Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Eisheilige 2025: Wann es kritisch wird – und warum Hobbygärtner jetzt besonders aufpassen sollten

    8. Mai 2025

    Niederscheyerer Straße wird Fahrradstraße – Sperrungen und Umleitungen angekündigt

    8. Mai 2025

    50.000 Euro Schaden: Stadel brennt vollständig aus

    8. Mai 2025
    Facebook X.com Instagram Telegram
    Freitag, 09.05.2025
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Facebook Instagram X.com TikTok
    tennewstennews
    • Home
    • Region
      • Ingolstadt
      • Lkr. Neuburg-Schrobenhausen
      • Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm
      • Lkr. Eichstätt
      • Lkr. Aichach-Friedberg
      • Stadt Augsburg
      • Lkr. Augsburg
      • Oberbayern
      • Schwaben
      • Niederbayern
      • Oberpfalz
      • Mittelfranken
      • Oberfranken
      • Unterfranken
    • Überregional
      • Bayern
      • Deutschland
      • International
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Umwelt
      • Sport
    • Blaulicht
      • Polizei & Feuerwehr
      • Unfälle
      • Kriminalität
      • Zeugenaufrufe
    • Freizeit & Leben
      • Eventkalender
      • Freizeittipps
      • Ausflugsziele
      • Bücher
      • Familie
      • Lifestyle
      • DIY
      • Deko
      • Kreatives
    • Kurioses
    • Service
      • Wetter
      • Digitales & Technik
      • Energie
      • Haushalt
      • Tiere
      • Tipps
    • Wissen & Alltag
      • Gesundheit
      • Ernährung
      • Garten
      • Kultur
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Jahreszeiten
      • Bauernregeln
      • Ratgeber
    tennewstennews
    Sie sind hier:Home»Freizeit & Leben»Eisheilige 2025: Wann es kritisch wird – und warum Hobbygärtner jetzt besonders aufpassen sollten
    Freizeit & Leben

    Eisheilige 2025: Wann es kritisch wird – und warum Hobbygärtner jetzt besonders aufpassen sollten

    8. Mai 20253 Min. zu lesenAnnette SchmelzerVon Annette Schmelzer
    WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    ❄️ DEUTSCHLAND – Eisheilige 2025 stehen bevor: Vom 11. bis 15. Mai droht laut Bauernregeln Spätfrost. Jetzt keine empfindlichen Pflanzen mehr rausstellen! 🧊🌿
    Symbolfoto: envato I Image-Source

    DEUTSCHLAND – Die Eisheiligen stehen vor der Tür – und mit ihnen die alljährliche Unsicherheit in Gärten, auf Feldern und Balkonen. Zwischen dem 11. und 15. Mai 2025 droht nochmal Frost, obwohl der Frühling längst Einzug gehalten hat. Wer empfindliche Pflanzen bereits ins Freie gebracht hat, sollte jetzt besonders aufmerksam sein.

    Warum die Eisheiligen so gefährlich sind

    Die Eisheiligen gelten seit Jahrhunderten als gefürchtete Wetterphase. Besonders im Süden Deutschlands beobachten Landwirte, Winzer und Gärtner seit jeher, dass Mitte Mai die Temperaturen nochmal drastisch fallen können – oft mit Bodenfrost über Nacht. Meteorologen bestätigen das: Kälteeinbrüche in dieser Zeit sind tatsächlich häufig, weil sich über Mitteleuropa warme und kalte Luftmassen begegnen.

    Obwohl sich das Klima gewandelt hat, bleibt das Risiko bestehen – zumal die empfindlichsten Gartenpflanzen bereits Blüten und Triebe zeigen. Ein plötzlicher Frost kann hier große Schäden anrichten.

    Wer sind die Eisheiligen – und was bedeuten sie?

    Im Süden gelten fünf Eisheilige – jeder hat seinen eigenen Gedenktag:

    • 11. Mai – Mamertus
    • 12. Mai – Pankratius
    • 13. Mai – Servatius
    • 14. Mai – Bonifatius
    • 15. Mai – Sophia, besser bekannt als Kalte Sophie

    Im Norden Deutschlands beschränkt sich der Brauch meist auf die ersten drei Tage. Doch gerade Bonifatius und die Kalte Sophie gelten in Süddeutschland als besonders frostgefährlich.

    Die Heiligen sind allesamt reale Personen – viele von ihnen litten im 3. bis 5. Jahrhundert als Märtyrer oder galten als fromme Kirchenmänner:

    • Mamertus war Bischof in Vienne (Frankreich) und soll durch Gebete einen Großbrand gestoppt haben.
    • Pankratius war ein junger römischer Märtyrer.
    • Servatius wurde mit einer Prophezeiung über den Hunnen-Einfall in Verbindung gebracht.
    • Bonifatius wurde wie Pankratius für seinen Glauben hingerichtet.
    • Sophia von Rom ist als einzige Frau unter den Eisheiligen bekannt – als „Kalte Sophie“ wird sie bis heute gegen Spätfrost angerufen.

    Bauernregeln mit Bedeutung

    Die alten Sprichwörter sind oft überraschend konkret – und sie gelten nach wie vor als Orientierung für Hobbygärtner:

    • 11. Mai: Mamertus hat ein kaltes Herz.
      12. Mai: Wenn’s an Pankratius friert, so wird im Garten viel ruiniert.
      13. Mai: Servaz muss vorüber sein, willst vor Nachtfrost sicher sein.
      14. Mai: Vor Bonifaz kein Sommer, nach der Sophie kein Frost.
      15. Mai: Vor Nachtfrost bist du sicher nicht – bis Sophie vorüber ist.

    Hinweis: Aufgrund der Kalenderumstellung im 16. Jahrhundert (julianisch → gregorianisch) verschiebt sich das frostige Risiko nach modernen Maßstäben eher auf den Zeitraum vom 21. bis 25. Mai – ein Grund mehr, noch ein paar Tage länger mit der Aussaat zu warten.

    Tipps für Hobbygärtner und Balkonbesitzer

    Viele Pflanzen wie Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini, Kürbis oder Basilikum vertragen keinen Frost. Gleiches gilt für Sommerblumen wie Geranien oder Petunien. Wer sicher gehen will, sollte:

    • Empfindliche Pflanzen erst nach dem 20. Mai dauerhaft ins Freie setzen
    • Früh ausgepflanztes Gemüse mit Vlies, Folie oder Eimern schützen
    • Balkonkästen bei Spätfrostgefahr über Nacht nach drinnen holen oder abdecken
    • Kübelpflanzen wind- und frostgeschützt an Hauswänden aufstellen
    Teilen. WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    Vorheriger ArtikelNiederscheyerer Straße wird Fahrradstraße – Sperrungen und Umleitungen angekündigt
    Annette Schmelzer

    Ähnliche Themen

    Niederscheyerer Straße wird Fahrradstraße – Sperrungen und Umleitungen angekündigt

    8. Mai 2025 Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm 2 Min. zu lesen

    50.000 Euro Schaden: Stadel brennt vollständig aus

    8. Mai 2025 Blaulicht 1 Min. zu lesen.
    Unsere Leseempfehlung

    Eisheilige 2025: Wann es kritisch wird – und warum Hobbygärtner jetzt besonders aufpassen sollten

    8. Mai 2025

    Schockanruf mit weinender Stimme: Betrüger prellen 60-Jährige um 60.000 Euro

    8. Mai 2025

    Spritzerei mit Wasserpistole endet in Faustschlägen und Strafverfahren

    8. Mai 2025

    - Wir auf Social Media -

    Facebook
    Instagram
    X.com
    TikTok
    Über uns

    tennews - Ihr Nachrichtenportal für die Region Ingolstadt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt, Aichach-Friedberg und Augsburg. Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstipps, Rezepte, Buchtipps und Freizeittipps – regional und überregional.

    Anfragen für Partnerschaften gerne per E-Mail:
    E-Mail: info@tennews.de

    Anfragen an die Redaktion gerne per E-Mail:
    E-Mail: redaktion@tennews.de

    Unsere Empfehlungen

    Eisheilige 2025: Wann es kritisch wird – und warum Hobbygärtner jetzt besonders aufpassen sollten

    8. Mai 2025

    Schockanruf mit weinender Stimme: Betrüger prellen 60-Jährige um 60.000 Euro

    8. Mai 2025
    Navigation
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 tennews - Ein Projekt der Vifogra GmbH

    Suchbegriff oben eingeben und Enter zum suchen drücken. Drücken Sie Esc um abzubrechen.