NÜRNBERG – Das städtische Hochbauamt hat im Kinder- und Jugendhaus Geiza in Langwasser umfassende Modernisierungsarbeiten abgeschlossen. Für rund 430.000 Euro wurden Fenster und Lüftungsanlage erneuert. Die Einrichtung des Jugendamtes bietet seit Mitte der 1980er-Jahre vielfältige Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Neue Fenster mit Drei-Scheiben-Verglasung
Das Hochbauamt ersetzte alle alten Fenster durch neue Holzfenster mit Drei-Scheiben-Wärmeschutz-Verglasung, teilweise mit Sonnenschutz. Die Fensterlaibungen erhielten einen Wärmedämmputz und ergänzen die energetische Effizienz der neuen Fenster. Zusätzlich wurde die Lüftungsanlage im Kellergeschoss technisch erneuert, der Nutzung angepasst und auf das Erdgeschoss erweitert.
Arbeiten im laufenden Betrieb
„Die Arbeiten erfolgten teilweise im laufenden Betrieb und konnten dank abgestimmter Ausführungs- und Öffnungszeiten weitgehend störungsfrei umgesetzt werden“, erklärt Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich. „Den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wie den Eltern und Kindern herzlichen Dank für die Geduld.“
Zentrale Bedeutung für Langwasser
„Das Kinder- und Jugendhaus Geiza ist ein zentraler Ort der Begegnung und Beteiligung für junge Menschen in Langwasser“, betont Jugend- und Familienreferentin Elisabeth Ries. „Mit der Modernisierung schaffen wir nicht nur bessere räumliche Bedingungen, sondern stärken auch die Offene Kinder- und Jugendarbeit vor Ort.“
Fassade und Innenräume modernisiert
Im Zuge der Fenster-Erneuerung erhielt die Fassade einen neuen Anstrich und auch im Innenbereich wurden Räume modernisiert. Eine neue Fenstertür ermöglicht nun direkten Zugang zu einem kleinen, abgetrennten Außenbereich als zusätzlichen Rückzugsort. Der Bund beteiligt sich mit 31.300 Euro aus dem Energie- und Klimafonds an den Gesamtkosten.

