PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Eine 50-jährige Frau aus dem sĂĽdlichen Bereich Pfaffenhofen erhielt ĂĽber ein bekanntes Online-Verkaufsportal einen Link zu einer Website zugesendet. Der Frau wurde dabei vorgetäuscht, dass sie eine sichere Bezahlungsfunktion verifiziere.
Gefälschte Sicherheits-Verifizierung
Es handelte sich jedoch um eine sogenannte Phishing-Mail. BetrĂĽger konnten so die Daten der Frau abgreifen, sich Zugriff zum Online-Banking verschaffen und 2.000 Euro abbuchen.
Warnung vor falschen Verifizierungs-Mails
Die Polizei warnt erneut vor derartigen Betrugsmaschen und rät, niemals persönliche Daten über Links in E-Mails preiszugeben. Seriöse Anbieter fordern niemals per E-Mail zur Eingabe von Banking-Daten auf.

