KARLSHULD – Mit dem symbolischen Spatenstich am Donnerstag (08.05.2025) fiel der Startschuss für den Ausbau der gemeinsamen Kläranlage von Karlshuld und Königsmoos. Rund neun Millionen Euro fließen in die technische und energetische Erneuerung der Anlage, die beide Gemeinden seit fast vier Jahrzehnten gemeinsam betreiben.

„Wir müssen das Abwasser ja klären und wir müssen die Werte einhalten. Wir sind jetzt in einem Bereich, wo die Werte kritisch werden, wir müssen hier erweitern und verbessern“, erklärte Karlshulds Bürgermeister Michael Lederer (FW). „die letzten Jahrzehnte sind die Gemeinden Königsmoos und Karlshuld ja nicht kleiner geworden.“ Bereits heute stoße die bestehende Technik an ihre Belastungsgrenzen.

Kernstück des Umbaus wird ein neuer Faulturm sein, der künftig aus dem Klärschlamm Energie gewinnen soll. „Wir werden hier einen Faulturm installieren, der eben dem Klärschlamm Energie entzieht. Und mit diesem gewonnenen Gas wird dann eben über Blockheizkraftwerk wieder zur Wärme und Strom umfunktioniert.“, so Lederer.

Die Fertigstellung der Baumaßnahmen ist für Ende 2026 geplant. Damit rüste sich die Kläranlage nicht nur technisch für kommende Anforderungen – sie steht auch symbolisch für eine weiterhin funktionierende interkommunale Zusammenarbeit. „Das, was man damals 1987 begonnen hat mit dieser gemeinsamen Kläranlage, war ein Erfolgsmodell. Und wir sind sehr froh, dass wir mit der Gemeinde Königsmoos einen starken und fairen Partner an unserer Seite haben“, betont Lederer.