DEUTSCHLAND â Im Garten wachsen sie oft unbeachtet am Rand, zwischen Pflasterfugen oder in Beeten â viele nennen sie Unkraut, dabei steckt in mancher wild wuchernden Pflanze deutlich mehr: Heilwirkung, kulinarisches Potenzial oder sogar ökologische Bedeutung. Wer genauer hinschaut, entdeckt in Giersch, Vogelmiere und Co. wahre Alleskönner.
Giersch â WildgemĂŒse statt Plage
Viele GĂ€rtner betrachten Giersch als hartnĂ€ckigen Eindringling. TatsĂ€chlich breitet sich die Pflanze schnell aus â doch gleichzeitig zĂ€hlt sie zu den Ă€ltesten WildgemĂŒsen Europas. Die jungen BlĂ€tter liefern Vitamin C, Eisen und Magnesium und lassen sich Ă€hnlich wie Spinat zubereiten. Auch als Zutat in Pesto, Quiche oder Smoothies eignet sich Giersch hervorragend.
Vogelmiere â zart, gesund, unterschĂ€tzt
Die Vogelmiere bildet dichte Polster und ĂŒberzieht Beete mit kleinen weiĂen BlĂŒten. Was viele als Störung empfinden, gilt in der Naturheilkunde als entzĂŒndungshemmend. Die zarten BlĂ€tter schmecken mild und eignen sich fĂŒr Salate oder Aufstriche. Vogelmiere wĂ€chst ganzjĂ€hrig und lĂ€sst sich leicht mit der Schere ernten.
Brennnessel â Heilpflanze des Jahres 2022
Die Brennnessel wurde von mehreren VerbĂ€nden zur Heilpflanze des Jahres 2022 gekĂŒrt â eine Auszeichnung, die ihre Bedeutung unterstreicht. Ihre Inhaltsstoffe regen den Stoffwechsel an, wirken harntreibend und unterstĂŒtzen die Entgiftung. Als Tee, Suppe oder gedĂ€mpftes GemĂŒse lĂ€sst sich die Pflanze vielseitig einsetzen. Auch im Garten leistet sie wertvolle Dienste â etwa als Stickstofflieferant oder zur Herstellung von Jauche als natĂŒrlicher DĂŒnger.

Auch die Insekten profitieren
Viele Wildpflanzen bieten Nahrung und Lebensraum fĂŒr Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Wer nicht jeden grĂŒnen Fleck im Garten ausreiĂt, fördert automatisch die Artenvielfalt â ein Gewinn fĂŒr Natur und Mensch.
Der Begriff âUnkrautâ greift oft zu kurz. In vielen FĂ€llen handelt es sich um AnpassungskĂŒnstler, die seit Jahrhunderten mit dem Menschen leben â und ihn auf vielfĂ€ltige Weise unterstĂŒtzen.

									 
					