PFAFFENHOFEN – Das Volksfest Pfaffenhofen 2025 steht unter einem farbenfrohen Zeichen: Die Stadt hat das diesjährige Volksfest-Plakat und den dazugehörigen Bierkrug vorgestellt. Gewinnerin des Wettbewerbs ist Maria Cetinbas mit ihrem Motiv „Hopfenkranz und Regenbogen“.
Künstlerisches Zeichen für Ernte, Vielfalt und Freude
Bereits zum vierten Mal lobte die Stadt Pfaffenhofen einen Plakatwettbewerb aus, um das offizielle Motiv für das Volksfest zu finden. Die Jury – bestehend aus Volksfestreferent Richard Fischer, Kulturreferent Sebastian Daschner und Galeristin Lea Heib – entschied sich für das Werk der Restauratorin und Künstlerin Maria Cetinbas.
Ihr Entwurf verbindet Tradition und Moderne: Ein weiß-blauer Rautenhintergrund trifft auf einen fröhlichen Schriftzug mit Regenbogenfarben und einen Hopfenkranz aus der Sorte „Perle“. Das Motiv wurde mit Ölfarben auf handgeschöpftem Papier gefertigt. Der Hopfenkranz steht symbolisch für den Erntedank, die Farben für Lebensfreude, Toleranz und Vielfalt. Ziel der Künstlerin war es, ein schlichtes, aber kraftvolles Plakat zu schaffen, das Pfaffenhofens Volksfestcharakter künstlerisch einfängt.
Limitierter Bierkrug des Volksfest Pfaffenhofen zur Bierprobe erhältlich
Passend zum Plakat wird es auch 2025 den traditionellen Bierkrug mit dem Volksfestmotiv geben. Der Steinkrug erscheint in limitierter Auflage von 100 Stück, zertifiziert und nummeriert. Er wird erstmals bei der Bierprobe am 27. August angeboten und ist danach im Bürgerbüro des Rathauses sowie während des Volksfestes in den Festzelten erhältlich. Der Verkaufspreis liegt bei 24 Euro, das Plakat kostet fünf Euro.