INGOLSTADT – Die Bewohnerin eines Mehrparteienhauses im Ingolstädter Westen informierte vergangene Woche ihre Hausverwaltung über ein verstopftes Abwasserrohr. Via Internet suchte und beauftragte die Hausverwaltung eine Rohr- und Kanalreinigungsfirma.
Vermeintliche Mitarbeiter beheben Schaden
Noch am gleichen Tag kamen die vermeintlichen Mitarbeiter der Firma bei der 72-jährigen Bewohnerin vorbei und behoben den Schaden. Alles schien zunächst normal zu verlaufen – bis zur Abrechnung.
1.100 Euro Sofortzahlung ohne Rechnung
Nach Abschluss der Arbeiten forderten die Männer allerdings eine sofortige Bezahlung in Höhe von rund 1.100 Euro. Die 72-Jährige beglich die Forderung vor Ort mit Karte. Eine Rechnung erhielt die Frau jedoch nicht – das erste Warnsignal für Betrug.
Sohn wird misstrauisch und deckt Betrug auf
Der Sohn der Rentnerin stutzte bei dem hohen Betrag und versuchte mit der Firma Kontakt aufzunehmen. Eine telefonische Rückfrage unter der Kölner Telefonnummer ergab, dass der gegenständliche Auftrag dort nicht bekannt war. Die echte Firma hatte niemals Mitarbeiter zu der 72-Jährigen geschickt.
Anzeige wegen Wuchers erstattet
Die Hausverwaltung erstattete nun Anzeige wegen des Verdachts auf Wucher. Die Polizei ermittelt aktuell gegen Unbekannt. Die Betrüger hatten sich offenbar als Mitarbeiter einer seriösen Firma ausgegeben, um die Rentnerin abzuzocken.

