PASSAU – Die Freiwillige Feuerwehr Schalding rechts der Donau gab einen Restbetrag aus der städtischen Förderung in Höhe von 5.000 Euro an Oberbürgermeister Jürgen Dupper offiziell zurück. Nach dem Abschluss ihres Gerätehaus-Anbaus blieb ein Teil der städtischen Unterstützung ungenutzt.
Anbau nach einjähriger Bauzeit vollendet
Nach gut einjähriger Bauzeit und Gesamtkosten von rund 140.000 Euro – einschließlich rund 2.000 geleisteter Arbeitsstunden der Mitglieder – wurde Ende September der neue Anbau am Gerätehaus offiziell eingeweiht. In dem Gebäudeteil ist künftig das Rettungsboot untergebracht. Die Stadt Passau begleitete und förderte das Projekt von Beginn an.
Außergewöhnlicher Vorgang würdigt Gemeinschaftssinn
„Dass die Feuerwehr nicht nur verantwortungsvoll mit öffentlichen Mitteln umgeht, sondern den verbleibenden Zuschuss auch noch an andere Vereine weitergibt, ist aller Ehren wert und zeigt eindrucksvoll, was gelebter Gemeinschaftssinn bedeutet“, sagte Oberbürgermeister Jürgen Dupper bei der symbolischen Scheckübergabe.
Geld kommt gemeinnützigen Vereinen zugute
Dass eine städtische Förderung nach Abschluss eines Projekts wieder zurückgegeben wird, ist ein außergewöhnlicher Vorgang. Über den zurückgegebenen Betrag dürfen sich nun gemeinnützige Einrichtungen beziehungsweise Vereine in Schalding rechts der Donau freuen. Diesem Vorgehen hat Oberbürgermeister Jürgen Dupper nach Vorschlag durch die Feuerwehr zugestimmt.

