DEUTSCHLAND – Das perfekte Verkehrschaos bahnt sich an! Drei BundeslĂ€nder haben am Freitag (27.06.2025) ihren letzten Schultag vor den Sommerferien, 30 Grad locken zusĂ€tzliche AusflĂŒgler auf die StraĂen und 1.200 Baustellen sorgen fĂŒr zusĂ€tzliches Chaos. Der ADAC warnt vor einem Stau-Wochenende der Superlative.
Nord-SĂŒd-Achsen besonders betroffen
„Autofahrer mĂŒssen auf jeden Fall damit rechnen, dass es auf den Autobahnen voller wird“, warnt ADAC-Sprecherin Melanie Mikulla. Das tolle Wetter lockt zusĂ€tzlich WochenendausflĂŒgler auf die StraĂen. Besonders brisant: Auch NachbarlĂ€nder verstĂ€rken den Verkehr, da Teile Ăsterreichs und Italiens bereits Ferien haben.
„SpĂŒrbar wird es auf jeden Fall auf den Nord-SĂŒd-Achsen“, prognostiziert Mikulla. Betroffen sind die groĂen Autobahnen zur KĂŒste, in Richtung Alpen oder Italien sowie um BallungsrĂ€ume wie Hamburg oder MĂŒnchen herum. Die 1.200 Baustellen auf deutschen Autobahnen verschĂ€rfen die Situation zusĂ€tzlich.
ADAC rÀt: Freitag und Samstag meiden
Die Expertin hat einen klaren Rat: „Wer kann, der sollte nicht am Freitag und am Samstag fahren. Da lohnt es sich wirklich, vielleicht erst Sonntag loszufahren.“ Am Freitag kommt zusĂ€tzlich viel Pendlerverkehr dazu, die klassischen Urlaubsbuchungen gehen von Samstag bis Samstag.
Zur Vorbereitung empfiehlt sie: „Es macht immer Sinn aufs Navi zu schauen – auch schon bevor die Fahrt losgeht, sich auch vielleicht schon mal ĂŒberlegen, welche Ausweichrouten sind denn möglich.“ Bei Umfahrungen ist sie skeptisch: Lohnen tut es sich erst, wenn die Zeit eine halbe Stunde bis Stunde kĂŒrzer ist.
Wichtige Hitze-Tipps bei 30 Grad
Bei den erwarteten 30 Grad hat die ADAC-Expertin wichtige Tipps: „Bei der Hitze darf keiner auf Reise, ohne ausreichend GetrĂ€nke an Bord zu haben – das ist ganz klar, falls auch ein Stau entsteht.“ Ihre eindringliche Warnung: „Auf keinen Fall, wenn nur mal kurz gehalten wird, um zum Beispiel eine Maut zu kaufen, Kinder oder Tiere im Auto lassen – auf keinen Fall.“
Auch an Sonnenschutz sollten Autofahrer denken: „Viele denken nicht daran, aber die Sonnenstrahlen kommen tatsĂ€chlich durch die Seitenfenster im Auto.“ FĂŒr Familien empfiehlt sie ausreichend BeschĂ€ftigung: Snacks, HörbĂŒcher oder kleine Spiele fĂŒr die Kinder.
Wichtige Verkehrsregeln: Bei stockendem Verkehr sofort eine Rettungsgasse bilden – linke Spur nach links, alle anderen Spuren nach rechts. Beim Tanken rĂ€t sie: Abends zwischen 19 und 22 Uhr tanken statt morgens und nicht auf der Autobahn. Italien-Reisende sollten in Ăsterreich nochmal volltanken.