- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Uwe Friedrich
LANDSHUT – Das bayerische Wirtschaftsministerium macht sich für den lokalen Einzelhandel stark. Das betonte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger beim Staatsempfang mit Podiumsdiskussion „Zukunft Einzelhandel – Zwischen Tradition und Innovation“ in Landshut. Corona und Bürokratie belasten Branche „Die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie haben dem Einzelhandel stark zugesetzt. Aber auch Fachkräftemangel, Inflation und zu viel Bürokratie belasten die Branche“, erklärte Aiwanger. Deshalb habe die Staatsregierung gezielt Maßnahmen ergriffen, um den vielen lokalen Händlern in Bayern unter die Arme zu greifen und damit die Orts- und Stadtkerne zu beleben. Neues Ladenschlussgesetz als Bürokratieabbau Am wichtigsten ist das seit dem 1. August geltende bayerische…
SCHROBENHAUSEN – Unbekannte Täter brachen in der Nacht auf Donnerstag (13.11.2025) einen schwarzen VW Golf auf. Das Fahrzeug war in einem Carport in der Zieditzer Straße abgestellt. Einbruch zwischen 18 und 8 Uhr Im Zeitraum zwischen Mittwoch, 18 Uhr, und Donnerstag, 8 Uhr, öffneten die bislang unbekannten Täter den im Carport abgestellten Golf. Aus dem Fahrzeug stahlen sie einen Rucksack, in dem sich unter anderem ein Laptop befand. Der Entwendungsschaden beträgt etwa 2.200 Euro. Polizei sucht Zeugen Die Polizeiinspektion Schrobenhausen bittet Zeugen, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Zieditzer Straße und…
MÜNCHEN – Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter hat die Winterdienst-Bilanz vorgestellt. Mit 880 Fahrzeugen, 2.000 Mitarbeitern und 400.000 Tonnen Salz ist der Freistaat bestens auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. 56 Millionen Euro für sichere Straßen „Ganz klar: Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer hat für uns oberste Priorität“, betonte Bernreiter. Im vergangenen Winter 2024/25 hat der Freistaat fast 56 Millionen Euro in die Sicherheit auf winterlichen Bundes- und Staatsstraßen investiert – 15 Millionen Euro allein für das Streusalz. Feuchtsalz reduziert Verbrauch Statt loser Salzkörner wird angefeuchtetes Streusalz, sogenanntes Feuchtsalz, oder auch flüssige Sole auf die Straßen aufgebracht. Diese Streustoffe haften besser auf der…
Tragischer Unfall an Kreuzung: Radfahrerin (37) stirbt nach Kollision mit Sattelzug!
NEUTRAUBLING – Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend (13.11.2025) gegen 20:25 Uhr an der Kreuzung Walhallastraße und Hartinger Straße in Neutraubling. Ein 39-jähriger Lastwagen-Fahrer bog mit seinem Sattelzug von der Walhallastraße kommend in die Hartinger Straße ein. Zum gleichen Zeitpunkt befuhr eine 37-jährige Radfahrerin die Walhallastraße auf dem Radweg in nördliche Richtung. Radfahrerin unter Sattelzug geschleudert Aus bislang noch nicht geklärter Ursache kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß zwischen der Radfahrerin und dem Sattelzug. Die 37-jährige Frau ist durch die Wucht des Aufpralls unter den Sattelzug geschleudert und so schwer verletzt worden, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb. Gutachter…
Amelio Trio beschließt Konzertreihe: ECHO Rising Star 2026/27 mit „elektrisierender Interpretation“
SCHROBENHAUSEN – Das vielfach ausgezeichnete Amelio-Trio ist morgen, Samstag (15.11.2025), um 20 Uhr im Pavillon der Musikschule zu hören. Mit diesem Konzert beschließt die Stadt ihre diesjährige Reihe „Konzerte im Pavillon“. Über ein Jahrzehnt perfektes Zusammenspiel Das Trio wurde 2012 von Johanna Schubert (Violine), Merle Geißler (Violoncello) und Philipp Kirchner (Klavier) gegründet – damals noch als Jugendliche, um am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilzunehmen. Heute spielen die drei Musiker seit über einem Jahrzehnt in unveränderter Besetzung zusammen und begeistern mit ihrem feinen Zusammenspiel, ihrer stilistischen Bandbreite und einer beeindruckenden musikalischen Ausdruckskraft. „Elektrisierende Interpretation“ und ECHO Rising Star „Obwohl alle drei ihre…
NEUBURG AN DER DONAU – Die Neuburger Polizei hat mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei am Donnerstagabend (13.11.2025) auf der B16 auf Höhe Burgwaldberg eine Großkontrolle eingerichtet. Zweck der Kontrolle war die Bekämpfung des Wohnungseinbruchs. 250 Verkehrsteilnehmer in fünf Stunden kontrolliert Im Rahmen der rund fünfstündigen Kontrolle gerieten beide Fahrtrichtungen auf der B16 ins Visier der Beamten. Dabei sind rund 250 Verkehrsteilnehmer kontrolliert worden. Knapp 60 Beamte waren im Einsatz und informierten die Autofahrer über das Phänomen Wohnungseinbruch. Bulgaren mit verdächtigem Kupfer gestoppt Bei der Kontrolle eines bulgarischen Sprinters stellten die Beamten im Laderaum eine größere Menge Kupfer und mehrere sakrale Gegenstände…
SCHROBENHAUSEN – Alle Jahre wieder verwandelt sich Schrobenhausen in eine stimmungsvolle Weihnachtsstadt. Mit tatkräftiger Unterstützung des Bauhofes ist die Innenstadt festlich geschmückt und auf die besinnliche Adventszeit vorbereitet. Weihnachtsbeleuchtung startet am Montag Ab Montag (17.11.2025) startet der Bauhof mit dem Anbringen der Weihnachtsbeleuchtung am Lenbachplatz und in der Lenbachstraße. Am Mittwoch (19.11.2025) folgt die Montage der Weihnachtsbeleuchtung am Perger Platz. Außerdem ist an diesem Tag der Weihnachtsbaum am Kriegerdenkmal aufgestellt. Vollsperrung des Perger Platzes Für diese Arbeiten ist eine vollständige Sperrung des Perger Platzes sowie die Zufahrt in die Innenstadt von der Regensburger Straße aus und die Ausfahrt aus der…
MÜNCHEN – Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat die Auslobung des Bayerischen Biodiversitätspreises 2026 gestartet. Unter dem Motto „Mehr Biodiversität durch naturnahe Hecken und Säume“ können sich Interessierte ab sofort um den mit 25.000 Euro dotierten Preis bewerben. Hecken als wahre Lebensadern der Natur „Unsere heimische Kulturlandschaft lebt von ihrer Vielfalt – sie ist ein Schatz, den es zu bewahren gilt“, betonte Glauber bei der Vorstellung des Preises. Hecken und Säume mögen unscheinbar wirken, sind aber wahre Lebensadern der Natur. Sie bieten Rückzugsräume, Lebensstätten und Nahrungsquellen für zahlreiche Tiere. Von Neuntöter bis Feldhase Die wertvollen Strukturen sind Lebensraum für zahlreiche Tier-…
HENGERSBERG – Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag (13.11.2025) gegen 13 Uhr in der Mimminger Straße. Auf Höhe eines dortigen Supermarktes kam es zur Kollision zwischen dem Lastwagen und dem Fahrradfahrer. Infolge des Zusammenstoßes stürzte der Radfahrer und geriet wohl unter den Lastwagen. Der 71-jährige Deutsche erlitt dabei tödliche Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Sachverständiger klärt Unfallhergang Der 57-jährige deutsche Lastwagen-Fahrer blieb unverletzt. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs ist ein Sachverständiger hinzugezogen worden. Die Mimminger Straße war im Zuge der Unfallaufnahme bis etwa 16:45 Uhr voll gesperrt. Feuerwehr regelt Verkehr Die Feuerwehr Hengersberg kümmerte sich während der…
Hellabrunn begrüßt seltene Neuzugänge: Zweifarbentamarine kämpfen gegen das Aussterben!
MÜNCHEN – Der Tierpark Hellabrunn freut sich über eine besondere Bereicherung in der „Welt der kleinen Affen“: Seit wenigen Wochen leben hier erstmals Zweifarbentamarine. Die auffällig gezeichneten Krallenaffen mit dem charakteristischen schwarzen, unbehaarten Gesicht und dem schneeweißen „Mantel“ gelten in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet in Brasilien als vom Aussterben bedroht. Kleine Affen mit großer Bedeutung Die kompakten, sehr agilen Krallenaffen erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von rund 30 Zentimetern und wiegen etwa 500 Gramm. Typisch ist der starke Farbkontrast: weißes Fell an Schultern und Oberkörper, braun bis dunkelbraun am Unterkörper, dazu das schwarze, unbehaarte Gesicht mit deutlich sichtbaren Ohren. Winziges Verbreitungsgebiet um Manaus…
