MÜNCHEN – Die Carl-Wery-Straße in Neuperlach erhält einen milliardenschweren Ausbau. Verkehrsminister Christian Bernreiter sagte eine Förderung von über neun Millionen Euro für das Verkehrsprojekt zu.
Straßenausbau auf 900 Metern Länge
Die Stadt München baut die Carl-Wery-Straße auf rund 900 Metern Länge zwischen der Therese-Giehse-Allee und der Stadtgrenze aus. Der Straßenquerschnitt wird komplett neu zugunsten von Radfahrern, Fußgängern und dem ÖPNV aufgeteilt. Die Maßnahme ist Teil der Entwicklung eines neuen Quartiers im Süden Neuperlachs.
Diese Neuerungen entstehen
In drei Abschnitten entstehen zahlreiche Verbesserungen: Busspuren in beide Fahrtrichtungen, barrierefreie Bushaltestellen, breite Radwege bis zu 2,50 Meter plus Sicherheitsstreifen, Querungsinseln und verbreiterte Gehwege. Zusätzlich kommen etwa 60 neue Parkplätze, zwei Behindertenparkplätze und zwei Grünstreifen mit rund 60 neuen Bäumen hinzu.
Förderung und Bauzeitraum
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 21 Millionen Euro. Der Freistaat Bayern übernimmt davon gut neun Millionen Euro im Rahmen des Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes. Die Hauptbauarbeiten starteden im zweiten Quartal 2025 und werden voraussichtlich zwei Jahre dauern.

 
									 
					

