- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Uwe Friedrich
LICHTENFELS – Ein aufmerksamer Nachbar hat am Freitag Abend (22.08.2025) Schlimmeres verhindert: In der Dr.-Gustav-Roßbach-Straße in Lichtenfels vergaß ein 78-Jähriger beim Bundesliga-Schauen sein Essen auf dem Herd. Die Folge: Rauchentwicklung und Rauchmelder-Alarm. Fußball wichtiger als Rauchmelder Der Senior machte am Freitag Abend sein Essen warm, doch aufgrund des spannenden Fußballspiels der Bundesliga vergaß er das Essen komplett. Als es zur Rauchentwicklung kam und der Rauchmelder anschlug, überhörte er auch diesen Alarm – das Spiel war offenbar zu fesseln. Nachbar bricht Wohnungstüre auf Da der aufmerksame Nachbar die brenzlige Lage erkannte, brach er kurzerhand die Wohnungstüre auf und konnte die Situation…
„School’s Out Party“ im Freibad! 85 Teilnehmer beim „Rutschinator“-Wettbewerb – Wasserballschlacht war der Hit
LAUF AN DER PEGNITZ – Bei idealem Badewetter fand am vergangenen Freitag die erste „School’s Out Party“ im Laufer Freibad statt. Die Premiere der besonderen Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher an und sorgte für jede Menge Spaß im Wasser. Wasserballschlacht und Rutsch-Wettbewerb Im Nichtschwimmerbecken fand nachmittags eine große Wasserballschlacht statt. Die Bälle hatte die Firma Aquatec dem Freibad kostenlos zur Verfügung gestellt. Baden war an diesem Tag bis 21:15 Uhr möglich. 85 Besucher nahmen an einem Rutsch-Wettbewerb auf der 82 Meter langen Großrutsche teil. Die Laufer Wasserwacht nahm die Zeiten und wertete den „Rutschinator“-Wettbewerb aus. Jona Gruner siegt bei den Jüngsten…
Spielplatz-Vollsperrung! Hirtenweg wird vier Monate lang komplett saniert – Wildbienen verzögerten Baustart
SCHWABACH – Der Spiel- und Bolzplatz Hirtenweg im Eichwasen ist ab Montag (01.09.2025) bis Ende des Jahres vollständig gesperrt. Die Stadt Schwabach startet eine umfassende Sanierung der stark sanierungsbedürftigen Anlage. Vollsperrung während der gesamten Bauzeit Während der Arbeiten ist keine Nutzung des Spiel- oder Bolzplatzes möglich. Die Stadt Schwabach bittet alle Anwohnerinnen, Anwohner und Familien um Verständnis. Ziel ist es, die Fertigstellung der neugestalteten Anlage bis Ende 2025 abzuschließen. Wildbienen verzögerten Baustart Der ursprünglich für Ende Juli vorgesehene Baustart musste verschoben werden: Im Zufahrtsbereich des Platzes sind kurzfristig besonders geschützte Wildbienenarten festgestellt worden. Eine artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung ist inzwischen durch die…
Obstdiebe am Michaelsberg! Bürgerspitalstiftung setzt Sicherheitsdienst gegen Früchte-Klau ein
BAMBERG – Die Erntezeit in den historischen Gärten am Michaelsberg hat begonnen, doch leider auch die Zeit der Obstdiebe: Die gemeinnützige Bürgerspitalstiftung Bamberg, Eigentümerin der Klosteranlage St. Michael und der dortigen Streuobstwiesen, muss verstärkt gegen Obstdiebstahl und Sachbeschädigung vorgehen. Sicherheitsdienst überwacht Klosteranlage Aufgrund wiederholter Diebstähle und vermehrt aufgetretener Beschädigungen musste wieder ein Sicherheitsdienst mit der Überwachung der Klosteranlage beauftragt werden. Während der Erntewochen intensiviert sich die Kontrolle. Die Stiftung weist ausdrücklich darauf hin, dass alle Fälle von Obstdiebstahl und Sachbeschädigung angezeigt werden. Früchte für „Bamberger Stiftsgarten“-Produkte In den Gärten am Michaelsberg startet in den nächsten Wochen die Obsternte für den…
Neues Veranstaltungsheft da! Highlights von September bis Dezember – Schafkopf-Treff und Syrien-Kultur neu dabei
NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Das neue Veranstaltungsheft von Bürgerhaus und Bürgerzentrum ist erschienen und verspricht abwechslungsreiche Monate von September bis Dezember. Mit vielen Highlights und regelmäßigen Angeboten lässt es keine Wünsche offen. Seniorenfahrt und neuer Schafkopf-Treff Seniorinnen und Senioren dürfen sich unter anderem auf eine Fahrt nach Ansbach und Ipsheim freuen. Neu ist ab September der offene Schafkopftreff „Zamgspuit“, der immer donnerstags im Bürgerhaus stattfindet und Kartenspielbegeisterte zusammenbringt. Kultureller Einblick in syrische Traditionen Eine Besonderheit ist das Format „Land & Leute“, das die Kultur aus Syrien und seine Traditionen näherbringt. Diese interkulturelle Veranstaltung bietet interessante Einblicke in eine andere…
Bahnreisende aufgepasst! Bauarbeiten sorgen für Fahrplanänderungen im Netz Ammersee-Altmühltal
AUGSBURG – Bahnreisende auf der Strecke Gessertshausen – Augsburg müssen sich auf Fahrplanänderungen einstellen: Am Donnerstag (28.08.2025) und Freitag (29.08.2025) führt die DB InfraGO AG Bauarbeiten durch, die Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Ammersee-Altmühltal haben. Eine Verbindung fährt früher ab Auf der Strecke Gessertshausen – Augsburg kommt es bei je einer Verbindung abends zu Fahrplanänderungen. Der Zug mit planmäßiger Abfahrt um 18:11 Uhr fährt fünf Minuten früher ab: 18:06 Uhr Gessertshausen, 18:10 Uhr Diedorf, Ankunft Westheim 18:14 Uhr, Abfahrt Westheim und Weiterfahrt Richtung Augsburg wieder wie im Regelfahrplan. Sonderfahrpläne verfügbar Fahrgäste finden auf der BRB-Webseite (www.brb.de) Sonderfahrpläne…
Flughafen München elektrisiert! Neues eBusdepot mit 37 Ladepunkten eröffnet – 4.000 Tonnen CO₂ gespart!
MÜNCHEN – Der Münchner Flughafen macht einen großen Schritt in Richtung Klimaneutralität: Zusammen mit seiner Bodenabfertigungstochter AeroGround nahm er ein neues eBusdepot offiziell in Betrieb. An der Einweihung nahmen unter anderem Ulrich Lange (CSU), Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH (FMG) und AeroGround-Geschäftsführer David Konradi teil. 37 Ladepunkte für emissionsfreien Betrieb Das neue Depot im südlichen Bereich des Flughafens verfügt über 37 Ladepunkte für elektrische Passagierbusse. In einem weiteren Bauabschnitt entstehen bis Ende Sommer 2025 zusätzliche 13 Ladepunkte. Eine dritte Ausbaustufe auf der Westseite des Geländes ist für die Jahre 2026…
Nach 40 Jahren: Musikpädagogin Maria Mayer-Günther erhält höchste Auszeichnung und geht in Rente!
KAUFBEUREN – Ein Leben für die Musik: Maria Mayer-Günther, langjährige Musikpädagogin der Kaufbeurer Musikschule, erhielt die Ehrennadel des Verbands Bayerischer Sing- und Musikschulen (VBSM). Mit der Auszeichnung würdigt der Verband ihr herausragendes Engagement für die musikalische Bildung in Kaufbeuren. Vier Jahrzehnte im Dienst der Musik Maria Mayer-Günther stellte ihre vier Jahrzehnte Berufstätigkeit ganz in den Dienst der Musik, davon 33 Jahre an der Ludwig-Hahn-Sing- und Musikschule der Stadt Kaufbeuren. Besonders im Stadtteil Neugablonz prägte sie mit großem Einsatz die musikalische Früherziehung in Kindergärten und Grundschulen. Ihr Wirken zeichnete sich durch Leidenschaft, Hingabe und den Blick für jedes einzelne Kind aus.…
Bürgermeister wird Barkeeper! Glüsenkamp mixt Cocktails für guten Zweck auf der Sandkerwa
BAMBERG – Bereits zum vierten Mal schlüpft Bambergs Zweiter Bürgermeister und Sozialreferent Jonas Glüsenkamp auf der Sandkirchweih in die Rolle des Barkeepers. Diesmal gehen die Spenden an den gemeinnützigen Verein „Freund statt fremd“ für die Integrationsarbeit. Zwei Termine für den guten Zweck Gleich zum Kerwa-Auftakt am Donnerstag (21.08.2025) ist der Bürgermeister im „Kleinstadthafen“ am Leinritt 11a ab 18 Uhr anzutreffen. Dort mixt er wieder Cocktails und Longdrinks sowie schenkt Bier aus. Die Betreiber des Kleinstadthafens, Sven Goller und René Tröger, unterstützen die Aktion und stocken den Arbeitslohn wieder auf. Zum Abschluss der Sandkerwa steht Jonas Glüsenkamp am Montag (25.08.2025) im…
Chaos im Netz Oberland! Zehn Tage Bauarbeiten sorgen für massive Zugausfälle und Fahrplanänderungen
HOLZKIRCHEN – Bahnreisende müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen: Vom Mittwoch (27.08.2025) bis Freitag (05.09.2025) führt die DB InfraGO AG Bauarbeiten durch, die massive Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Oberland haben. Betroffen ist die gesamte Strecke München – Holzkirchen – Bayrischzell/Lenggries/Tegernsee. Wichtige Haltestellen fallen komplett aus Ganztags kommt es bei einigen Verbindungen zu Fahrplanänderungen und zum kompletten Ausfall mehrerer zentraler Haltestellen. Nicht angefahren können München Hauptbahnhof, Donnersbergerbrücke, München Harras, Siemenswerke und München-Solln. Als Alternative zwischen München Hauptbahnhof und München Ost steht die S-Bahn zur Verfügung. Alle BRB-Fahrkarten gelten auch dort. Züge starten und enden in München Ost…