REGENSBURG – Ein kulturelles Highlight erwartet die Domstadt am Samstag (25.10.2025): Nach einer zehnjĂ€hrigen Pause findet erstmals wieder die „Lange Nacht der Museen“ statt. Zahlreiche Museen und Einrichtungen öffnen ihre TĂŒren bis 1 Uhr nachts und bieten den Besuchern ein auĂergewöhnliches Erlebnis.
StÀdtische Museen mit vielfÀltigem Programm
Der Verbund der stÀdtischen Museen prÀsentiert sich als einer der wichtigsten Akteure der Regensburger Museumsszene mit einem abwechslungsreichen Angebot. Das Historische Museum, das document Kepler und das document Neupfarrplatz laden mit besonderen Programmpunkten zum Entdecken ein.
„Die Museumsnacht ist fĂŒr uns eine perfekte Gelegenheit, all unsere SchĂ€tze zu zeigen und dabei ganz viele Menschen zu erreichen, die uns vielleicht auch in diesem Rahmen zum ersten Mal kennenlernen“, freut sich Museumsleiter Dr. Sebastian Karnatz auf den besonderen Abend.
Regensburger MuseumsblÀser eröffnen das Event
Der kulturelle Marathon startet um 18 Uhr vor dem document Kepler mit den Regensburger MuseumsblÀsern unter der Leitung von Daniel Reisinger. Die musikalische Gruppe tritt im Laufe des Abends an verschiedenen Standorten auf: um 19 Uhr auf dem Neupfarrplatz, um 20 Uhr im Foyer des Historischen Museums und um 21 Uhr in der stimmungsvollen Minoritenkirche.
Die Minoritenkirche entwickelt sich spÀter zu einem besonderen Musikort: Um 22 Uhr, 23 Uhr und um Mitternacht erklingen GitarrenklÀnge von Johannes Molz und Gesang, perfekt abgestimmt auf die einzigartige nÀchtliche AtmosphÀre der Kirche.
Sechs thematische FĂŒhrungen und praktische Einblicke
In den AusstellungsrĂ€umen des Museums warten von 18:30 Uhr bis 23:30 Uhr insgesamt sechs thematische FĂŒhrungen auf die Besucher. Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter prĂ€sentieren Exponate aus ihren jeweiligen Forschungsbereichen – von der Vorgeschichte ĂŒber das römische Regensburg bis hin zu restauratorischen Arbeiten. In der Römerabteilung geben handwerkliche VorfĂŒhrungen praktische Einblicke in den Alltag des römischen Regensburg.
Museums-Lounge lÀdt zur Diskussion ein
Ein besonderer Anziehungspunkt ist die „Museums-Lounge“ von 19 Uhr bis 23 Uhr. Dr. Alexandra Demberger diskutiert mit Interessierten ĂŒber Geschichte und Zukunft des Historischen Museums, das in den nĂ€chsten Jahren eine umfassende Neugestaltung erfahren soll. Besucher können in einer Umfrage ihre persönlichen VorschlĂ€ge einbringen.
Das MuseumsCafĂ© sorgt im stimmungsvollen Innenhof mit Blick auf die Minoritenkirche fĂŒr kulinarischen Genuss. Eine Lichtinstallation von Christian Havlicek und eine Outdoor-Bar mit Drinks und Snacks verbinden kulturellen mit kulinarischem Genuss.
Bereits am Nachmittag startet ein spezielles Kinderprogramm: Um 14 Uhr und 16 Uhr können die Kleinen an interaktiven KinderfĂŒhrungen im Historischen Museum und im document Kepler teilnehmen.
Alle Informationen finden sich unter www.regensburg.de/museen und www.langenacht-regensburg.de.