MÜNCHEN – Bauminister Christian Bernreiter verlieh am Mittwoch (26.11.2025) zum dritten Mal den BIM-Preis Bayern. Das Bayerische Bauministerium zeichnete gemeinsam mit dem BIM-Cluster Bayern Leuchtturmprojekte aus vier Kategorien aus. Die Jury wählte aus einer Vielzahl eingereichten Beiträge fünf Preisträgerinnen und Preisträger aus.
Building Information Modeling als Effizienz-Treiber
„Building Information Modeling ermöglicht es, Bauprojekte transparenter, wirtschaftlicher und ressourcenschonender zu realisieren – ein entscheidender Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit“, erklärte Bernreiter. „Die Digitalisierung, insbesondere mit BIM, ist eines der zentralen Zukunftsthemen im Baubereich.“
Riedel Bau gewinnt mit „Wohnen am Hennigbach“
In der Kategorie „Wege zu BIM“ wurde die Riedel Bau AG für „Wohnen am Hennigbach“ ausgezeichnet. Das Projekt zeigt, wie der Einsatz von BIM als Treiber für Transparenz, Nachhaltigkeit und Effizienz bereits in frühen Projektphasen Mehrwert schafft. Durch konsequente modellbasierte Arbeitsweisen konnten Risiken minimiert, Entscheidungen beschleunigt und die Zusammenarbeit verbessert werden.
Neue Pinakothek als Bestandsbau-Beispiel
In der Kategorie „BIM & Bauen im Bestand“ erhielt die Arbeitsgemeinschaft Hild und K & Caruso St John eine Auszeichnung für die Sanierung der Neuen Pinakothek in München. Für das Projekt wurde eine Kombination aus Laserscanning, Scan2BIM und manueller Modellierung speziell auf die Anforderungen des postmodernen Gebäudes abgestimmt.
Erstes IPA-Hochbauvorhaben Deutschlands
Die bayerischen Unternehmen Lindner SE und DT Bau Consulting gewannen in der Kategorie „Digitale Kooperation & Datenmanagement“ für die „Allianz 3 Schulen Bremerhaven“. Das Projekt ist das erste öffentliche Hochbauvorhaben in Deutschland, das nach dem Modell der Integrierten Projektabwicklung umgesetzt wird.
BIMWeeks noch bis 8. Dezember
Die Preisverleihung fand am Rande der BIMWorld Munich 2025 statt. Mehr als 200 Vertreter bayerischer Kommunen informierten sich unter dem Motto „Bayern baut digital – Expertise made in Bavaria“ über Digitalisierungsthemen. Bereits seit dem 17. November und noch bis zum 8. Dezember finden im Rahmen der BIMWeeks Bayern 2025 bayernweit Tagungen, Messen, Vorträge und Schulungen statt.

