PFAFFENHOFEN – Der Bürgerpark verwandelte sich am Sonntag (14.07.2025) in einen lebendigen Marktplatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Bei strahlendem Sommerwetter informierten sich die Besucher an rund 30 Ständen über nachhaltiges Handeln im Alltag.
Vielfältige Themen in Pavillons präsentiert
Unter dem Motto „Mitmachen. Erleben. Zukunft gestalten.“ präsentierten Aussteller aus Pfaffenhofen und der Region die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Die Bandbreite reichte von klimafreundlicher Energieerzeugung über ökologische Landwirtschaft bis hin zum Schutz der Meere. Auch soziale Themen wie Lebensmittelrettung und solidarische Landwirtschaft fanden ihren Platz.
Besonders gefragt waren die Beratungen der Energieexperten zu Photovoltaik, Gebäudesanierung und nachhaltiger Mobilität. Viele Bürger nutzten die Gelegenheit für individuelle Gespräche zu Fördermöglichkeiten.

Mitmachaktionen begeistern Jung und Alt
Interaktive Angebote lockten die Besucher: Am Klima-Glücksrad konnten sie ihr Wissen testen, Wildbienenmodelle erkunden oder an Bastelstationen kreativ werden. Kinder erfreuten sich besonders am Puppentheater „Warst du das etwa?“ zum Thema Flussverschmutzung und am interaktiven „Weltretter-Quiz“ von Johanna Weinberger.

Nachhaltigkeit und der Personalentwicklung der Stadtverwaltung Foto: Stadtverwaltung | Silke Eberhardt
Buntes Bühnenprogramm zieht Publikum an
Das durchgehend gut besuchte Bühnenprogramm startete mit einer Tanzshow von Dance on stage mit Choreografien zu Klimaschutz-Songs. Auch Clown Toni Toss sorgte mit humorvollen Theater-Vorstellungen für Unterhaltung.
Ein besonderes Highlight bot die geführte Exkursion in den Stadtwald. Mit dem Express-Bus fuhren interessierte Gäste zur naturnahen Waldbewirtschaftung, wo Fachleute den klimafesten Umbau der Wälder erläuterten.

land sehr willkommen. Foto: Florian
Schaipp
Regionale Bio-Küche rundet Fest ab
Kulinarisch punktete der Aktionstag mit regionaler Bio-Verpflegung. Vom Apfelsaft heimischer Streuobstwiesen bis zu frisch zubereiteten Bio-Gerichten des Vereins Pfaffenhofener Land war für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Sachgebiet Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Stadtverwaltung organisierte den Tag gemeinsam mit zahlreichen Partnern. Die große Beteiligung und positive Resonanz zeigten: Nachhaltigkeit ist in Pfaffenhofen ein gemeinsames Anliegen.