REGENSBURG – Die Deutsche Bahn (DB) saniert ab Mitte Juni 2025 die rund 87 Kilometer lange Bahnstrecke zwischen Regensburg und Weiden. Mit einem Investitionsvolumen von 127 Millionen Euro sollen Gleise, Weichen und Bahnübergänge auf der vielbefahrenen Verbindung umfassend erneuert werden. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Bauabschnitten – beginnend mit der Strecke Regensburg–Schwandorf vom 15. Juni bis 22. August.
„Wir modernisieren die Infrastruktur, um künftig wieder einen zuverlässigeren Zugbetrieb zu ermöglichen“, erklärt Gerhard Reitmeier, Leiter Betrieb Netz Regensburg bei einer Pressemitteilung der Deutschen Bahn. „Die Zahlen sprechen für sich: Wir tauschen alleine 52 Weichen und 70 Kilometer Gleise aus und modernisieren sieben Bahnübergänge.“
Die Sanierung erfolgt in Etappen. Nach dem ersten Bauabschnitt folgen weitere Sperrungen zwischen Irrenlohe und Weiden (23. August bis 14. September), zwischen Schwandorf und Schwarzenfeld (26. September bis 10. Oktober) sowie Arbeiten am Hauptbahnhof Regensburg (10. bis 31. Oktober). Um die Auswirkungen für Fahrgäste zu minimieren, bündelt die DB die Maßnahmen so weit wie möglich.
Deutsche Bahn richtet Ersatzverkehr mit Bussen ein
Während der Vollsperrung zwischen Regensburg und Schwandorf fahren Express- und Schnellbusse. Diese ersetzen den RE 2, RE 25 (ALEX), RE 40 und die RB 23 (Oberpfalzbahn). Fahrgäste können zwischen Direktbussen ohne Zwischenhalt und Linien mit Halt in Regenstauf und Maxhütte-Haidhof wählen. Die Fahrzeit verlängert sich dabei um etwa 30 Minuten. Der Anschluss Richtung Furth im Wald bleibt erhalten. Fahrpläne und weitere Informationen sind im DB Navigator sowie auf der Homepage der DB verfügbar.
Die weiteren Ersatzkonzepte für die nächsten Bauabschnitte befinden sich derzeit in Planung. Die Deutsche Bahn bittet Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis – insbesondere bei lärmintensiven Arbeiten, über die vorab informiert wird.