MÜNCHEN – Der April 2025 etablierte sich als bisher günstigster Tankmonat des laufenden Jahres. Die Kraftstoffpreise sanken sowohl für Benzin als auch für Diesel auf den niedrigsten Stand seit Januar, wie die neueste ADAC-Auswertung von mehr als 14.000 Tankstellen zeigt.
Deutlicher Preisvorteil an der Zapfsäule
Ein Liter Super E10 kostete im April durchschnittlich 1,692 Euro und damit 0,9 Cent weniger als noch im März. Deutlicher fiel der Preisrückgang bei Diesel aus: Mit einem Durchschnittspreis von 1,586 Euro pro Liter sparten Dieselfahrer im April 4,1 Cent gegenüber dem Vormonat.
Günstigste Tanktage im bisherigen Jahresverlauf
Den absoluten Tiefstpreis des Jahres erreichte Super E10 am 10. April mit einem Durchschnittswert von 1,674 Euro. Dieselfahrer tankten am 16. April mit 1,570 Euro pro Liter am günstigsten. Beide Tage markierten zugleich die niedrigsten Preise des bisherigen Jahres. Am teuersten waren beide Kraftstoffe zu Monatsbeginn: Am 3. April kostete Super E10 im Schnitt 1,720 Euro und Diesel 1,621 Euro.
Sinkender Ölpreis und starker Euro sorgen für Entspannung
Die rückläufigen Kraftstoffpreise hängen vor allem mit dem gesunkenen Ölpreis (Sorte Brent) zusammen. Pessimistische Erwartungen zum globalen Wirtschaftswachstum, ausgelöst durch Handelskonflikte und negative Nachfrageprognosen, drückten die Notierungen. Zudem wirkte sich der über der Marke von 1,10 US-Dollar liegende Euro positiv auf die Preise an deutschen Tankstellen aus.
Bei Diesel sorgte zusätzlich die nachlassende Heizölnachfrage für günstigere Preise. Trotz der Entspannung sieht der ADAC angesichts des deutlich gesunkenen Ölpreises noch weiteres Potenzial für Preissenkungen an den Zapfsäulen.