BAMBERG – Bereits zum vierten Mal schlüpft Bambergs Zweiter Bürgermeister und Sozialreferent Jonas Glüsenkamp auf der Sandkirchweih in die Rolle des Barkeepers. Diesmal gehen die Spenden an den gemeinnützigen Verein „Freund statt fremd“ für die Integrationsarbeit.
Zwei Termine für den guten Zweck
Gleich zum Kerwa-Auftakt am Donnerstag (21.08.2025) ist der Bürgermeister im „Kleinstadthafen“ am Leinritt 11a ab 18 Uhr anzutreffen. Dort mixt er wieder Cocktails und Longdrinks sowie schenkt Bier aus. Die Betreiber des Kleinstadthafens, Sven Goller und René Tröger, unterstützen die Aktion und stocken den Arbeitslohn wieder auf.
Zum Abschluss der Sandkerwa steht Jonas Glüsenkamp am Montag (25.08.2025) im „Schwarzen Schaf“ an der Schranne 7 ab 19 Uhr ebenfalls hinter dem Tresen. Die Spenden gehen nach der Kerwa gesammelt an „Freund statt fremd“.
Unterstützung für Integrationsarbeit
„Ich freue mich darauf, wieder eifrig hinter der Theke zu wuseln und lade alle Bambergerinnen und Bamberger ein, für den guten Zweck zu spenden“, so der Bürgermeister. Das gesammelte Geld soll für die wichtige Integrationsarbeit des Vereins eingesetzt werden.
Tradition der Hilfsbereitschaft
Schon in den vergangenen Jahren stand Glüsenkamp bis spät in die Nacht zu Gunsten verschiedener sozialer Projekte hinter der Theke. 2022 unterstützte er „Menschen in Not“, 2023 den Verhütungsmittelfonds der Schwangerschaftsberatungsstellen und im vergangenen Jahr das außerschulische Bildungszentrum „NEO Bamberg“. Durch seinen Arbeitslohn und Trinkgeld generiert er so regelmäßig Spenden für wichtige soziale Zwecke.