NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Der städtische Bauhof steht in den Startlöchern für die kommende Wintersaison. Bei der alljährlichen Besichtigung überzeugten sich Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn, Stadtbaumeister Matthias Seemann und Bauhofreferent Luis Urban von der perfekten Vorbereitung auf Schnee und Eis.
Fahrzeuge und Material sind einsatzbereit
Sachgebietsleiter Josef Gottschalk erklärte, dass alle Fahrzeuge und Geräte einsatzbereit sind und der Winterdienst jederzeit starten kann. Das benötigte Streumaterial wurde frühzeitig zu günstigen Konditionen beschafft: Rund 2.000 Tonnen Salz lagern in der Halle des Bauhofs, ergänzt durch etwa 500 Tonnen Splitt in einer separaten Halle. Die Streumittel können über moderne, präzise dosierbare Geräte ausgebracht werden.
350 Kilometer Straßennetz nach Prioritätenplan
Das zu betreuende Straßennetz umfasst rund 350 Kilometer und stellt eine große Herausforderung dar. Deshalb erfolgt die Räumung nach einem festen Prioritätenplan: Zuerst sind verkehrsrelevante Hauptstraßen und besonders gefährliche Streckenabschnitte dran, anschließend folgen Nebenstraßen, soweit Personal- und Fahrzeugkapazitäten dies zulassen. Bei anhaltendem Schneefall kann es dennoch zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Auch Radwege im Fokus
Als fahrradfreundliche Kommune legt Neumarkt Wert darauf, auch die Radwege von Schnee und Eis zu befreien, sofern Witterung und Arbeitsaufwand dies ermöglichen. Damit soll der Radverkehr als umweltfreundliche Alternative zum Auto auch im Winter attraktiv bleiben.
Appell an Bürger: Straßen freihalten
Die Stadt bittet die Bürger, beim Parken darauf zu achten, die Straßen nicht zu blockieren, damit Räumfahrzeuge ungehindert passieren können. Zudem erinnert sie an die Räum- und Streupflicht der Grundstückseigentümer für angrenzende Gehwege. Die Verantwortlichen appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, sich auf winterliche Verhältnisse einzustellen und vorsichtig zu fahren.

