SULZEMOOS – Ein 59-Jähriger aus dem Landkreis München befuhr am Freitag (05.09.2025) gegen 19:45 Uhr mit seinem Opel die A8 in Richtung Stuttgart, als er einige hundert Meter vor der Anschlussstelle Sulzemoos Störgeräusche in seinem Fahrzeug wahrnahm. Er hielt daher auf dem Seitenstreifen an, um nach dem Fehler zu sehen.
Flammen entwickeln sich zum Vollbrand
Als er die Motorhaube hochklappte, bemerkte er kleine Flammen im Motorraum, die sich allmählich zu einem größeren Feuer entwickelten. Ein vorbeifahrender Zeuge bemerkte dies und hielt ebenfalls. Der Zeuge versuchte im weiteren Verlauf, die Flammen mittels eines Feuerlöschers zu bekämpfen, dies blieb allerdings vergebens.
Feuerwehr kann nur noch löschen
Nach kurzer Zeit stand der Wagen im Vollbrand und konnte nur durch die in der Zwischenzeit hinzugekommenen Feuerwehrkräfte gelöscht werden. Die Karosserie brannte fast komplett aus, der Fahrer und der Zeuge blieben unverletzt.
Kilometerlanger Rückstau bis Dachau
Der rechte Fahrstreifen und der Seitenstreifen mussten im Anschluss an die Bergung des Autowracks durch ein Spezialgerät gereinigt werden. Es entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich. Der Verkehr auf der Richtungsfahrbahn Stuttgart konnte die Brandstelle über zwei Stunden nur über den linken der drei Fahrstreifen passieren. Es kam zu einem kilometerlangen Rückstau bis an die Anschlussstelle Dachau/Bergkirchen.
Die Polizei beanstandete mehrere Fahrzeugführer, die versuchten, durch das Befahren der Rettungsgasse schneller voranzukommen. Bei der Bekämpfung des Brandes waren die Freiwilligen Feuerwehren Feldgeding und Geiselbullach im Einsatz.
