Autor: Michael Schmelzer

AICHACH – In der Donauwörther Straße geriet am Mittwoch (26.03.2025) gegen 5:45 Uhr ein Lastwagen in Brand, während der Fahrer einen Supermarkt in Algertshausen belieferte. Das Fahrzeug stand rückwärts an der Laderampe, als während des Entladens plötzlich Flammen ausbrachen. Übergreifen von Feuer auf Gebäude konnte verhindert werden Die Freiwilligen Feuerwehren aus Aichach und Oberbernbach rückten schnell an und konnten den in Vollbrand stehenden Laster löschen. Ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude konnte verhindert werden. Verletzt wurde niemand, eine Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keiner Zeit. Nach aktuellem Ermittlungsstand geht die Polizei von einem technischen Defekt als Ursache aus.…

Mehr lesen

A93 BEI MAXHÜTTE-HAIDHOF – Ein tragischer Verkehrsunfall auf der A93 forderte am Montagmorgen zwei Todesopfer und mehrere Schwerverletzte. Ein litauischer Sattelzug geriet nahe Maxhütte-Haidhof auf die Gegenfahrbahn und verursachte eine folgenschwere Kollision mit mehreren Fahrzeugen. Sattelzug durchbricht Mittelschutzplanke der A93 Gegen 7:10 Uhr kam es zwischen den Anschlussstellen Teublitz und Ponholz zu dem folgenschweren Unfall. Aus bislang ungeklärter Ursache durchbrach ein in Litauen zugelassener Sattelzug die Mittelschutzplanke und prallte auf der Gegenfahrbahn mit einem tschechischen Pkw samt Anhänger, einem deutschen Kleintransporter sowie einem weiteren Sattelzug zusammen. Zwei Menschen sterben – mehrere Schwerverletzte Die 49-jährige Fahrerin des Pkw starb noch an…

Mehr lesen

SCHROBENHAUSEN – Die Kriminalität im Dienstbereich der Polizeiinspektion Schrobenhausen ist 2024 deutlich zurückgegangen. Mit 948 registrierten Straftaten sank die Zahl der Fälle um rund 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit liegt das Niveau wieder auf dem Stand von 2022. Die Aufklärungsquote liegt bei stabilen 67,9 Prozent. Kriminalstatistik: Deutlicher Rückgang bei Rohheits- und Vermögensdelikten Rohheitsdelikte wie Körperverletzungen oder Bedrohungen verzeichneten 2024 einen Rückgang auf 207 Fälle, was einem Minus von 8 Prozent entspricht. Auch bei Fälschungs- und Vermögensdelikten setzte sich der Abwärtstrend fort: 104 Fälle bedeuten ein Minus von 17 Prozent – möglicherweise eine Folge verstärkter Aufklärung über Betrugsmaschen. Anstieg…

Mehr lesen