Autor: Annette Schmelzer

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Ein dreister Diebstahl ereignete sich am Montag (28.04.2025) am Bahnhof in Pfaffenhofen. Ein 42-jähriger Pfaffenhofener stellte seinen E-Scooter zwischen 5:55 Uhr und 17:00 Uhr am Bahnhof in der Bahnhofstraße 7 ab und sicherte ihn mit einem Drahtschloss. Täter lässt nur durchtrenntes Schloss nach Diebstahl zurück Als der Besitzer zu seinem Elektrokleinstfahrzeug zurückkehrte, fand er lediglich das aufgezwickte Schloss vor Ort. Vom E-Scooter fehlte jede Spur. Der entstandene Vermögensschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Polizei bittet nun Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 08441 / 80950…

Mehr lesen

GROßMEHRING – Ein 21-jähriger Waidhofener fuhr am Dienstag (29.04.2025) gegen 20:30 Uhr mit seinem Motorrad auf der Kreisstraße EI 45 von Demling in Richtung Großmehring. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Kraftrad und kam von der Fahrbahn ab. Unfall mit mittelschweren Verletzungen Das Motorrad geriet in ein angrenzendes Feld, wo der Fahrer nach einigen Metern stürzte und liegen blieb. Bei dem Unfall erlitt der junge Biker mittelschwere Verletzungen. Der Rettungsdienst versorgte ihn vor Ort und transportierte ihn anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus. Die Freiwillige Feuerwehr Demling unterstützte bei dem Einsatz und sicherte die Unfallstelle ab.

Mehr lesen

NEUBURG AN DER DONAU – Gleich zwei Fälle von Unfallflucht beschäftigen aktuell die Polizei in Neuburg. Auf dem Parkplatz vor dem Landratsamt wurde ein schwarzer Audi beschädigt, in Heinrichsheim ein Gartenzaun angefahren. Unfall auf Behördenparkplatz Ein Autofahrer parkte am Montagvormittag (28.04.2025) schwarzen Audi A3 auf dem Parkplatz vor dem Landratsamt. Das Fahrzeug stand dort zwischen 9:45 Uhr und 10:30 Uhr. Erst am nächsten Tag bemerkte der Besitzer einen Schaden am vorderen linken Kotflügel und an der Felge des linken Vorderreifens. Die Schadenshöhe beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Gartenzaun in Heinrichsheim beschädigt Ein weiterer Unfall ereignete sich am Montagmittag (28.04.2025)…

Mehr lesen

FRIEDBERG – Ein verbotenes Rennen zwischen zwei BMW-Fahrern beobachtete eine zivile Streife der Polizeiinspektion Friedberg am Montag (29.04.2025) gegen 20:25 Uhr. Die Fahrzeuge fuhren vom Kreisverkehr Derching kommend über Wulfertshausen in Richtung Friedberg. Rennen mit halsbrecherischem Tempo Die beiden Fahrzeuge rasten im Außerortsbereich mit Geschwindigkeiten von bis zu 170 km/h über die Landstraße. Noch erschreckender: Im Innerortsbereich bremsten die Fahrzeuge kaum ab und erreichten dort immer noch bis zu 130 km/h. Dabei hielten die Raser nur minimalen Sicherheitsabstand zueinander. Schwerwiegende Konsequenzen für beide Fahrer Die Polizei konnte die beiden Fahrzeuglenker schließlich stoppen. Gegen den 22-jährigen Mann und die 20-jährige Frau…

Mehr lesen

NEUBURG AN DER DONAU – Die Polizei zog am Dienstag (29.04.2025) gleich zwei alkoholisierte Autofahrer aus dem Verkehr. Beide Fahrer müssen mit empfindlichen Strafen rechnen. Alkoholfahrt am Nachmittag gestoppt Eine erste Kontrolle führten die Beamten um 17:43 Uhr in der Adolf-Kolping-Straße durch. Dort stoppten sie einen 39-jährigen Autofahrer aus Neuburg an der Donau. Bei der Überprüfung stellten die Polizisten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein anschließender Alkotest ergab einen Wert von 0,5 Promille. Zweiter Autofahrer am Abend erwischt Nur drei Stunden später, um 20:55 Uhr, kontrollierte eine Streife im Sehensander Weg einen 40-jährigen Autofahrer aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Bei diesem Mann zeigte…

Mehr lesen

DERCHING – Ein Unfall ereignete sich am Montag (29.04.2025) gegen 10:45 Uhr an der Auffahrt Tierheim Lecharche zur Kreisstraße AIC 25. Ein Audi-Fahrer wollte in die Kreisstraße einfahren und übersah dabei einen hinter einem Lastwagen fahrenden VW. Unfall führt zu Überschlag im Graben Durch den Zusammenstoß drängte es den Audi nach rechts ab, wo das Fahrzeug in den Straßengraben neben der Fahrbahn stieß. Dort überschlug sich der Wagen und blieb auf der Fahrerseite liegen. Beherzte Ersthelfer greifen ein Sofort eilten beherzte Ersthelfer zu Hilfe, befreiten den Fahrer aus dem umgekippten Auto und sicherten die Unfallstelle ab. Die Helfer versorgten den…

Mehr lesen

DEUTSCHLAND – Wasser gilt als wertvollste Ressource im Garten – ob zur Bewässerung, zur Förderung der Artenvielfalt oder als Gestaltungselement. Mit Beginn der Gartensaison steigt der Wasserbedarf deutlich an. Wer effizient und nachhaltig gießt, schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel. Regentonnen clever platzieren Eine der einfachsten Maßnahmen zur Ressourcenschonung: Regenwasser sammeln. Schon ein kurzer Schauer reicht aus, um mehrere hundert Liter in einer Regentonne aufzufangen. Besonders effizient funktioniert das in Kombination mit Dachrinnen und Fallrohranschluss. Wichtig dabei: eine abgedeckte Tonne, um Algenbildung und Mückenlarven zu verhindern. Regenwasser eignet sich ideal für die meisten Gartenpflanzen, da es…

Mehr lesen

DEUTSCHLAND – Ein Vitamin-B6-Mangel betrifft längst nicht nur unterernährte Menschen. Auch Alkoholabhängigkeit, bestimmte Medikamente oder chronische Verdauungsstörungen können dafür sorgen, dass dem Körper zu wenig Pyridoxin zur Verfügung steht. Die Folge: Nervenschäden, Hautprobleme, Krämpfe – bis hin zu Depressionen. Was ist Vitamin B6? Vitamin B6 ist kein einzelner Stoff, sondern ein Sammelbegriff für mehrere verwandte Verbindungen, darunter Pyridoxin, Pyridoxamin und Pyridoxal. Es gehört zur Gruppe der wasserlöslichen Vitamine und spielt eine entscheidende Rolle in zahlreichen Stoffwechselprozessen. Der Körper benötigt Vitamin B6 für den Eiweiß- und Fettstoffwechsel, für die Bildung wichtiger Nervenbotenstoffe wie Serotonin und Dopamin sowie für die Funktion des…

Mehr lesen

DEUTSCHLAND – Die ersten warmen Abende locken ins Freie – die Grillfest beginnt. Ob auf dem Balkon, im Garten oder im Park: Gegrillt wird jetzt fast überall. Doch wer bewusst während der Grillzeit genießt, achtet nicht nur auf Geschmack, sondern auch auf Umweltverträglichkeit und gesundheitliche Aspekte. Mit den richtigen Zutaten und etwas Vorbereitung lässt sich das Grillvergnügen nachhaltig gestalten – ganz ohne Verzicht. Auf Qualität statt Masse setzen Fleisch in Bio-Qualität, Gemüse aus der Region oder selbst marinierte Zutaten – schon bei der Auswahl lässt sich der ökologische Fußabdruck senken. Weniger, aber besser lautet das Motto vieler, die auf Klasse…

Mehr lesen

DEUTSCHLAND – Trotz frühlingshafter Tage sinken die Temperaturen in vielen Regionen nachts noch deutlich ab. Bodenfrost am Morgen oder auch Morgenfrost genannt bleibt auch Ende April keine Seltenheit – vor allem in ländlichen und windgeschützten Lagen. Empfindliche Pflanzen geraten dadurch schnell in Gefahr. Doch mit einfachen Mitteln lässt sich der Garten jetzt effektiv schützen. Morgenfrost: Welche Pflanzen sind gefährdet? Besonders empfindlich reagieren frisch gepflanzte Jungpflanzen, Kübelpflanzen mit mediterranem Ursprung und vorzeitig ausgebrachte Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika oder Gurken. Auch Obstbäume mit bereits geöffneter Blüte – etwa Kirsche, Pfirsich oder Birne – reagieren empfindlich auf Frost. Schäden zeigen sich meist in…

Mehr lesen