NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Mit großem Interesse besichtigten am Dienstag (01.07.2025) rund 20 Teilnehmerinnen der tschechischen Stiftung „Grüner Schatz“ das Kinderhaus Regenbogen der KlinikKinder gGmbH. Die Besucherinnen aus Pilsen informierten sich über die ökologisch-nachhaltige Bauweise der Kita, die bundesweit als Vorzeigeprojekt gilt.
Auszeichnung für Holzbau – Architekten erklären Konzept
Aufmerksam geworden war die Stiftung „Grüner Schatz“ über die Bayerische Architektenkammer, die das Kinderhaus bereits ausgezeichnet hatte. Empfangen wurden die Gäste von Susanne John, Geschäftsführerin der KlinikKinder gGmbH, sowie Einrichtungsleiterin Katrin Tischer. Die Führung übernahmen Architekt Michael Kühnlein und Thomas Kautnik vom Hochbauamt.
Ein „E“ aus Holz mit durchdachter Klimabilanz
Das Gebäude wurde 2020 nach nur 18 Monaten Bauzeit fertiggestellt. Es besteht vollständig aus natürlichen Materialien – darunter Vollholz, Holzfaser-Dämmung und Lärchenschalung. Besonderheit: Die Holzelemente sind ohne Schrauben und Nägel verarbeitet, sondern nur mit Holzdübeln verbunden. Die Gruppenräume auf der Nordseite verfügen über bodentiefe Fenster zum Garten hin, während auf der sonnigen Südseite kleine Öffnungen Wärme fernhalten. Die Gebäudeform erinnert an ein liegendes „E“, dessen drei Finger kleine Höfe bilden. Beheizt wird das Haus mit einer Holz-Pellets-Heizung, das Dach ist begrünt und speichert Regenwasser.
Begeisterung bei Stiftung und Team
Die Gäste zeigten sich beeindruckt vom ganzheitlichen Konzept des Hauses. „Die Kinder und das Personal der KlinikKinder fühlen sich in ihrem Gebäude sehr wohl“, erklärte Geschäftsführerin Susanne John am Ende des Besuchs. Das Kinderhaus bietet sechs Gruppenräume – drei für Kindergartenkinder, drei für Krippenkinder – und dient längst als Modell für ökologisches Bauen in kommunaler Verantwortung.