Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Kiliani-Wallfahrt in Würzburg: 400 Gläubige feiern Pontifikalgottesdienst – „Fahne der Hoffnung hochhalten“!

    9. Juli 2025

    250-Kilo-Fliegerbombe in Cham gefunden: 700-Meter-Schutzbereich eingerichtet – Sofortige Evakuierung!

    9. Juli 2025

    Auto übersieht Motorrad beim Abbiegen – Biker (23) schwer verletzt!

    9. Juli 2025
    Facebook X.com Instagram Telegram
    Donnerstag, 10.07.2025
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Facebook Instagram X.com TikTok
    tennewstennews
    • Home
    • Region
      • Ingolstadt
      • Lkr. Neuburg-Schrobenhausen
      • Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm
      • Lkr. Eichstätt
      • Lkr. Aichach-Friedberg
      • Stadt Augsburg
      • Lkr. Augsburg
      • Oberbayern
      • Schwaben
      • Niederbayern
      • Oberpfalz
      • Mittelfranken
      • Oberfranken
      • Unterfranken
    • Überregional
      • Bayern
      • Deutschland
      • International
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Umwelt
      • Sport
    • Blaulicht
      • Polizei & Feuerwehr
      • Unfälle
      • Kriminalität
      • Zeugenaufrufe
    • Freizeit & Leben
      • Eventkalender
      • Freizeittipps
      • Ausflugsziele
      • Bücher
      • Familie
      • Lifestyle
      • DIY
      • Deko
      • Kreatives
    • Kurioses
    • Service
      • Wetter
      • Digitales & Technik
      • Energie
      • Haushalt
      • Tiere
      • Tipps
    • Wissen & Alltag
      • Gesundheit
      • Ernährung
      • Garten
      • Kultur
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Jahreszeiten
      • Bauernregeln
      • Ratgeber
    tennewstennews
    Sie sind hier:Home»Freizeit & Leben»Morgenfrost im Frühling: So schützt man empfindliche Pflanzen zuverlässig
    Freizeit & Leben

    Morgenfrost im Frühling: So schützt man empfindliche Pflanzen zuverlässig

    27. April 20252 Min. zu lesenAnnette SchmelzerVon Annette Schmelzer
    WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    ❄️ DEUTSCHLAND – Morgenfrost bedroht teilweise immer noch empfindliche Pflanzen. Mit Vlies, Topfschutz & Hauswandtrick bleibt das Beet unbeschadet. 🌱🛡️
    Symbolfoto: envato | zelmab

    DEUTSCHLAND – Trotz frühlingshafter Tage sinken die Temperaturen in vielen Regionen nachts noch deutlich ab. Bodenfrost am Morgen oder auch Morgenfrost genannt bleibt auch Ende April keine Seltenheit – vor allem in ländlichen und windgeschützten Lagen. Empfindliche Pflanzen geraten dadurch schnell in Gefahr. Doch mit einfachen Mitteln lässt sich der Garten jetzt effektiv schützen.

    Morgenfrost: Welche Pflanzen sind gefährdet?

    Besonders empfindlich reagieren frisch gepflanzte Jungpflanzen, Kübelpflanzen mit mediterranem Ursprung und vorzeitig ausgebrachte Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika oder Gurken. Auch Obstbäume mit bereits geöffneter Blüte – etwa Kirsche, Pfirsich oder Birne – reagieren empfindlich auf Frost. Schäden zeigen sich meist in Form von geplatzten Zellen, verfärbten Blättern oder abgestorbenen Knospen.

    Schutzmaßnahmen im Freiland

    Im Beet helfen Vliesabdeckungen, Glocken aus Plastik oder Glas sowie umgedrehte Eimer oder Töpfe, um junge Pflanzen über Nacht vor Kälte zu schützen. Auch Stroh, Laub oder eine Schicht Tannenzweige bieten kurzfristigen Frostschutz.

    ❄️ DEUTSCHLAND – Morgenfrost bedroht auch im April noch empfindliche Pflanzen. Mit Vlies, Topfschutz & Hauswandtrick bleibt das Beet unbeschadet. 🌱🛡️
    Symbolfoto: envato | viktelminova

    Wer empfindliche Pflanzen in Töpfen hält, sollte sie über Nacht an eine geschützte Hauswand, in den Hausflur oder unter ein Dach stellen. Besonders Topfpflanzen auf Balkon und Terrasse profitieren vom Schutz durch Styroporplatten unter den Töpfen, da diese den direkten Kontakt zum kalten Boden unterbrechen.

    Wetterbericht beachten – besonders bei klaren Nächten

    Nächte mit klarem Himmel, wenig Wind und trockener Luft bringen besonders hohe Frostgefahr mit sich. In diesen Fällen kühlt der Boden durch Abstrahlung stark aus – die Temperatur in Bodennähe fällt dann häufig unter 0 Grad, obwohl das Thermometer in zwei Metern Höhe noch über dem Gefrierpunkt liegt.

    Ein kurzer Blick auf den regionalen Wetterbericht oder spezielle Garten-Apps mit Frostwarnung hilft bei der Planung. Wer frühzeitig schützt, verhindert Schäden und sichert die Ernte im Frühjahr und Sommer.

    Teilen. WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    Vorheriger ArtikelAlkoholisierter Mann attackiert Einsatzkräfte nach Notfall
    Nächster Artikel Änderung im Jagdgesetz: Aiwanger fordert auf Landesjägertag mehr Eigenverantwortung
    Annette Schmelzer

    Ähnliche Themen

    Kiliani-Wallfahrt in Würzburg: 400 Gläubige feiern Pontifikalgottesdienst – „Fahne der Hoffnung hochhalten“!

    9. Juli 2025 Freizeit & Leben 2 Min. zu lesen

    250-Kilo-Fliegerbombe in Cham gefunden: 700-Meter-Schutzbereich eingerichtet – Sofortige Evakuierung!

    9. Juli 2025 Blaulicht 1 Min. zu lesen.
    Unsere Leseempfehlung

    Kiliani-Wallfahrt in Würzburg: 400 Gläubige feiern Pontifikalgottesdienst – „Fahne der Hoffnung hochhalten“!

    9. Juli 2025

    250-Kilo-Fliegerbombe in Cham gefunden: 700-Meter-Schutzbereich eingerichtet – Sofortige Evakuierung!

    9. Juli 2025

    IT-Störung bei Ameos – Auch Neuburger Klinikum von massivem Ausfall betroffen!

    9. Juli 2025

    - Wir auf Social Media -

    Facebook
    Instagram
    X.com
    TikTok

    - So wird das Wetter -

    Über uns

    tennews - Ihr Nachrichtenportal für die Region Ingolstadt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt, Aichach-Friedberg und Augsburg. Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstipps, Rezepte, Buchtipps und Freizeittipps – regional und überregional.

    Anfragen für Partnerschaften gerne per E-Mail:
    E-Mail: info@tennews.de

    Anfragen an die Redaktion gerne per E-Mail:
    E-Mail: redaktion@tennews.de

    Unsere Empfehlungen

    Kiliani-Wallfahrt in Würzburg: 400 Gläubige feiern Pontifikalgottesdienst – „Fahne der Hoffnung hochhalten“!

    9. Juli 2025

    250-Kilo-Fliegerbombe in Cham gefunden: 700-Meter-Schutzbereich eingerichtet – Sofortige Evakuierung!

    9. Juli 2025
    Navigation
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 tennews - Ein Projekt der Vifogra GmbH

    Suchbegriff oben eingeben und Enter zum suchen drücken. Drücken Sie Esc um abzubrechen.