AUGSBURG – Eine 81-jährige Frau wurde am Dienstag (04.03.2025) Opfer eines versuchten Telefonbetrugs, erkannte jedoch den Betrug und alarmierte die Polizei. Gegen 12.45 Uhr erhielt die Seniorin einen Anruf eines unbekannten Mannes, der ihr einen hohen Gewinn im mittleren fünfstelligen Bereich versprach. Um das Geld zu erhalten, sollte sie jedoch vorab einen dreistelligen Geldbetrag an einer Wohnanschrift übergeben. Die Frau durchschaute den Trick sofort und informierte ihre Nachbarn, die daraufhin die Polizei verständigten. Dadurch entstand kein Vermögensschaden. Nun ermittelt die Kriminalpolizei Augsburg wegen versuchten Betrugs.
Polizei rät zur Vorsicht
Um sich vor derartigen Betrügereien zu schützen, gibt die Polizei folgende Hinweise:
- Nicht unter Druck setzen lassen – unseriöse Anrufer legen oft Dringlichkeit nahe.
- Keine finanziellen Details preisgeben – persönliche Informationen niemals am Telefon teilen.
- Kein Geld an Fremde übergeben – seriöse Unternehmen fordern keine Vorauszahlungen.
- Mit Familie oder Vertrauenspersonen sprechen – im Zweifel Rücksprache halten.
- Polizei informieren – verdächtige Anrufe unter 110 melden, aber nicht die Rückruffunktion nutzen.
Weitere Informationen gibt es unter:
🔗 Polizei-Beratung: Gewinnversprechen am Telefon
🔗 Bayerische Polizei: Betrugsmaschen