Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    THW-Bauprogramm auf Erfolgskurs: Neun Spatenstiche bis Ende August – 200 Standorte brauchen Modernisierung!

    1. August 2025

    E-Scooter-Sünder erwischt: 26-Jähriger fährt zweimal ohne Versicherung – Polizei stoppt ihn!

    1. August 2025

    Gewitter-Intermezzo zum Ferienstart in Oberbayern

    1. August 2025
    Facebook X.com Instagram Telegram
    Freitag, 01.08.2025
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Facebook Instagram X.com TikTok
    tennewstennews
    • Home
    • Region
      • Ingolstadt
      • Lkr. Neuburg-Schrobenhausen
      • Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm
      • Lkr. Eichstätt
      • Lkr. Aichach-Friedberg
      • Stadt Augsburg
      • Lkr. Augsburg
      • Oberbayern
      • Schwaben
      • Niederbayern
      • Oberpfalz
      • Mittelfranken
      • Oberfranken
      • Unterfranken
    • Überregional
      • Bayern
      • Deutschland
      • International
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Umwelt
      • Sport
    • Blaulicht
      • Polizei & Feuerwehr
      • Unfälle
      • Kriminalität
      • Zeugenaufrufe
    • Freizeit & Leben
      • Eventkalender
      • Freizeittipps
      • Ausflugsziele
      • Bücher
      • Familie
      • Lifestyle
      • DIY
      • Deko
      • Kreatives
    • Kurioses
    • Service
      • Wetter
      • Digitales & Technik
      • Energie
      • Haushalt
      • Tiere
      • Tipps
    • Wissen & Alltag
      • Gesundheit
      • Ernährung
      • Garten
      • Kultur
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Jahreszeiten
      • Bauernregeln
      • Ratgeber
    tennewstennews
    Sie sind hier:Home»Blaulicht»Bankangestellte verhindert Betrug durch Schockanruf
    Blaulicht

    Bankangestellte verhindert Betrug durch Schockanruf

    27. März 20252 Min. zu lesenAnnette SchmelzerVon Annette Schmelzer
    WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    📞 ROSENHEIM – Bankmitarbeiterin vereitelt Betrug nach Schockanruf (19.03.2025). Polizei lobt couragiertes Eingreifen öffentlich. 👮‍♂️
    V. l. n. r.: Dominik Röber (Kriminalpolizei Rosenheim), Frau Schneider, Herr Frank (beide Commerzbank Rosenheim)
    Foto: PP OBS

    ROSENHEIM – Nur dem wachsamen Blick einer Bankmitarbeiterin ist es zu verdanken, dass ein geplanter Betrug in Rosenheim nicht zur Vollendung kam. Eine 54-jährige Frau wollte einen fünfstelligen Geldbetrag abheben – getäuscht durch eine perfide Schockanruf-Masche.

    Betrüger geben sich als Behördenvertreter aus

    Mehrere Unbekannte hatten am Mittwoch (19.03.2025) telefonisch Kontakt zu der Frau aufgenommen. Sie gaben sich als Rechtsanwalt, Staatsanwalt und Polizeibeamter aus. Unter dem Vorwand, ein Angehöriger der Frau habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und sei festgenommen worden, forderten sie eine hohe Geldsumme für dessen Freilassung.

    Die Betroffene ging auf die Forderung ein und begab sich in eine Commerzbank-Filiale im Stadtgebiet, um das Bargeld abzuheben. Dort zeigte die Bankangestellte großes Gespür: Sie bemerkte die Unstimmigkeiten, sprach ihre Kundin an und informierte unverzüglich die Polizei.

    Polizei ehrt couragierte Mitarbeiterin

    Dank des schnellen Handelns kam es weder zur Geldabhebung noch zur Übergabe. Die Polizei konnte eingreifen, bevor ein finanzieller Schaden entstand. Bis zum Eintreffen der Beamten betreute die Bankmitarbeiterin die sichtlich aufgelöste Frau.

    Am Donnerstag (27.03.2025) überreichte Dominik Röber von der Kriminalpolizei Rosenheim ein persönliches Dankesschreiben von Polizeipräsident Frank Hellwig. Gemeinsam mit Vertretern der Commerzbank würdigte die Polizei das vorbildliche Verhalten von Frau Schneider. Hellwig lobte den „Spürsinn und das hohe Engagement“ der Mitarbeiterin.

    Polizei warnt weiter vor Betrug am Telefon

    Schockanrufe gehören nach wie vor zu den gefährlichsten Betrugsmaschen. Vor allem ältere Menschen sind betroffen. Immer wieder geben sich Täter am Telefon als Polizisten oder Anwälte aus, um an Bargeld oder Wertgegenstände zu gelangen. Die Polizei appelliert, bei ungewöhnlichen Forderungen sofort aufzulegen und Angehörige sowie die echte Polizei zu kontaktieren.

    Teilen. WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    Vorheriger ArtikelLastwagen drängt Auto auf B17 zur Seite
    Nächster Artikel Für fünf Euro: Strafverfahren nach Ladendiebstahl
    Annette Schmelzer

    Ähnliche Themen

    THW-Bauprogramm auf Erfolgskurs: Neun Spatenstiche bis Ende August – 200 Standorte brauchen Modernisierung!

    1. August 2025 Blaulicht 2 Min. zu lesen

    E-Scooter-Sünder erwischt: 26-Jähriger fährt zweimal ohne Versicherung – Polizei stoppt ihn!

    1. August 2025 Blaulicht 1 Min. zu lesen.
    Unsere Leseempfehlung

    Gewitter-Intermezzo zum Ferienstart in Oberbayern

    1. August 2025

    Zivilcourage-Helden geehrt: Drei Männer retteten Frau vor Sexualstraftäter

    1. August 2025

    Routine-Kontrolle deckt Kriegswaffen auf – Aschaffenburger Senior sammelt verbotene Langwaffen!

    1. August 2025

    - Wir auf Social Media -

    Facebook
    Instagram
    X.com
    TikTok

    - So wird das Wetter -

    Über uns

    tennews - Ihr Nachrichtenportal für die Region Ingolstadt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt, Aichach-Friedberg und Augsburg. Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstipps, Rezepte, Buchtipps und Freizeittipps – regional und überregional.

    Anfragen für Partnerschaften gerne per E-Mail:
    E-Mail: info@tennews.de

    Anfragen an die Redaktion gerne per E-Mail:
    E-Mail: redaktion@tennews.de

    Unsere Empfehlungen

    Gewitter-Intermezzo zum Ferienstart in Oberbayern

    1. August 2025

    Zivilcourage-Helden geehrt: Drei Männer retteten Frau vor Sexualstraftäter

    1. August 2025
    Navigation
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 tennews - Ein Projekt der Vifogra GmbH

    Suchbegriff oben eingeben und Enter zum suchen drücken. Drücken Sie Esc um abzubrechen.