Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Streit nach Weinfest eskaliert: Somalier (27) zieht Obstmesser und bedroht Begleiter!

    4. August 2025

    Polizei stoppt Geisterfahrer auf B2 – Alkoholtest bei 56-Jährigem ergibt 1,8 Promille!

    4. August 2025

    1.000 Euro für Bamberger Kinder: Frauenclub spendet Flohmarkt-Erlös an Stadtjugendamt!

    4. August 2025
    Facebook X.com Instagram Telegram
    Montag, 04.08.2025
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Facebook Instagram X.com TikTok
    tennewstennews
    • Home
    • Region
      • Ingolstadt
      • Lkr. Neuburg-Schrobenhausen
      • Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm
      • Lkr. Eichstätt
      • Lkr. Aichach-Friedberg
      • Stadt Augsburg
      • Lkr. Augsburg
      • Oberbayern
      • Schwaben
      • Niederbayern
      • Oberpfalz
      • Mittelfranken
      • Oberfranken
      • Unterfranken
    • Überregional
      • Bayern
      • Deutschland
      • International
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Umwelt
      • Sport
    • Blaulicht
      • Polizei & Feuerwehr
      • Unfälle
      • Kriminalität
      • Zeugenaufrufe
    • Freizeit & Leben
      • Eventkalender
      • Freizeittipps
      • Ausflugsziele
      • Bücher
      • Familie
      • Lifestyle
      • DIY
      • Deko
      • Kreatives
    • Kurioses
    • Service
      • Wetter
      • Digitales & Technik
      • Energie
      • Haushalt
      • Tiere
      • Tipps
    • Wissen & Alltag
      • Gesundheit
      • Ernährung
      • Garten
      • Kultur
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Jahreszeiten
      • Bauernregeln
      • Ratgeber
    tennewstennews
    Sie sind hier:Home»Wissen & Alltag»Gesellschaft»Freiwillige schaffen Lebensraum für seltene Arten – Naturschutz in Bayerns südlichstem Flugsandgebiet
    Gesellschaft

    Freiwillige schaffen Lebensraum für seltene Arten – Naturschutz in Bayerns südlichstem Flugsandgebiet

    4. August 20252 Min. zu lesenFelix KirbergVon Felix Kirberg
    WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    WAIDHOFEN - 🌿 Freiwillige schaffen am Samstag (27.07.2025) Lebensraum in den Gröbener Sanden! Mit Harke und Spaten für mehr Naturschutz! 🦋
    Foto: Vifogra | Kirberg

    WAIDHOFEN – Trotz strömenden Regens packten am Samstag (2.8.2025) Freiwillige in den Gröbener Sanden kräftig mit an. Gemeinsam mit dem BUND Naturschutz stellten sie Sanddünen frei, um bedrohten Arten einen Lebensraum zu schaffen.

    WAIDHOFEN - 🌿 Freiwillige schaffen am Samstag (27.07.2025) Lebensraum in den Gröbener Sanden! Mit Harke und Spaten für mehr Naturschutz! 🦋
    Foto: Vifogra | Kirberg

    Bayerns südlichste Sanddünen

    „Das Gebiet macht es deswegen besonders, weil es das südlichste Vorkommen von Sand ist in ganz Bayern“, erklärt Fritz George von der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamts Neuburg-Schrobenhausen. Die Flugsande, die man eher aus dem Nürnberger Raum kennt, sind hier in Oberbayern eine echte Rarität. Die Gröbener Sanden entstanden vor 12.000 Jahren nach der letzten Eiszeit. Damals sorgte die Paar mit ihren Hochwassern für natürliche Dynamik. Heute ist der Fluss reguliert – der Mensch muss nachhelfen.

    WAIDHOFEN - 🌿 Freiwillige schaffen am Samstag (27.07.2025) Lebensraum in den Gröbener Sanden! Mit Harke und Spaten für mehr Naturschutz! 🦋
    Foto: Vifogra | Kirberg

    Mit Spaten und Harke für den Naturschutz

    Nach einer Stunde Theorie griffen die Freiwilligen zu Spaten und Harke. Ihr Ziel: offenen Rohboden schaffen. „Die brauchen sozusagen immer Pionierstandorte“, betont George. Wildbienen, bedrohte Pflanzen und Heuschrecken sind auf diese speziellen Lebensräume angewiesen. Die Zusammenarbeit zwischen Naturschutzbehörde und BUND entstand durch eine Anfrage von Fritz George, der seit zwei Jahren als Biodiversitätsberater tätig ist.

    WAIDHOFEN - 🌿 Freiwillige schaffen am Samstag (27.07.2025) Lebensraum in den Gröbener Sanden! Mit Harke und Spaten für mehr Naturschutz! 🦋
    Foto: Vifogra | Kirberg

    Ehrenamt wird immer wichtiger

    „In der aktuellen Lage ist es total wichtig, dass solche Aktionen stattfinden“, sagt George. Die Haushaltslage in der Naturschutzverwaltung sei prekär, Fördermittel knapp. Ehrenamtliche Hilfe werde daher immer wertvoller.

    WAIDHOFEN - 🌿 Freiwillige schaffen am Samstag (27.07.2025) Lebensraum in den Gröbener Sanden! Mit Harke und Spaten für mehr Naturschutz! 🦋
    Foto: Vifogra | Kirberg

    Nach einer Stunde klarte das Wetter auf – ideale Bedingungen zum Arbeiten. Die Vision für die Zukunft: „Dass wir versuchen, dass hier überall wieder Rohboden-Standorte sind, dass wir einen sehr lichten, hellen Wald haben, der trocken ist und nährstoffarm.“

    Teilen. WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    Vorheriger ArtikelE-Scooter-Klau vor Haustür: Fahrzeug im Wert von 800 Euro gestohlen!
    Nächster Artikel Reh-Ausweichmanöver endet dramatisch: Citroen überschlägt sich – Fahrer verletzt!
    Felix Kirberg

    Werkstudent in der Redaktion der VifograVision GmbH

    Ähnliche Themen

    Streit nach Weinfest eskaliert: Somalier (27) zieht Obstmesser und bedroht Begleiter!

    4. August 2025 Blaulicht 1 Min. zu lesen.

    Polizei stoppt Geisterfahrer auf B2 – Alkoholtest bei 56-Jährigem ergibt 1,8 Promille!

    4. August 2025 Blaulicht 1 Min. zu lesen.
    Unsere Leseempfehlung

    Erlangen: KI-Projekt soll verkohlte Papyrusrollen lesbar machen – EU fördert internationale Forschungskooperation

    4. August 2025

    Freiwillige schaffen Lebensraum für seltene Arten – Naturschutz in Bayerns südlichstem Flugsandgebiet

    4. August 2025

    Nürnberg: Neuer inklusiver Kinderspielplatz am Ferdinand-Drexler-Weg eröffnet – Meilenstein für barrierefreie Stadtentwicklung!

    4. August 2025

    - Wir auf Social Media -

    Facebook
    Instagram
    X.com
    TikTok

    - So wird das Wetter -

    Über uns

    tennews - Ihr Nachrichtenportal für die Region Ingolstadt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt, Aichach-Friedberg und Augsburg. Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstipps, Rezepte, Buchtipps und Freizeittipps – regional und überregional.

    Anfragen für Partnerschaften gerne per E-Mail:
    E-Mail: info@tennews.de

    Anfragen an die Redaktion gerne per E-Mail:
    E-Mail: redaktion@tennews.de

    Unsere Empfehlungen

    Erlangen: KI-Projekt soll verkohlte Papyrusrollen lesbar machen – EU fördert internationale Forschungskooperation

    4. August 2025

    Freiwillige schaffen Lebensraum für seltene Arten – Naturschutz in Bayerns südlichstem Flugsandgebiet

    4. August 2025
    Navigation
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 tennews - Ein Projekt der Vifogra GmbH

    Suchbegriff oben eingeben und Enter zum suchen drücken. Drücken Sie Esc um abzubrechen.