- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Uwe Friedrich
Betrunkener Senior touchiert beim Parken anderen Wagen: 2,16 Promille und 4.000 Euro Schaden!
FRIEDBERG – Ein 71-jähriger Autofahrer hat am Sonntag (02.11.2025) gegen 20:20 Uhr in der Burgpflegerstraße einen Parkschaden mit 2,16 Promille verursacht. Bei dem Einparkversuch entstand ein massiver Streifschaden am geparkten VW, was dessen Alarmanlage auslöste. Alarmanlage macht Autobesitzer aufmerksam Der 26-jährige Fahrzeugbesitzer wurde dadurch aufmerksam und rief die Polizei. Der Unfallverursacher konnte noch vor Ort angetroffen werden. Der 71-Jährige gab zunächst an, vor dem Eintreffen der Streife noch ein Glas Wein getrunken zu haben – eine typische Schutzbehauptung. Schutzbehauptung mit 2,16 Promille widerlegt Ein Atemalkoholtest entlarvte diese Angabe jedoch: Er ergab einen Wert von 2,16 Promille. Bei dem Senior wurde…
MARKT ERLBACH – Acht freilaufende Pferde haben am Sonntagabend (02.11.2025) kurz vor 20 Uhr auf der Staatsstraße in Richtung Eschenbach drei schwere Verkehrsunfälle verursacht. Drei Tiere starben, zwei Menschen wurden verletzt, der Sachschaden beträgt rund 39.000 Euro. Schwerster Unfall mit 35.000 Euro Schaden Der folgenschwerste Unfall ereignete sich auf Höhe Eschenbach: Ein 31-Jähriger kollidierte mit seinem Cupra Leon frontal mit zwei Pferden. Er kam daraufhin mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und erst im Graben zum Stehen. Der Fahrer musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Das Auto wurde schwer beschädigt – Front und A-Säule waren demoliert, das…
Gedicht wird zur Erinnerungskultur: Tafel ehrt Kulturpreisträgerin Margret Hölle am Bürgerhaus!
NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Die Stadt Neumarkt ehrt ihre Kulturpreisträgerin Margret Hölle mit einer besonderen Auszeichnung. An der Fassade des Bürgerhauses in der Grünbaumwirtsgasse wurde kürzlich eine Tafel enthüllt, die das Gedicht „April 1945 – Meine Heimatstadt Neumarkt i.d.OPf.“ präsentiert. Seltenes hochdeutsches Gedicht der Mundart-Dichterin Das präsentierte Werk ist eines der wenigen Gedichte, die Margret Hölle auf Hochdeutsch geschrieben hatte. Die Portraitskizze auf der Tafel stammt von Hölles Mann Erich, einem Maler und Grafiker. Die Idee zu dieser besonderen Ehrung hatte Arnold Graf, Ehrenbürger und ehemaliger Bürgermeister. Oberbürgermeister würdigt Erinnerungskultur Zur offiziellen Enthüllung kamen Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn, der städtische…
Kloster-Baustelle wandert bergab: Neue Verkehrsführung ab 3. November am Michelsberg!
BAMBERG – Die Straßenbauarbeiten am Michelsberg erreichen einen weiteren Meilenstein. Nachdem der Abschnitt zwischen Torschuster und Aufseßstraße bereits Ende September fertiggestellt wurde, werden die Arbeiten vor der Klosteranlage St. Michael noch in dieser Woche abgeschlossen. Die Baustelle wandert anschließend bergab. Zufahrt zur Klosteranlage wieder frei Die Zufahrt zur ehemaligen Klosteranlage über die St.-Getreu-Straße ist bereits wieder freigegeben. Vom 3. November bis voraussichtlich 28. November 2025 gelten neue Sperrungen und Verkehrsregelungen im Bereich der Einmündung Storchsgasse. Neue Verkehrsführung ab 3. November Die St.-Getreu-Straße kann zur Klosteranlage und in Richtung Maienbrunnen durchfahren werden, nicht jedoch in Richtung Storchsgasse. Im Maienbrunnen gilt wieder…
Demokratie-Baum wächst im Pausenhof: Verfassungsviertelstunde wird an Berufsschule lebendig!
NÜRNBERG – Die Berufliche Schule 13 setzt die neue Verfassungsviertelstunde kreativ um: Mit einem „Demokratie-Baum“ im Pausenhof wird politische Bildung zum Mitmachprojekt. Oberbürgermeister Marcus König und Schul- und Sportreferentin Cornelia Trinkl besuchten die Schule, um sich von der innovativen Umsetzung zu überzeugen. Demokratie zum Anfassen „Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie lebt vom Mitmachen!“, betonte Oberbürgermeister König. „Die Verfassungsviertelstunde ist ein starkes Signal: Wertevermittlung wird hier nicht nur theoretisch behandelt, sondern fest im Schulalltag verankert. Ich freue mich, hier zu erleben, wie Demokratiebildung in Nürnberg gelebt wird – mit Freude, Herz und Haltung.“ Die Politiker nahmen an einer Unterrichtseinheit zum…
Spatenstich für schnelles Internet: Mehr als 7.000 Haushalte erhalten Glasfaser-Option!
BAD KISSINGEN – Mit einem symbolischen Spatenstich fiel der Startschuss für den Glasfaserausbau in Bad Kissingen. Mehr als 7.000 Haushalte sollen in den kommenden Monaten die Option auf schnelles Internet erhalten. Umgesetzt wird das Projekt von der Telekom-Tochter GlasfaserPlus. Eigenwirtschaftlicher Ausbau ohne Vermarktungsquoten Der eigenwirtschaftliche Ausbau durch GlasfaserPlus, ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und des australischen Fondsverwalters IFM Investors, versorgt Haushalte der Kernstadt sowie einen Teil von Winkels mit Glasfaser. „Die GlasfaserPlus knüpft ihre Ausbauzusage nicht an das Erreichen von Vermarktungsquoten“, erklärt Stephan Betz, Kommunalberater Glasfaser bei der Telekom. Die präsentierte Kulisse werde in jedem Fall erschlossen. Nach gescheiterter Stadtwerke-Initiative…
NÖRDLINGEN – Die Stadt Nördlingen lud am Freitag (24.10.2025) zum diesjährigen Waldbegang des Nördlinger Stiftungswaldes ein. Oberbürgermeister David Wittner und Stadträte erhielten von Forstexperten des Landratsamts Ostalbkreis Einblicke in den aktuellen Zustand und die umgesetzten Maßnahmen im rund 1.450 Hektar großen Wald. 166.000 Euro Gewinn trotz Herausforderungen Christina Schwarz, Leiterin der Forst-Außenstelle, berichtete über die wirtschaftlichen Aspekte: 2024 konnte ein Gewinn von rund 166.000 Euro erzielt werden. Verkauft werden sowohl Stamm- als auch Kronenholz, letzteres oft als Brennholz oder zur Verarbeitung in Hackschnitzel. Erfreulicherweise wurde 2024 kein größerer Käferbefall festgestellt. Die Nachfrage nach Brennholz ist derzeit geringer, da viele Haushalte…
Doppelte Markt-Freude: Donauwörth bekommt neuen Genussmarkt – Bauernmarkt bleibt bestehen!
DONAUWÖRTH – Nach intensiven Gesprächen steht das Ergebnis fest: Donauwörth erhält neben dem etablierten Bauernmarkt einen neuen Genussmarkt. Damit wird das Marktangebot in der Innenstadt sinnvoll erweitert, während der bewährte Bauernmarkt in der Spitalstraße bestehen bleibt. Bauernmarkt behält bewährtes Konzept Der Donauwörther Bauernmarkt, der jeden Samstag stattfindet, bleibt in seiner erfolgreichen Form bestehen. Er ist ausschließlich Anbietern vorbehalten, die ihre landwirtschaftlichen Produkte selbst herstellen oder verarbeiten und damit nah an der Urproduktion sind. Der beliebte Treffpunkt für regionale Produkte schließt wie gewohnt um 12 Uhr und bildet weiterhin das Herzstück des wöchentlichen Marktgeschehens. Genussmarkt als bunte Ergänzung Der neue Genussmarkt…
COBURG – Die Coburger Kinderaktionswoche unter dem Motto „Style, Mode & Du“ startet am Montag (03.11.2025). Eine Woche lang – bis einschließlich 9. November – dreht sich alles um Kreativität, Mode und Selbstausdruck. Kurzentschlossene können sich noch online anmelden. Buntes Programm für 6- bis 10-Jährige Kinder zwischen 6 und 10 Jahren aus Stadt und Landkreis Coburg erwartet ein vielfältiges Programm voller Workshops, Mitmachaktionen und spannender Entdeckungen rund um Mode, Design und Nachhaltigkeit. Wer noch dabei sein möchte, hat jetzt die letzte Gelegenheit: Anmeldungen sind noch kurzfristig online möglich unter www.coburg.de/kinderaktionswoche. Vom T-Shirt-Design bis zum Upcycling Die Kinderaktionswoche bietet Kindern den…
Adventszauber im Stadion: Ticketvorverkauf für das Große Rote Engel Adventssingen startet!
NÜRNBERG – Der Kartenvorverkauf für das „Große Nürnberger Rote Engel Adventssingen“ ist am Freitag (31.10.2025) gestartet. Am Montag (22.12.2025) werden wieder Tausende im Max-Morlock-Stadion gemeinsam Weihnachtslieder singen und für das größte Lichtermeer Nürnbergs sorgen. Achte Auflage mit sozialem Engagement Die achte Auflage des beliebten Adventssingens unterstützt mit Hilfe des Hauptsponsors Sparkasse Nürnberg den Kinder- und Jugendhospizdienst Nürnberg, die Lebenshilfe Nürnberg sowie den Verein Straßenkreuzer. „Das Adventssingen vereint jedes Jahr aufs Neue in einer außergewöhnlichen Atmosphäre Gemeinschaft und die Freude daran, miteinander zu singen und gleichzeitig Gutes füreinander zu tun“, erklärt Stadion-Bürgermeister Christian Vogel. Prominente Gäste und 15.000 Euro Spende Zu…
