Autor: Uwe Friedrich

BAYREUTH – Zwei Unbekannte ergaunerten am Freitag (29.08.2025) Schmuck von einer 87-Jährigen. Gegen Mittag klingelte bei der 87-jährigen Bayreutherin das Telefon. Angeblich meldeten sich ein Polizist und eine Mitarbeiterin des Amtsgerichts – tatsächlich jedoch die Täter. Anruf von falschen Beamten Sie erzählten der Seniorin, dass Einbrecher unterwegs seien, die bereits ihr Haus fotografiert hätten. Es bestehe nun der Verdacht, dass bei ihr eingebrochen werden solle. Dreiste Durchsuchung während Gespräch Gegen 12 Uhr erschienen die Betrüger – angebliche Polizisten – an der Wohnung der Rentnerin in der Schlierseestraße. Während einer der Täter die Frau in ein Gespräch verwickelte, durchsuchte der Komplize…

Mehr lesen

ASCHAFFENBURG – Ein 54-jähriger Mann war am Samstagmorgen (30.08.2025) gegen 9:35 Uhr auf einem Gitterpaneel eines Laufstegs in einem Betrieb in Leider unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache löste sich das Gitterpaneel und der 54-Jährige stürzte aus etwa fünf Metern Höhe zu Boden. Schwerstverletzte stirbt noch vor Ort Hierbei wurde der 54-Jährige schwersterletzt und verstarb noch an der Unglücksstelle. Der Arbeitsunfall ereignete sich während der regulären Arbeitszeit in dem Betrieb. Ermittlungen aufgenommen Die Kriminalpolizei Aschaffenburg übernahm die weiteren Ermittlungen vor Ort. Gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft und dem Gewerbeaufsichtsamt soll nun geklärt werden, wie es zu dem schweren Unfall kommen konnte. Die Untersuchungen…

Mehr lesen

PUCHHEIM – Eine 25-Jährige aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck war am Freitag (29.08.2025) gegen 11:45 Uhr mit ihrem BMW auf der Bundesstraße 2 in Richtung Alling unterwegs. Vor ihr befand sich ein Transporter. Um den Gegenverkehr für einen möglichen Überholvorgang besser beobachten zu können, fuhr die Fahrerin etwas nach links. Zu starkes Gegenlenken führt zu Crash Dabei nahm sie den entgegenkommenden Verkehr wahr. In der Folge lenkte die Fahrerin zu stark nach rechts, kollidierte mit dem Randstein und der Schutzplanke, wodurch sie die Kontrolle über den BMW verlor. Das Fahrzeug drehte sich und kam in den Gegenverkehr, wo es schließlich auf…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Einem aufmerksamen Zeugen fiel in der Nacht zum Samstag (30.08.2025) gegen 1:50 Uhr in der Großen Straße eine Personengruppe auf, die offenbar in eine handfeste Auseinandersetzung geraten war. Als zwei Männer auf den am Boden liegenden Geschädigten eintraten, wählte er den Polizeinotruf. Widerstand bei Festnahme Verständigte Streifen der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd nahmen kurz darauf zwei Tatverdächtige (37, 39) vorläufig fest. Als die Beamten den 37-Jährigen durchsuchen wollten, wehrte sich dieser derart, dass eine Polizistin Verletzungen am Arm erlitt. Den Einsatzkräften gelang es schließlich, dem Mann Handschellen anzulegen. Die verletzte Beamtin konnte ihren Dienst später nicht mehr fortsetzen. Schläge und…

Mehr lesen

OSTERHOFEN – Ein 27-jähriger Mann befuhr am Sonntag (31.08.2025) gegen 1:40 Uhr mit seinem Auto die Staatsstraße 2115 vom Arbinger Kreisel kommend in Richtung Winzer. Kurz nach dem Kreisverkehr kam es aus bisher ungeklärter Ursache zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Wagen eines 31-jährigen Mannes. Fünf Feuerwehren im Einsatz Der Pkw des 31-Jährigen war vollbesetzt mit fünf Personen. Alle Fahrzeuginsassen mussten von der Feuerwehr mit schwerem Gerät aus den stark deformierten Fahrzeugen befreit werden. Die Feuerwehren Osterhofen, Winzer, Altenmarkt, Künzing und Arbing waren an der Unfallstelle eingesetzt. Rettungshubschrauber im Einsatz Der 27-Jährige wurde mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein…

Mehr lesen

LICHTENFELS – Am frühen Samstagabend (30.08.2025) ging bei der Einsatzzentrale Oberfranken ein Notruf ein. Laut Mitteiler seien mehrere Jugendliche im Riesner-Park von einem Mann mit einem Messer eingeschüchtert worden. Dieses habe der Mann in der Hand gehalten und dabei wirre Sachen gerufen. Amtsbekannter 57-Jähriger unter Verdacht Aufgrund der Personenbeschreibung fiel der Tatverdacht auf einen amtsbekannten 57-jährigen Lichtenfelser. Dieser konnte in der Nähe seiner Wohnanschrift im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung widerstandslos festgenommen werden. Behauptung der Provokation Gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten äußerte der Mann, dass er zuvor von den Jugendlichen provoziert worden war. Aufgrund seines Geisteszustandes wurde er umgehend in ein…

Mehr lesen

TROSTBERG – Die Polizeiinspektion Trostberg bekommt zum (01.09.2025) einen neuen Dienststellenleiter. Der bisherige Leiter, Polizeioberrat Bernhard Dusch, wechselt in die Abteilung Einsatz des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd nach Rosenheim. Seine Nachfolge übernimmt Polizeioberrat Anton Huber. Dusch wechselt nach erfolgreicher Amtszeit Bernhard Dusch leitete seit dem 1. Januar 2024 sehr erfolgreich, bürgernah und mitarbeiterorientiert die Trostberger Dienststelle. Den 47-jährigen, verheirateten und dreifachen Familienvater, der im Landkreis Berchtesgadener Land lebt, führt nun sein Weg in das Polizeipräsidium Oberbayern Süd nach Rosenheim. Dort übernimmt er die Funktion des stellvertretenden Leiters des Sachgebietes E3 „Kriminalitätsbekämpfung“ und ist fortan auch der Präventionsbeauftragte für Oberbayern Süd. Huber…

Mehr lesen

GEISENFELD – Zwei Männer aus dem nördlichen Landkreis Pfaffenhofen im Alter von 36 und 37 Jahren verhielten sich am Samstagabend (30.08.2025) bereits während der Fahrt des Linienbusses von Ingolstadt nach Geisenfeld verbal aggressiv. Nach Ankunft an einer Haltestelle in der Maximilianstraße in Geisenfeld eskalierte die Situation völlig. Prügelei im Bus Beide schlugen um sich. Hierbei wurden vier weitere Fahrgäste leicht verletzt. Die Hintergründe der Auseinandersetzung sind bisher nicht bekannt. Ermittlungsverfahren eingeleitet Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Die Polizei ermittelt nun die genauen Umstände, die zu der gewalttätigen Auseinandersetzung im öffentlichen Verkehrsmittel führten.

Mehr lesen

ROSENHEIM – Ein nicht alltäglicher Fall von Kennzeichendiebstählen beschäftigt die Rosenheimer Polizei. Von aktuell bekannten 24 Fahrzeugen wurden die Kennzeichen aus den Halterungen genommen, teils herausgerissen und von dem oder den Tätern entwendet. Zur Tatzeit lässt sich nach ersten Ermittlungen der Zeitraum von Freitagabend (29.08.2025), 21:30 Uhr, bis Samstagfrüh (30.08.2025), gegen 8 Uhr eingrenzen. Vier Straßenzüge systematisch abgearbeitet Bei den Tatörtlichkeiten sind nach aktuellem Stand vier Straßenzüge betroffen. Es handelt sich um die Kellerstraße, Aventinstraße, Wittelsbacherstraße und Pichlmayrstraße. Diese vier Straßen folgen entsprechend aufeinander. Etwas abgesetzt davon wurden auch in der Schmettererstraße, Apianstraße und Von-der-Thann-Straße mehrere Kennzeichen entwendet. Verschiedene Kennzeichen…

Mehr lesen

PFARRKIRCHEN – Ein Bewohner in der Au in Pfarrkirchen besprühte am Samstag (30.08.2025) gegen 15:25 Uhr ein Wespennest unter seinem Garagendach mit einem nicht näher bekannten Mittel. Hierdurch verendeten zumindest mehrere Wespen. Ermittlungsverfahren eingeleitet Gegen den Bewohner wurde ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Bundesnatur- und Bundesartenschutzgesetz eingeleitet. Ihn erwartet nun ein Bußgeld. Alle Wespenarten geschützt Die Polizei weist in dem Zusammenhang darauf hin, dass es sich bei sämtlichen hier vorkommenden Wespenarten um geschützte Tiere handelt und diese artenschutzrechtlich geschützt sind. Eine eigenständige Tötung oder Umsiedlung eines Wespenschwarms ist daher nicht erlaubt. Expertenrat bei unterer Naturschutzbehörde Betroffene eines Wespenbaus…

Mehr lesen