NÜRNBERG – Ab Samstag (25.10.2025) können Menschen mit Behinderung und Hilfebedarf den spektakulären Klimawaldpfad im Tiergarten Nürnberg endlich barrierefrei erreichen. Ein kostenloser Fahrdienst mit rollstuhlgerechten Fahrzeugen bringt die Gäste vom Haupteingang direkt zum Eingang des Pfads und wieder zurück.
Montags und samstags kostenfrei zum Waldkronenpfad
Der neue Service steht zunächst immer montags und samstags zur Verfügung. Voraussetzung ist eine gültige Eintrittskarte für den Tiergarten. Die Fahrt selbst ist kostenlos. „Mit dem Fahrdienst zum Klimawaldpfad kommen wir unserem Anspruch nach, ein Lern- und Erholungsort für alle Menschen zu sein“, erklärt Bürgermeister Christian Vogel.
Berechtigt zur Nutzung sind Rollstuhlfahrer, Personen mit den Schwerbehindertenausweis-Merkzeichen aG, H oder BI, Menschen mit Pflegegrad drei oder höher sowie alle ab 75 Jahren. Eine entsprechende Beschilderung im Eingangsbereich weist auf die Haltestelle und die Telefonnummer für die Abholung hin.
Verein der Tiergartenfreunde ermöglicht das Angebot
„Dass wir den Fahrdienst mit dieser Anschubfinanzierung unterstützen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit“, betont Dr. Anja Prölß-Kammerer, Vorsitzende des Vereins der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. Der Verein trägt das Angebot in den kommenden Monaten vollständig.
Tiergartendirektor Dr. Dag Encke zeigt sich erfreut: „Wieder einmal erweist sich der Verein der Tiergartenfreunde hier als Stützpfeiler unserer Arbeit. Wir freuen uns sehr, dass wir nun endlich auch unseren Gästen, die dafür auf Hilfe angewiesen sind, den Besuch des Klimawaldpfades ermöglichen können.“
450 Meter steigungsfreier Wald-Rundgang
Der Klimawaldpfad bietet auf 450 Metern Länge ein einzigartiges Naturerlebnis. Völlig steigungsfrei führt er vom Waldboden bis in 20 Meter Höhe zu den Baumkronen. Besucher können das Spiel der Jahreszeiten beobachten und der heimischen Vogelwelt näherkommen. Die Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg ermöglichte den Bau mit einer Rekordförderung von 4,1 Millionen Euro.
Peter Vogt, Vorsitzender des Behindertenrats Nürnberg, begrüßt die Initiative: „Aufgrund der gegebenen Topographie war dieses Erlebnis für Menschen mit Behinderung bisher nur eingeschränkt möglich. Das neu geschaffene Angebot ermöglicht genau diesen Menschen einen Erlebnisaufenthalt bis zur Waldschänke.“

