NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Die 11. Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz am (13.11.2025 und 14.11.2025) widmet sich einem der wichtigsten Themen unserer Zeit: nachhaltiger Ernährung. Die Stadt Neumarkt kooperiert dabei mit dem Kompetenzzentrum für Nachhaltige Ernährungs- und Ressourcenwirtschaft der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm.
Fachkonferenz mit internationalen Experten
Am Donnerstag (13.11.2025) von 10:30 bis 17:30 Uhr stehen im Hochschulgebäude Forschungsansätze zu nachhaltigen Ernährungssystemen im Fokus. Experten sprechen über „Wahre Kosten“, nachhaltige Konzepte in der Außer-Haus-Verpflegung und wie KI-gestützte Messmethoden unbewusste Reaktionen von Kaufenden erfassen können. Zu den Rednern gehören Prof. Dr. Tobias Gaugler (TH Nürnberg), Dr. Marco Springmann (Universität Oxford) und Prof. Dr. Sophie Hieke (Munich Business School).
Praxistag für Multiplikatoren
Am Freitag (14.11.2025) von 9 bis 18 Uhr steht die Praxis von Landwirtschaft und Ernährung im Vordergrund. Das Vormittags-Programm findet in den Festsälen der Residenz statt. Prof. Dr. Sebastian Lakner von der Universität Rostock spricht über Herausforderungen und Lösungsansätze für zukunftsfähige Landwirtschaft. Prof. Dr. Melanie Speck (Hochschule Osnabrück) thematisiert transformative Ernährungs- und Konsumsysteme.
Am Nachmittag gibt es am Ohm Sustainability Campus zwei Podiumsgespräche: „Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig gestalten“ sowie „Global nachhaltig – Die Zukunft der Ernährung ist fair“.
Begleitprogramm für alle Interessierten
Unabhängig von der Konferenz können alle Bürger das Begleitprogramm besuchen. Am Donnerstagabend (19 bis 21:30 Uhr) hält Stefan Schwarzer, Geograf und Permakultur-Designer, den Vortrag „Gesundheit beginnt im Boden“. Am Freitag (12:30 bis 18 Uhr) gibt es einen „Marktplatz für natürlichen und gesunden Genuss“ mit Info- und Probierständen sowie die Ausstellung „Weltacker“.
Die Konferenz findet im Rahmen der 5. Neumarkter Nachhaltigkeitswochen „GO SUSTY!“ statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.neumarkt-nachhaltig.de.

