RIMBACH – Eine 20-jährige Frau aus Rimbach ist Opfer einer perfiden Online-Betrugsmasche geworden. Die junge Frau hatte ein Buch auf einer Internet-Verkaufsplattform angeboten, als sich ein angeblicher Interessent bei ihr meldete.
Falscher Zahlungslink als Falle
Beide einigten sich auf eine Online-Zahlung für das Buch. Kurz darauf erhielt die Verkäuferin eine täuschend echt wirkende E-Mail mit einem Link, der angeblich zur Abwicklung der Zahlung dienen sollte. Ahnungslos klickte die 20-Jährige auf den Link und gab dort ihre Kreditkartendaten ein. Zusätzlich bestätigte sie die vermeintliche Transaktion mit einer TAN.
630 Euro unberechtigte Abbuchung
Wenig später erlebte die junge Frau eine böse Überraschung: Eine unberechtigte Abbuchung in Höhe von 630 Euro war von ihrem Konto verschwunden. Sie erstattete sofort Anzeige bei der Polizei, die nun wegen Betrugs ermittelt.
Polizei warnt vor Phishing-Mails
Die Beamten warnen eindringlich vor solchen Phishing-Mails und raten dringend dazu, bei Zahlungsabwicklungen über Drittanbieter stets vorsichtig zu sein. Sensible Daten sollten niemals über unbekannte Links eingegeben werden.