KÖNIGSMOOS – Mit der bekannten Masche, bei der sich ein angeblicher Polizeibeamter am Telefon meldet und erklärt, dass eine Einbrecherbande im Wohnumfeld festgenommen wurde, waren am Donnerstag (23.10.2025) unbekannte Täter überwiegend im Gemeindebereich Königsmoos aktiv. Dort meldeten Bürger insgesamt zwölf Fälle dieser Betrugsversuche. Auch aus dem Gemeindebereich Ehekirchen ging ein Fall ein.
Betrüger erkundigen sich nach Wertgegenständen
Am Telefon versuchen die Betrüger durch geschickte Gesprächsführung Informationen über die persönlichen Verhältnisse und eventuell vorhandene Wertgegenstände zu bekommen. Alle Betroffenen schöpften jedoch Verdacht und beendeten die Gespräche umgehend.
Polizei gibt wichtige Tipps
Um nicht Opfer eines solchen Betrugs zu werden, rät die Polizei zu grundsätzlichem Misstrauen bei derartigen Anrufen. Gespräche sollten im Zweifelsfall schnellstmöglich beendet werden, ohne persönliche Daten oder Informationen über vorhandene Wertgegenstände preiszugeben. Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände.
Bei Zweifeln sollten Bürger die Polizei unter einer dem Telefonbuch entnommenen Telefonnummer anrufen, in eiligen Fällen unter der Notrufnummer 110 – dabei aber nicht die Rückruftaste benutzen. Grundsätzlich sollten keine Unbekannten in die Wohnung gelassen werden. Von angeblichen Amtspersonen sollte der Dienstausweis gefordert werden.

