MÜNCHEN – In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (28.02.2025) musste die Feuerwehr München mehrfach ausrücken. Der Grund dafür? Der Hunger danach, beziehungsweise Einsätze wegen Rauchentwicklungen durch angebranntes Essen von Partygästen.
Gefahr durch eingeschlafene Köche
Besonders nach langen Abenden mit Feiern und Alkohol, wie das Weiberfasching in der vergangenen Nacht, passiert es immer wieder: Hunger nach der Party, Essen auf den Herd – und dann schläft man ein. In mehreren Fällen wurden die EInsatzkräfte alarmiert, weil Rauchmelder anschlugen oder Nachbarn Brandgeruch bemerkten. Bei den Einsätzen trafen die Feuerwehrleute auf verrauchte Wohnungen und verkohlte Speisen. In einigen Fällen mussten sie die Bewohner wecken, die sich der Situation nicht bewusst waren. „Ach du Schreck, mein Essen …“ – diesen Satz hörten die Einsatzkräfte in dieser Nacht nach eigener Aussage mehrfach.
Glücklicherweise kam es zu keinem offenen Brand, doch die Feuerwehr warnt: Rauch ist giftig und kann gesundheitsschädlich sein. Zudem bleibt der unangenehme Geruch oft tagelang in der Wohnung hängen.
Feuerwehr gibt Tipp für Nachtsnacks
Damit der Partyabend in guter Erinnerung bleibt, rät die Feuerwehr: „Legt euch doch eine Brotzeit in den Kühlschrank, dann kann auch nichts anbrennen und euer Partyabend bleibt in positiver Erinnerung.“