- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Uwe Friedrich
PLATTLING – Das Hauptzollamt Landshut öffnet am (20.09.2025) von 10 bis 14 Uhr seine Türen in der Robert-Bosch-Straße 1 in Plattling. Nach den erfolgreichen Zollinfotagen in Altdorf und Passau bietet die Behörde einen weiteren Termin für Schüler, Eltern und Quereinsteiger an. Vielfältige Aufgaben jenseits der Warenkontrolle „Haben Sie Waren anzumelden?“ – Auf diese Frage lässt sich die Arbeit der Zöllner schon lange nicht mehr reduzieren. Im Europa der offenen Grenzen hat sich das Gesicht des Zolls gewandelt und das Aufgabenspektrum stark erweitert. Ein Stationenlauf bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich die Aufgaben der einzelnen Fachbereiche anhand anschaulicher Beispiele und Mitmachstationen…
Terrier beißt Paketzusteller ins Knie: Hundehalter muss sich vor Gericht verantworten!
STERPERSDORF – Ein Paketzusteller ist am späten Mittwochnachmittag (10.09.2025) in Sterpersdorf von einem Terrier ins Knie gebissen worden. Der Vorfall ereignete sich, als der Hundehalter ein Paket auf dem Gehweg entgegennahm. Terrier rennt auf Zusteller zu Der Hund kam angerannt, als sein Herrchen das Paket vom Zusteller entgegennahm. Dabei biss das Tier den Paketboten ins Knie. Glücklicherweise musste der Mann nicht in ärztliche Behandlung und konnte seiner Tätigkeit weiter nachgehen. Fahrlässige Körperverletzung durch unterlassene Sicherung Trotz der glimpflichen Verletzung muss sich der Tierhalter wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Er hatte offenbar die notwendigen Sicherungsmaßnahmen für seinen Hund nicht veranlasst, um solche…
Serie von Baustelleneinbrüchen: Unbekannte stehlen E-Bike und brechen Container auf!
HERZOGENAURACH – Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Mittwoch (11.09.2025) erneut auf Baustellen in Herzogenaurach zugeschlagen. Sowohl in der Beethovenstraße als auch in der Hans-Sachs-Straße brachen sie Bürocontainer auf und stahlen ein E-Bike. Zweite Einbruchsserie binnen einer Woche Der genaue Entwendungsschaden ist noch nicht bekannt. Bereits in der Vorwoche hatten Unbekannte auf gleiche Weise auf zwei Baustellen im Ortsteil Herzobase eingebrochen, was auf eine Serie von Baustelleneinbrüchen hindeutet. Polizei bittet um Hinweise Die Polizeiinspektion Herzogenaurach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Baustellen beobachtet hat, soll sich…
Toyota kracht in Baum: 20-Jähriger bewusstlos per Hubschrauber ins Klinikum geflogen!
HOHENWART – Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 13 hat am Mittwoch (10.09.2025) gegen 17:30 Uhr einen Großeinsatz von Rettungskräften ausgelöst. Ein 20-jähriger Ingolstädter wurde schwer verletzt und musste per Rettungshubschrauber ins Klinikum geflogen werden. Alleinunfall in leichter Linkskurve Der junge Mann war mit seinem Toyota aus Hohenwart kommend in Richtung Freinhausen unterwegs. In der leichten Linkskurve kurz nach der Höhe Schwaig kam er aus noch ungeklärter Ursache alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet ins Schleudern. Das Auto prallte mit der Fahrerseite in einen Baum. Großaufgebot von Rettungskräften Zahlreiche Rettungskräfte eilten sofort zum Unfallort: zwei Rettungswagen mit…
MÜNCHEN – Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter sieht sich in seinem Kampf gegen überbordende EU-Bürokratie bestätigt. Das Europaparlament hat sich gestern zur überarbeiteten EU-Altfahrzeugverordnung positioniert und will Nachweispflichten beim Gebrauchtwagenverkauf stark einschränken. Nachweispflichten nur noch bei Drittland-Export Nach dem Willen der Europaabgeordneten soll nur noch beim Verkauf eines Gebrauchtwagens in ein Drittland nachgewiesen werden, dass es sich um kein Altfahrzeug handelt. „Der Appell Bayerns an die Vernunft hat einmal mehr Gehör gefunden. Wir setzen uns bei der EU für unsere Bürger ein, dass es nicht zu unnötigem Aufwand und zusätzlichen Kosten für Autofahrer kommt“, erklärte Bernreiter. Privatverkäufe sollen ausgenommen werden Die…
DRF Luftrettung übernimmt Christoph Mannheim: Neuer H145-Hubschrauber ab November 2026!
MANNHEIM – Die DRF Luftrettung hat den Zuschlag für den künftigen Betrieb der Luftrettungsstation in Mannheim erhalten. Mit Beginn des neuen Beauftragungszeitraums am 1. November 2026 starten die Besatzungen unter dem neuen Funkrufnamen „Christoph Mannheim“ mit einem leistungsstarken H145-Hubschrauber. Dual-Use-Betrieb mit erweiterten Einsatzzeiten Der neue Hubschrauber wird im sogenannten „Dual-Use“-Betrieb sowohl für die primäre Notfallrettung als auch für sekundäre Verlegungs- und Intensivtransporte zwischen Kliniken eingesetzt. In den Herbst- und Wintermonaten wird durch eine Erweiterung der Einsatzbereitschaftszeit eine längere Verfügbarkeit als bisher gewährleistet. Modernste Technik und Medizinausstattung Der H145 mit Fünfblattrotor ist ausgestattet mit einem Glascockpit, Vier-Achsen-Autopilot, Anti-Kollisions-System, Wetterradar sowie…
75 Jahre Polizei-Kameradschaft: Herrmann würdigt Vereinigung Pensionierter Polizeibeamter!
NÜRNBERG – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat am Mittwoch (10.09.2025) das 75-jährige Bestehen der „Vereinigung Pensionierter Polizeibeamter“ in Nürnberg gewürdigt. Gemeinsam mit Mittelfrankens Polizeipräsident Adolf Blöchl und dem 1. Vorsitzenden André Sewald betonte der Minister die Bedeutung des Zusammenhalts unter ehemaligen Polizeibeamten. Kameradschaft steht an oberster Stelle „Seit 75 Jahren steht bei der Vereinigung die Pflege der Kameradschaft an oberster Stelle. Sie unterstützen ihre Mitglieder und deren Angehörige in versorgungsrechtlichen, sozialen und lebenshilfebezogenen Fragen. Das ist eine Gemeinschaft, die jeder und jedem Einzelnen eine große Stütze ist“, erklärte Herrmann bei der festlichen Veranstaltung. Beitrag zur Sicherheit in Bayern Der Innenminister…
2,2 Millionen Euro für Gerolspark: Pfaffenhofen an der Ilm lädt Bürger zur Mitgestaltung ein!
PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Im Gerolsbachtal zwischen der Adolf-Rebl-Straße und der Schrobenhausener Straße entsteht in den nächsten drei Jahren ein lebendiger Landschaftspark. Die Stadt lädt Bürger zur Mitgestaltung des 2,2 Millionen Euro teuren Projekts ein und veranstaltet Infostände im September und Oktober. PAFundDU-Infostände im September und Oktober Die Stadt lädt dazu ein, Meinungen und Ideen zur Gestaltung des Gerolsbachtals zu teilen. Am Freitag, 19. September, findet von 11 bis 16 Uhr ein Infostand im Gerolspark an der Fußgängerbrücke statt, am Samstag, 20. September, von 9 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt. Weitere Termine sind am Freitag, 24. Oktober, im…
Georgier mit gefälschtem ukrainischem Führerschein erwischt: Illegale Erwerbstätigkeit aufgedeckt!
BERG – Grenzpolizisten aus Murnau haben am Montag (09.09.2025) gegen 19 Uhr an der Rastanlage Höhenrain einen 43-jährigen georgischen Staatsbürger mit gefälschten Dokumenten gestoppt. Der Mann mit Wohnsitz in Polen fuhr einen Wagen mit polnischer Zulassung und händigte einen ukrainischen Führerschein aus. Dokumentenspezialisten entlarven Fälschung Bei genauer Überprüfung wurde der vorgelegte Führerschein als Fälschung erkannt. Die Dokumente wurden von Dokumentenspezialisten der GPI Murnau begutachtet, die den Verdacht bestätigten. Daraufhin leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. Illegale Erwerbstätigkeit entdeckt Zudem konnten weitere Dokumente sichergestellt werden, die belegen, dass der Fahrer ohne aufenthaltsrechtliche Erlaubnis im Bundesgebiet…
Aiwanger setzt auf autonomes Fahren: Bayern will Führungsrolle gegen China behaupten!
MÜNCHEN – Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht den Freistaat in einer Führungsrolle beim autonomen Fahren. Im Rahmen der IAA Mobility führte der Staatsminister zahlreiche Gespräche zu diesem Zukunftsthema und empfing Vertreter des chinesischen Softwarespezialisten Momenta, der 2026 in München autonome Level 4-Fahrzeuge erproben will. China ist bereits weiter als Deutschland „Als Wirtschaftsminister unterstütze ich Unternehmen, die das autonome Fahren in Bayern voranbringen. Automatisiertes und autonomes Fahren ist eine Schlüsseltechnologie, die Verkehrssicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit grundlegend positiv verändern wird“, erklärte Aiwanger. Der Minister warnte vor einem Rückstand: „Unsere Autos brauchen sehr schnell diese Technologien, sonst werden wir weltweit abgehängt. In China…