PASSAU – Die Pfaffinger Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Passau beteiligt sich am Umwelt- und Klimapakt Bayern. Der Unternehmensbereich Rohrnetz & Sanierungstechnik erhielt dafür vom Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, eine Ehrung in Form einer Urkunde, die Bürgermeister Andreas Rother in Vertretung des Oberbürgermeisters Jürgen Dupper nun offiziell an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Markus Pfaffinger und die weiteren Verantwortlichen überreichte.
Bereits zweite Auszeichnung seit 2020
„Die Pfaffinger Unternehmensgruppe ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Umwelt- und Klimapakts Bayern. Die erste Urkunde wurde bereits im Jahr 2020 überreicht. Es freut mich, dass sich ein so traditionsreiches und bei uns in Passau ansässiges Unternehmen freiwillig und nachhaltig in dieser Richtung engagiert“, so Bürgermeister Rother.
Innovative Wasserspartechnik im Einsatz
Die Pfaffinger Rohrnetz & Sanierungstechnik GmbH setzt zur Schonung wertvoller Trinkwasserbestände auf ein nachhaltiges Verfahren zur HD-Reinigung von Abwasserkanälen. Mit dem Einsatz eines kombinierten Hochdruck-Saug und Spülfahrzeugs mit integrierter Wasserrückgewinnung kann der arbeitstägliche Trinkwasserverbrauch gegenüber der herkömmlichen Technik massiv reduziert werden.
ISO 14001-Zertifizierung erreicht
Zu den erbrachten Leistungen zählt die Zertifizierung gemäß der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001. Das Umweltmanagement bringt auch Vorteile für den Betrieb selbst, etwa durch verbesserte Energie- und Ressourceneffizienz mit erheblichen Kosteneinsparungen.
Traditionsunternehmen in fünfter Generation
Die Pfaffinger Unternehmensgruppe ist ein mittelständisches Unternehmen im Bau- und Industriesektor, das im Jahre 1855 durch den Baumeister Paul Pfaffinger gegründet wurde und sich bis heute in der fünften Generation in Familienbesitz befindet. Derzeit beschäftigt das Unternehmen mehr als 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an acht Standorten und erzielt einen Jahresumsatz von 190 Millionen Euro.