PFAFFENHOFEN AN DER ILM – In einem beispielhaften Projekt hat die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm allen Zweitklässlern der Joseph-Maria-Lutz-Schule in den vergangenen fünf Wochen kostenlosen Schwimmunterricht im Gerolsbad ermöglicht. Ziel der Initiative: Kein Kind soll ohne Schwimmkenntnisse bleiben.
Frühzeitiges Schwimmenlernen als Bildungsziel
Rund 20 Prozent der Grundschulkinder in Deutschland können laut DLRG nicht schwimmen – in Pfaffenhofen liegt dieser Anteil an einigen Schulen sogar noch höher. An der Joseph-Maria-Lutz-Schule ist in einzelnen Klassen sogar mehr als die Hälfte der Kinder betroffen. Um dem entgegenzuwirken, entwickelte die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Schulleitung ein Schulprojekt, das direkt aus der kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie hervorgeht.
Intensive Betreuung im Wasser
Die Schwimmkurse wurden von qualifizierten Schwimmlehrern sowie Helfern der Wasserwacht und der Bäder Pfaffenhofen GmbH betreut. Währenddessen erhielten Kinder mit bereits vorhandenen Schwimmkenntnissen regulären Sportunterricht im Bad. Insgesamt konnten alle teilnehmenden Nichtschwimmer am Ende der zehn Trainingseinheiten mehrere Meter sicher schwimmen – einige erwarben sogar ihr Seepferdchen-Abzeichen.

Schwimmunterricht durch Freistaat gefördert
Das Projekt wir zum Teil durch Fördermittel gestützt. So hat unter anderem das Bayerische Kultusministerium 1.000 Euro zugesichert. Weitere Mittel könnten am Schuljahresende aus ungenutzten Töpfen anderer Schulämter fließen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 4.500 Euro jährlich. Ziel ist es, die Schwimmkurse dauerhaft in den Schulalltag zu integrieren.
Sicherheit, Chancengleichheit und Teilhabe
Projektleiterin Caroline Brinck sieht in dem Projekt weit mehr als reine Schwimmausbildung: „Mit diesem Projekt schaffen wir nicht nur mehr Sicherheit für die Kinder, sondern fördern auch Chancengleichheit und soziale Teilhabe – ganz im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele.“ Auch Schulleiterin Andrea Waetzold zeigten sich begeistert über die Fortschritte der Kinder und das Engagement der Stadt „Alle sind sehr dankbar, dass unsere Schüler die Möglichkeit haben, kostenlos schwimmen zu lernen. Die Rückmeldungen von Eltern und Lehrkräften sind durchweg positiv.“