Autor: Uwe Friedrich

NÜRNBERG – Bei der diesjährigen Klara-Kärwa von Freitag bis Sonntag (12.-14.09.2025) in der Klaragasse präsentiert sich das „Klara-Zentrum für Beratung und Engagement“ der Öffentlichkeit. Der Verein Klaragasse & Freunde e.V. feiert unter dem Motto „Vielfalt, Kultur, Gastronomie und ganz viel Herz – inmitten der Nürnberger Altstadt“. Kostenlose Räume für Ehrenamtliche Seit Juni 2022 gibt es den Engagement-Standort des Referats für Jugend, Familie und Soziales in der Klaragasse 3. Viele Ehrenamtliche und Vereine nutzen seither die kostenlosen Räumlichkeiten für Workshops, Planungstreffen oder Vereinssitzungen. Fester Partner vor Ort ist die Jugendinformation Nürnberg mit verschiedenen Beratungsangeboten. Mitwirk-O-Mat und Fotobox am Samstag Am Samstag,…

Mehr lesen

ROSENHEIM – In der Zentrale der RoMed Kliniken herrschte Freude über die erfolgreichen Abschlüsse der Auszubildenden. Besonders herausragend: Fatima Uspachadschijeva erreichte die Traumnote 1,0 und Leonie Raith 1,08. Beide Kauffrauen im Gesundheitswesen erhielten den Staatspreis. 23 Staatspreise für den Klinikverbund „Wir freuen uns über jeden erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Ganz besonders stolz sind wir natürlich, wenn die Ergebnisse so gut sind, dass es Staatspreise gibt“, betonte RoMed-Personalleiterin Christine Halfstad. Insgesamt 23 Staatspreise wurden verliehen – eine beeindruckende Bilanz. Neben den zwei Kauffrauen erhielten auch zehn Pflegefachkräfte, zwei Pflegefachhelfer, vier Medizinische Technologen für Radiologie sowie fünf Anästhesie- und Operationstechnische Assistenten die Auszeichnung. Qualität…

Mehr lesen

ROSENHEIM – Ein Routineeinsatz der Bundespolizei am Rosenheimer Bahnhof endete am Mittwoch (10.09.2025) in einem widerlichen Vorfall. Eine 50-jährige Ukrainerin, die ohne Ticket gefahren war, beschmutzte einen Beamten absichtlich mit Kot. Versteck in der Zugtoilette Die Frau hatte sich in der Zugtoilette eines Regionalzugs eingesperrt und so längere Zeit vor der Kontrolle versteckt. Der Zugbegleiter bat die Bundespolizei um Hilfe, da die Dame von der Weiterfahrt ausgeschlossen werden sollte. Sie war bei der Kontrolle angezogen im Toilettenraum angetroffen worden. Widerstand eskaliert zu ekelerregendem Angriff Auf dem Bahnsteig äußerte die Reisende ihren Unmut lautstark und weigerte sich, zur Dienststelle mitzukommen. Durch…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Anlässlich der Deutschen Waldtage bietet der Tiergarten Nürnberg am Freitag (19.09.2025) um 14 Uhr eine Sonderführung auf dem Klimawaldpfad an. Gemeinsam mit dem Forstbetrieb Nürnberg der Bayerischen Staatsforsten können Interessierte den Wald aus einer neuen Perspektive entdecken. Experten führen durch die Baumkronen Stephan Jüstl, stellvertretender Forstbetriebsleiter des Forstbetriebs Nürnberg, und Zoopädagogin Barbara Reinhard nehmen die Gäste mit auf einen Spaziergang durch die Baumkronen. Die Besucher lernen dabei verschiedenste Baumarten kennen – darunter bekannte heimische Arten, aber auch sogenannte Zukunftsbaumarten, die mit dem künftigen Klima besser zurechtkommen. Grünes Klassenzimmer in 20 Metern Höhe Etwa auf halber Strecke des…

Mehr lesen

BONN – Der Deutsche Tierschutzbund fordert gemeinsam mit der internationalen Fur Free Alliance das Modelabel Woolrich auf, endlich aus dem Pelzhandel auszusteigen. Eine der größten Anti-Pelz-Kampagnen aller Zeiten läuft vom 11. September bis 7. Oktober 2025. 50 Organisationen in über 30 Ländern beteiligt „Woolrich hält trotz aller Gesprächsangebote von Tierschützern weiter am grausamen Geschäft mit Tierfellen fest, obwohl große Teile der Gesellschaft diese Form der Tierquälerei nicht mehr unterstützen wollen“, kritisiert Dr. Henriette Mackensen, Pelz-Expertin beim Deutschen Tierschutzbund. An der Kampagne beteiligen sich 50 Tierschutzorganisationen in mehr als 30 Ländern. Grausame Bedingungen auf Pelztierfarmen Für die fellbesetzten Jacken werden Marderhunde…

Mehr lesen

BAD KISSINGEN – Das Bad Kissinger Ordnungsamt wurde neu strukturiert: Das bisherige Außendienst-Team des Verkehrsüberwachungsdienstes (VÜD) tritt fortan als Kommunaler Ordnungsdienst (KOD) auf. Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel schließt damit eine Lücke zwischen Polizei und Verkehrsüberwachung. Rückkehr zu den Ursprüngen Der Kommunale Ordnungsdienst ist eine Art „kommunale Stadtpolizei“ und führt Bad Kissingen zu seinen Ursprüngen zurück. Bis 1971 hatte die Stadt wie viele größere Städte im Freistaat eine eigene Stadtpolizei. Damals wurden die Stadtpolizisten zu Landespolizisten, die Stadt fokussierte sich anschließend jahrzehntelang nur auf Verkehrsüberwachung. Erweiterte Kontrollbefugnisse Während der VÜD sich schwerpunktmäßig um die Überwachung des ruhenden Verkehrs kümmerte, kontrolliert der…

Mehr lesen

GAIMERSHEIM – Die Tarifverhandlungen bei PSW automotive engineering GmbH sind festgefahren. Am Dienstag (09.09.2025) legten nahezu alle Beschäftigten ihre Arbeit für eine „aktive Mittagspause“ nieder und sendeten ein starkes Signal an die Geschäftsführung der Audi-Tochter. Geschlossene Reihen vor dem Haupteingang Bereits um 11:30 Uhr versammelten sich die Beschäftigten vor dem Haupteingang in Gaimersheim. Mit Transparenten und der Botschaft „Sicherheit. Für dich. Für PSW.“ machten sie ihre Forderungen deutlich. Sie folgten damit dem Aufruf der IG Metall Ingolstadt. Streitpunkte: Arbeitsplätze und Leistungsentgelt Die Tarifverhandlungen zwischen IG Metall und PSW stecken fest. Streitpunkte sind die Sicherung von Arbeitsplätzen, die faire Einführung…

Mehr lesen

COBURG – Autofahrer müssen sich am Montag (15.09.2025) auf eine Vollsperrung der Max-Brose-Straße einstellen. Wegen Kranarbeiten ist die Straße zwischen der Ketschendorfer Straße und der Haußmannstraße für den Verkehr gesperrt. Umleitung wird ausgeschildert Die Sperrung ist notwendig, um die geplanten Kranarbeiten sicher durchführen zu können. Eine entsprechende Umleitung wird ausgeschildert, sodass der Verkehr alternative Routen nutzen kann. Verkehrsteilnehmer sollten entsprechend mehr Zeit für ihre Fahrt einplanen und möglichst auf andere Strecken ausweichen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Mehr lesen

REGENSBURG / NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Das Polizeipräsidium Oberpfalz warnt eindringlich vor einer aktuellen Betrugswelle. Seit den Mittagsstunden häufen sich in Neumarkt in der Oberpfalz sowie in Stadt und Landkreis Regensburg betrügerische Telefonanrufe mit verschiedenen perfiden Maschen. Drei Hauptmaschen im Einsatz Die Betrüger nutzen das Vertrauen der Betroffenen in Angehörige oder Amtspersonen aus und arbeiten mit hohem emotionalem Druck. Bei der Masche „Falsche Polizeibeamte“ geben sich Täter als Polizisten aus und behaupten, dass Einbrecher mit den Personalien der Angerufenen gefasst wurden. Die Wertgegenstände sollen zum Schutz übergeben werden. Beim „Schockanruf“ geben sich die Täter zunächst als verzweifelte Angehörige aus,…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat ein erstes positives Fazit des bundesweiten Warntags am Mittwoch (11.09.2025) gezogen. Der Probealarm verlief mit wenigen Ausnahmen störungsfrei und erreichte den Großteil der Bevölkerung im Freistaat. Warnmittel-Mix funktioniert größtenteils problemlos „Nach einem ersten Überblick ist der Warntag bei uns in Bayern insgesamt sehr erfolgreich verlaufen“, erklärte Herrmann. Nur vereinzelt kam es zu kleinen Verzögerungen bei der Übermittlung der Warnmeldung über die Warn-Apps sowie einigen technischen Störungen bei Sirenen. Die Warnung über Sirenen habe gut funktioniert, bei Informationstafeln im ÖPNV und in Bahnhöfen kam es in Einzelfällen zu zeitverzögerten Anzeigen. 92 Millionen Euro für…

Mehr lesen