Autor: Uwe Friedrich

BAMBERG – Über 700 neue Bäume wachsen nun im gesamten Stadtgebiet. Mit einer groß angelegten Pflanzaktion will die Abteilung Grünanlagen von Bamberg Service nicht nur das Stadtbild verschönern, sondern vor allem auch gezielt den Klimaschutz stärken. Von der Forstware bis zu stattlichen Bäume Darunter befinden sich 210 große Straßenbäume mit über 2 Metern Stammhöhe sowie 500 kleine sogenannte Forstware. Besonders sichtbar sind die 87 Neupflanzungen entlang von Straßen, weitere wurden in Grünanlagen, auf Spielplätzen, im Hain und sogar auf dem Hauptfriedhof gesetzt. Gepflanzt wurden insgesamt 56 verschiedene Arten, darunter 24 heimische und 32 sogenannte Klima-Baumarten – besonders robuste Sorten wie…

Mehr lesen

ANSBACH – Mit einer Schreckschusswaffe wollte ein 44-Jähriger am Dienstagabend (22.04.2025) in Ansbach angebliche Schulden eintreiben. Doch sein Plan ging nicht auf: Der bedrohte Mann rief die Polizei – wenig später klickten die Handschellen. Gegen 18 Uhr traf der 44-Jährige in der Schalkhäuser Straße im Stadtgarten auf einen 25-jährigen Bekannten. Unter Vorhalt einer sogenannten PTB-Waffe forderte er Geld ein. Schreckschusswaffe im Stadtgarten vorgehalten – Polizei stellt Täter Der 25-Jährige und sein 28-jähriger Begleiter ließen sich davon jedoch nicht einschüchtern und alarmierten die Polizei. Die Beamten konnten den flüchtenden Täter in der Endresstraße festnehmen. Die Schreckschusswaffe wurde sichergestellt. Den Mann erwartet nun ein…

Mehr lesen

A9 BEI FEUCHT – Auf der A9 zwischen der Anschlussstelle Nürnberg-Fischbach und dem Autobahnkreuz Nürnberg kam es am Montagnachmittag (21.04.2025) zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Zwei Personen wurden verletzt, eine Katze wird noch vermisst. Gegen 15:41 Uhr musste ein 37-jähriger Berliner auf dem zweiten Fahrstreifen verkehrsbedingt abbremsen. Die dahinter fahrende 19-Jährige erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. Kettenreaktion durch Stauende löst Verkehrsunfall aus Ein 68-Jähriger hinter ihr konnte zwar noch rechtzeitig zum Stehen kommen, wurde aber im nächsten Moment von einem 33-Jährigen mit dessen Wagen gerammt. Dabei verletzten sich die 19-Jährige sowie die Beifahrerin des 33-Jährigen leicht. Beide…

Mehr lesen

MERING – In der Rosengasse sorgten Unbekannte gleich zweimal für eine Sachbeschädigung: Zwischen Karsamstag (19.04.2025) und Ostermontag (21.04.2025) beschmierten sie eine Hauswand mit Graffiti – trotz vorheriger Übermalung durch den Eigentümer. Der erste Vorfall ereignete sich bereits zwischen Gründonnerstag (17.04.2025) und Sonnabend. Sachbeschädigung im gesammten Ortsbereich Kuriose Serie: Im gesamten Ortsbereich wurden bereits ähnliche Graffitis mit einem sonnenähnlichen Symbol festgestellt. Der Schaden am betroffenen Haus beträgt rund 100 Euro. Die Polizei Friedberg bittet unter der Rufnummer 0821 / 323 1710 um Hinweise und hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

Mehr lesen

MERING – Auf dem Parkplatz am Gaußring fiel einer Streife der Polizeiinspektion Friedberg am späten Montagabend (21.04.2025) ein Auto auf, das ohne Licht unterwegs war. Die anschließende Kontrolle brachte Erstaunliches zutage. 18-Jähriger fährt ohne Fahrerlaubnis Gegen 23:55 Uhr kontrollierten die Beamten den Wagen und stellten fest: Der 18-jährige Fahrer besitzt keine gültige Fahrerlaubnis. Die Polizei unterband sofort die Weiterfahrt. Auch der Halter des Fahrzeugs muss nun mit Konsequenzen rechnen – er wusste von dem fehlenden Führerschein. Beide erwartet eine Anzeige.

Mehr lesen

ROTH – In der Münchener Straße kontrollierte die Polizei am Montagnachmittag (21.04.2025) einen 46-jährigen Mann auf einem E-Scooter. Dabei stellten die Beamten fest: Der Roller trug noch ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 – eine gültige Versicherung lag nicht vor. Da für solche Fahrzeuge eine aktuelle Versicherung vorgeschrieben ist, wird gegen den Mann nun ein Verfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Mehr lesen

SPALT / GEORGENSGMÜND – Gleich zwei Verkehrsunfälle mit Unfallfluchten beschäftigen derzeit die Polizeiinspektion Roth. In beiden Fällen entstand Sachschaden, die Verursacher machten sich jedoch aus dem Staub, ohne ihre Daten zu hinterlassen. VW beschädigt – Polizei untersucht Unfallfluchten Zwischen 9 Uhr und 11:45 Uhr wurde im Spalter Apfelweg ein weißer VW am hinteren linken Kotflügel beschädigt. Der Wagen war geparkt, als er offenbar von einem unbekannten Fahrzeug touchiert wurde. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Fahrstreifen nicht eingehalten – Frau muss ausweichen Bereits gegen 8:48 Uhr kam es auf der Staatsstraße St2224 bei Georgensgmünd zu einer weiteren Verkehrsunfallflucht.…

Mehr lesen

INGOLSTADT – Ein aufmerksamer Polizeibeamter erkannte am Montagabend (14.04.2025) in seiner Freizeit einen mutmaßlichen Taschendieb wieder, der eine Woche zuvor einen Rucksack am Hauptbahnhof entwendet hatte. Der Beamte war privat unterwegs, als er den 16-jährigen Bulgaren am Unteren Graben entdeckte. Taschendieb durch Überwachungsvideo wiedererkannt Der Jugendliche war dem Polizisten durch ein Überwachungsvideo vom Diebstahl an der Bushaltestelle des Hauptbahnhofs bekannt. Der Verdächtige wurde zur Polizeiinspektion Ingolstadt gebracht, wo auch eine Wohnungsdurchsuchung durchgeführt wurde. Das Diebesgut konnte nicht mehr aufgefunden werden. Der 16-Jährige wurde einer Erziehungsberechtigten übergeben. Gegen ihn läuft nun ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls.

Mehr lesen

INGOLSTADT – Ein 5-jähriger Junge löste am Montagabend (14.04.2025) einen Großeinsatz der Polizei aus, nachdem er sich unbeobachtet mit seinem Tretroller vom Spielplatz in der Brucknerstraße entfernt hatte.Gegen 19 Uhr meldete die Mutter den Jungen als vermisst. Suchaktion mit Polizei, Hunden und Helfern rund um den Spielplatz Sofort leitete die Polizei eine umfangreiche Suchaktion ein: Mehrere Streifenbesatzungen, zwei Polizeisuchhunde, eine Rettungshundestaffel mit sechs Hunden und eine private Suchhundestaffel beteiligten sich an der Suche. Gegen 21 Uhr dann die Erleichterung: Der Sicherheitsdienst im Westpark entdeckte den kleinen Ausreißer. Der Junge war wohlauf und konnte seiner Mutter übergeben werden.

Mehr lesen

NEUBURG AN DER DONAU – Bei einem Verkehrsunfall auf der Ortsverbindungsstraße entlang des Bachweihers wurden am Montagnachmittag (14.04.2025) vier Personen leicht verletzt. Gegen 17 Uhr war ein 22-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen von der Staatsstraße 2035 kommend unterwegs, als er auf Höhe des Bachweihers die Vorfahrt einer 16-jährigen Fahrerin eines Elenators missachtete. Vorfahrtsmissachtung führt zu Verkehrsunfall Bei der Kollision wurden der Unfallverursacher sowie ein Mitfahrer leicht verletzt und ins Klinikum Ingolstadt gebracht. Die 16-Jährige und ihre Mitfahrerin erlitten ebenfalls leichte Verletzungen und wurden in die Klinik Neuburg gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, der Gesamtschaden wird auf etwa 20.000…

Mehr lesen