Autor: Uwe Friedrich

AUGSBURG – Zivile Polizeikräfte beobachteten am frühen Donnerstagmorgen (10.04.2025) einen 23-jährigen Mann, der im Bereich Kappeneck mehrere Verkehrsbarken und Stromkästen mit Farbe beschädigt. Kurz darauf erfolgte die Festnahme. Die Polizei stellte unter anderem einen Marker sicher, den der 23-Jährige bei sich trug. Die genaue Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt. Gegen den Mann wird nun wegen Sachbeschädigung durch Graffiti ermittelt.

Mehr lesen

AUGSBURG-OBERHAUSEN – Ein 73-jähriger Mann wurde am Mittwochvormittag (09.04.2025) Opfer eines Diebstahls in einem Supermarkt in der Biberbachstraße. Gegen 11 Uhr legte der Mann während des Einkaufs sein Smartphone kurzzeitig in den Einkaufswagen. Diese Gelegenheit nutzte ein bislang unbekannter Täter und entwendete das Gerät unbemerkt. Der Schaden beläuft sich auf über 1.000 Euro. Die Polizeiinspektion Augsburg 5 ermittelt nun wegen Diebstahls und bittet um erhöhte Aufmerksamkeit beim Einkaufen.

Mehr lesen

AUGSBURG-FIRNHABERAU – Wie die Polizei am Donnerstag (10.04.2025) mitteilte, fiel einer Polizeistreife am Dienstagabend (08.04.2025) eine 22-jährige Frau mit ihrem E-Scooter auf, weil dieser ohne gültigen Versicherungsschutz im Straßenverkehr unterwegs war. Zunächst behauptete sie, das Kennzeichen sei gestohlen worden. Eine Überprüfung ergab jedoch, dass für das Fahrzeug gar kein aktueller Versicherungsschutz bestand. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt. Gegen die 22-Jährige wird nun wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.

Mehr lesen

AUGSBURG-OBERHAUSEN – Innerhalb von zwei Nächten wurde ein blauer Audi A6 Avant in Augsburg-Oberhausen gleich zweimal beschädigt. Die Polizeiinspektion Augsburg 5 ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Der erste Vorfall ereignete sich in der Nacht von Montag auf Dienstag (08.04.2025) in der Wirsungstraße auf Höhe der Hausnummer 21. Mehrere tausend Euro Schaden durch Sachbeschädigung Nur eine Nacht später (09.04.2025) wurde das selbe Fahrzeug erneut beschädigt – diesmal in der Äußeren Uferstraße auf Höhe Hausnummer 9. In beiden Fällen zerkratzten unbekannte Täter die Fahrzeugseiten, was einen Gesamtschaden in Höhe mehrerer tausend Euro verursachte. Die Polizei geht davon…

Mehr lesen

AUGSBURG-PFERSEE – Gegen 19 Uhr wurden Streifenbeamte am Mittwochabend (09.04.2025) in der Deutschenbaurstraße auf ein hupendes Fahrzeug aufmerksam. Die Fahrerin berichtete, dass sie einen Unfall beobachtet habe und durch Hupen versucht hatte, den flüchtenden Unfallverursacher zu stoppen. Dieser setzte seine Fahrt dennoch fort. Die Polizeibeamten leiteten umgehend eine Fahndung ein. Unfallverursacher nach Fahndung gestellt – Weiterfahrt unterbunden Die Polizeibeamten konnten den mutmaßlichen Unfallverursacher wenig später in der Hessenbachstraße anhalten. Bei der Kontrolle stellte sich heraus: Der 18-jährige Fahrer besitzt keine Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Das am Unfall beteiligte oder geschädigte Fahrzeug ist bislang nicht bekannt. Die Polizei bittet daher…

Mehr lesen

SCHWABMÜNCHEN –  Bei der Polizeiinspektion Schwabmünchen gingen am Mittwochnachmittag (09.04.2025) mehrere Meldungen über Anrufe durch falsche Polizeibeamte ein. In allen sechs bekannten Fällen blieben die Täter erfolglos – die Angerufenen durchschauten den Betrugsversuch und legten auf. Die Betrüger gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und behaupteten, dass es in der Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen sei. Die Angerufenen sollten Wertsachen zur „Sicherung“ übergeben – ein klassisches Vorgehen bei sogenannten Schockanrufen. Polizei warnt eindringlich vor bekannter Masche Die Beamten haben in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Außerdem warnt die Polizei regelmäßig vor solchen oder ähnlichen Betrugsversuchen und gibt dazu folgende Hinweise:…

Mehr lesen

INGOLSTADT – Gegen 17:30 Uhr kam es am Mittwoch (09.04.2025) auf der Gerolfinger Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 79-jähriger Pedelec-Fahrer leicht verletzt wurde. Der Senior befuhr mit seinem Pedelec die Samhofer Straße und wollte die Gerolfinger Straße über den dortigen Zebrastreifen überqueren – ohne vom Rad abzusteigen. Unfall am Zebrastreifen – Radfahrer missachtet Regel Ein 22-jähriger Autofahrer, der stadtauswärts unterwegs war, übersah den Mann und es kam zum Zusammenstoß. Der Pedelec-Fahrer stürzte und verletzte sich dabei leicht. Die Polizei nutzt den Vorfall, um auf eine wichtige Verkehrsregel hinzuweisen: Radfahrer haben auf einem Zebrastreifen nur dann Vorrang, wenn sie…

Mehr lesen

INGOLSTADT – Eine Polizeistreife stoppte am Mittwoch (09.04.2025) gleich zwei Verkehrsteilnehmer die alkoholisiert im Stadtgebiet unterwegs waren. Beide Fahrer erwartet nun jeweils eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Autofahrer mit über zwei Promille unterwegs Gegen 15:15 Uhr kontrollierten Beamte einen 46-jährigen Mann, der mit seinem Auto in der Westlichen Ringstraße unterwegs war. Aufgrund deutlichen Alkoholgeruchs führten die Polizisten einen Alkotest durch – dieser ergab über zwei Promille. Die Weiterfahrt wurde sofort gestoppt, eine Blutentnahme veranlasst. Polizei kontrolliert betrunkenen E-Scooter-Fahrer Wenige Stunden später, gegen 4 Uhr in der Nacht auf Donnerstag, wurde in der Friedhofstraße ein 27-jähriger mit seinem E-Scooter kontrolliert.…

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Zwei Ausnahmetalente der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen haben kürzlich das anspruchsvolle D3-Abzeichen des Bayerischen Musikschulverbandes bestanden – die höchste Stufe der freiwilligen Leistungsprüfungen. Gute Leistungen auf Trompete und Akkordeon – D3-Abzeichen erhalten Dominik Königshaus überzeugte im März mit seinem Trompetenspiel, begleitet am Klavier von Anna Tafelmaier. Der Schüler von Musikschulleiter Reinhard Greiner ist nicht nur fest an der Musikschule verankert, sondern engagiert sich zusätzlich bei der Blaskapelle Rohrbach. Sein Ziel ist klar: ein Musikstudium. Auch Quirin Meinersmann absolvierte Ende März mit großem Erfolg seine Prüfung auf dem Akkordeon. Der Schüler von Sonja Zimmermann-Wagner ist ein musikalisches Multitalent…

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Die Stadtbücherei Pfaffenhofen bleibt ein zentraler Ort des Lesens und Lernens: Mit 55.763 ausgeliehenen Büchern und Zeitschriften stellte sie 2024 erneut einen Ausleihrekord auf. Besonders deutlich fiel der Zuwachs bei Kindermedien aus, was die Positionierung als Familienbibliothek eindrucksvoll unterstreicht. Kinder treiben Ausleihzahlen der Stadtbücherei nach oben Die beliebtesten Medien bei jungen Lesern waren auch 2024 wieder die Tonies, die allein 3.180-mal entliehen wurden. Auch Buchreihen wie „Gregs Tagebuch“, die „drei ???“ oder „Wieso? Weshalb? Warum?“ erfreuten sich großer Nachfrage. Die elektronische Ausleihe konnte mit 5.689 Entleihungen ebenfalls zulegen. Bei den Erwachsenen lagen Titel wie „Als…

Mehr lesen