- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Uwe Friedrich
AICHACH – Der Polizei ist am Sonntag (16.11.2025) gegen 11 Uhr eine Bombendrohung in der Maria-Himmelfahrts-Kirche mitgeteilt worden. Vorsorglich stellten die Beamten den Publikumsverkehr für die Dauer des Einsatzes ein. Sprengstoffhund findet keine verdächtigen Gegenstände Die Polizei suchte zwischenzeitlich den Bereich unter anderem mit einem Sprengstoffhund ab. Dabei sind keine verdächtigen Gegenstände festgestellt worden. Die Durchsuchung der Kirche verlief ohne Befund. Die Polizei ermittelt nun die Hintergründe des Vorfalls.
NGOLSTADT – Bislang unbekannte Täter brachen am Samstag (15.11.2025) in ein Einfamilienhaus in Ingolstadt, Ortsteil Haunwöhr, ein. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Täter nutzen Terrassentür als Einstieg Im Zeitraum von 9:15 Uhr bis 15 Uhr drangen die unbekannten Täter über die auf der Rückseite liegende Terrassentür in das Gebäude an der Von-der-Pfordten-Straße ein. Die Einbrecher nutzten offenbar die Abwesenheit der Bewohner aus. Schmuck in unbekannter Höhe entwendet Aus dem Einfamilienhaus ist Schmuck in noch unbekannter Höhe entwendet worden. Die Kriminalpolizei Ingolstadt bittet, verdächtige Beobachtungen unter der Telefonnummer 0841 / 93430 zu melden. Jeder…
NEUBURG AN DER DONAU – Ein Anwohner bemerkte am Samstagabend (15.11.2025) gegen 21 Uhr drei Jugendliche, die vor einer Wohnungstür in der Max-Peschel-Straße gezündelt haben. Vor der Eingangstür eines Mehrfamilienhauses lag verbranntes Zeitungspapier. Zwei angesengte Stellen an der Türe An der Wohnungseingangstür konnten zwei leicht angesengte Stellen ausgemacht werden. Zu einem richtigen Feuer kam es glücklicherweise nicht, ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig. Der Schaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag, verletzt wurde niemand. Täter flüchten vor Polizeieintreffen Die Jugendlichen entfernten sich vor dem Eintreffen der Polizeibeamten unerkannt. Das gefährliche Spiel mit dem Feuer hätte leicht zu einem…
INGOLSTADT – Ein 52-jähriger Ingolstädter befuhr am Samstag (15.11.2025) gegen 18:25 Uhr mit seinem VW ID.4 die Manchinger Straße in Richtung Anschlussstelle Ingolstadt Süd der BAB 9. In gleicher Richtung rechts neben ihm fuhr auf dem Radweg ein 57-jähriger Ingolstädter mit seinem Pedelec. Kollision beim Rechtsabbiegevorgang Der VW-Fahrer bog an der Kreuzung zur Pettenkoferstraße nach rechts ab und stieß mit seiner rechten Fahrzeugseite an den auf gleicher Höhe befindlichen Fahrradfahrer. Dieser stürzte zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. 1.150 Euro Sachschaden Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.150 Euro. Der klassische Abbiegeunfall zeigt erneut, wie wichtig es…
PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Eine 46-jährige Pfaffenhofenerin beobachtete am Samstag (15.11.2025) gegen 12:25 Uhr drei männliche Personen in der Unterführung am Bahnhof Pfaffenhofen, die sich verdächtig an zwei dort abgestellten und versperrten Fahrrädern zu schaffen machten. Einer steht Schmiere, zwei demontieren Räder Während einer der Beteiligten offenbar „Schmiere“ stand, demontierten die beiden anderen an einem Fahrrad beide Reifen sowie an einem weiteren Fahrrad den Vorderreifen. Anschließend entfernten sich die drei Personen mit dem Diebesgut in Richtung Bahnsteig. Festnahme kurz vor Zugeinfahrt Durch die rasch eintreffenden Streifen der Polizeiinspektion Pfaffenhofen konnten alle drei Tatverdächtigen noch am Bahnsteig in Fahrtrichtung Ingolstadt…
BEILNGRIES – Die Kommandanten sowie die Führungskräfte der Berufsfeuerwehr Ingolstadt trafen sich zu einer zweitägigen Tagung in Beilngries, um über aktuelle Herausforderungen und die künftige Ausrichtung der Feuerwehr zu sprechen. Im Mittelpunkt stand diesmal die Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Ingolstadt. Stadtfrauenbeauftragte legt Amt nieder Am ersten Tag berichteten Vertreter aus den Sachgebieten und Fachbereichen des Amtes über aktuelle Entwicklungen und laufende Projekte. Ergänzt wurden diese Beiträge durch Präsentationen der Stadtfrauenbeauftragten Karin Wenzl, des Schiedsrichterobmanns Josef Lehner und des Stadtjugendfeuerwehrwarts Jonas Winklmair. Karin Wenzl gab bekannt, dass sie ihr Amt zum Jahreswechsel niederlegen wird. Neues Schutzkonzept vorgestellt Eine Arbeitsgruppe…
WOLNZACH – Ein 35-Jähriger aus dem Landkreis Pfaffenhofen ist am Samstagabend (15.11.2025) gegen 21:30 Uhr in der Hopfenstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen worden. Dabei machten die Polizeibeamten eine unschöne Entdeckung im Fahrzeug des Mannes. Schlagstock griffbereit zwischen Fahrersitz versteckt Während der Kontrolle konnten die Polizeibeamten im Auto des 35-Jährigen einen zugriffsbereiten Teleskopschlagstock zwischen dem Fahrersitz und der Mittelkonsole feststellen. Da das Führen dieses Schlagstocks einen Verstoß gegen das Waffengesetz darstellt, ist dieser sichergestellt worden. Verfahren wegen unberechtigten Führens Den Mann erwartet nun ein Verfahren wegen des unberechtigten Führens von Hieb- und Stoßwaffen. Der Teleskopschlagstock war so platziert, dass er bei…
WEILHEIM – Ein 71-jähriger aus Weilheim befuhr am Samstag (15.11.2025) um 14 Uhr mit seinem Auto die Staatsstraße ST 2057 von Weilheim kommend in Richtung Tankenrain. Zeitgleich war ein 59-jähriger aus Peißenberg mit seinem Rennrad auf derselben Straße unterwegs. Radfahrer wollte nach links abbiegen Der Radfahrer wollte auf Höhe der Tankenrainer Straße 41 nach links in die für Anlieger freigegebene Verbindungsstraße nach Oderding einbiegen. Der 59-Jährige hatte sich bereits ordnungsgemäß eingeordnet und ist in der Fahrbahnmitte vom nachfolgenden Auto des 71-Jährigen frontal erfasst und anschließend überrollt worden. Tiefstehende Sonne als mögliche Unfallursache Als Unfallursache steht unter anderem eine Sichtbehinderung durch…
SCHEYERN – Eine 74-jährige aus dem Gemeindebereich Pfaffenhofen befuhr am Freitag (14.11.2025) gegen 14:40 Uhr mit ihrem Auto die Marienstraße in Scheyern. An der Kreuzung zur PAF 3 wollte sie in Richtung Mitterscheyern abbiegen. Vorfahrtsregelung durch Zeichen 205 übersehen Für die Seniorin galt dabei eine Vorfahrtsregelung durch Zeichen 205. Beim Abbiegevorgang übersah sie jedoch den vorfahrtsberechtigten Wagen eines 40-jährigen aus dem Gemeindebereich Scheyern. Beide Autos kollidierten auf der Kreuzung. 40-Jähriger in Ilmtalklinik gebracht Der 40-Jährige ist bei dem Zusammenstoß leicht verletzt worden. Er ist mit dem Rettungswagen in die Ilmtalklinik gebracht worden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
DEGGENDORF – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat am Samstag (15.11.2025) bei der Landesversammlung des Bayerischen Roten Kreuzes in Deggendorf dessen Bedeutung hervorgehoben. „Das BRK ist aus Bayern nicht wegzudenken. Es ist Herz, Rückgrat und Sicherheitsnetz zugleich – für Hilfe, Menschlichkeit und Zusammenhalt“, betonte der Minister. 750.000 Fördermitglieder unterstützen Organisation Die Organisation vereint rund 200.000 ehrenamtliche Mitglieder, über 31.000 hauptamtliche Beschäftigte sowie knapp 750.000 Fördermitglieder. Diese engagieren sich beim Rettungsdienst, der Berg- und Wasserwacht, im Katastrophen- und Zivilschutz, in der Wohlfahrt und Gesundheitsfürsorge oder beim Jugendrotkreuz. „Diese Vielfalt ist ein unverzichtbares Fundament des gesellschaftlichen Miteinanders in Bayern“, so Herrmann. Über zehn…
