkten VW
    Nächster Artikel Betrunkener Autofahrer fährt in Schlangenlinien – Polizei misst 1,4 Promille
    Eric Paul

    Ähnliche Themen

    Mit Gespann rote Ampel überfahren – Polizei erwischt Fahrer ohne Fahrerlaubnis

    12. Mai 2025 Blaulicht 1 Min. zu lesen.

    Alkoholisierter Autofahrer verursacht Kreuzungsunfall mit vier Fahrzeugen

    12. Mai 2025 Blaulicht 1 Min. zu lesen.
    Unsere Leseempfehlung

    Personalausweis: Wann Unternehmen Kopien anfertigen dürfen – und wann nicht!

    12. Mai 2025

    Zecken: Wie groß die Gefahr in Bayern wirklich ist und was Sie dagegen tun können!

    12. Mai 2025

    Klangvoller Abschluss – Jazzkonzert mit „Other Animal“ begeistert Publikum im Herzog-Filmtheater

    11. Mai 2025

    - Wir auf Social Media -

    Facebook
    Instagram
    X.com
    TikTok
    Über uns

    tennews - Ihr Nachrichtenportal für die Region Ingolstadt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt, Aichach-Friedberg und Augsburg. Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstipps, Rezepte, Buchtipps und Freizeittipps – regional und überregional.

    Anfragen für Partnerschaften gerne per E-Mail:
    E-Mail: info@tennews.de

    Anfragen an die Redaktion gerne per E-Mail:
    E-Mail: redaktion@tennews.de

    Unsere Empfehlungen

    Personalausweis: Wann Unternehmen Kopien anfertigen dürfen – und wann nicht!

    12. Mai 2025

    Zecken: Wie groß die Gefahr in Bayern wirklich ist und was Sie dagegen tun können!

    12. Mai 2025
    Navigation
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 tennews - Ein Projekt der Vifogra GmbH

    Suchbegriff oben eingeben und Enter zum suchen drücken. Drücken Sie Esc um abzubrechen.