Autor: Uwe Friedrich

WÜRZBURG – Die Würzburger Polizei wurde am späten Nachmittag des Mittwoch (03.09.2025) zu einem geparkten Auto auf dem Residenzparkplatz gerufen, da sich bei einer Außentemperatur von 23 Grad und Sonne ein Hund im geschlossenen Fahrzeug befand. Hund machte keinen gesunden Eindruck Durch den herbeieilenden Diensthundeführer konnte der genannte Sachverhalt tatsächlich so bestätigt werden. Der Hund, welcher vermutlich über mehrere Stunden ohne Wasserquelle im Fahrzeug eingesperrt war, machte aufgrund der Umstände äußerlich keinen gesunden Eindruck, weshalb schnell gehandelt wurde. Befreiung mit Fangstange Das Fahrzeug wurde mittels einer sogenannten „Fangstange“ durch das leicht geöffnete Fenster geöffnet und der Hund daraus befreit. Er…

Mehr lesen

NEUBURG AN DER DONAU – Einer Streifenbesatzung der Neuburger Polizei fiel am Freitag (05.09.2025) zur Mittagszeit ein Fahrradfahrer auf, welcher ohne zu treten eine beachtliche Geschwindigkeit erreichte. Er wurde deshalb in der Augsburger Straße zu einer Verkehrskontrolle angehalten. Gasgriff und entgrenzte Motorleistung Hierbei konnte festgestellt werden, dass der handwerklich begabte 38-jährige Neuburger sein Fahrrad mit einem Gasgriff ausstattete und auch die Begrenzung der Motorleistung außer Kraft setzte. Das nun aus eigener Kraft fahrende Rad erreichte Spitzengeschwindigkeiten zwischen 60 und 65 km/h und wurde dadurch versicherungs- und zulassungspflichtig. Potpourri an fehlenden Papieren Da der Tüftler für sein Elektromoped Marke Eigenbau selbstverständlich…

Mehr lesen

WÖRNITZ – Eine 84-Jährige wurde am Freitag (05.09.2025) bei dem Versuch, Pferde innerhalb der Koppeln umzusetzen, schwer verletzt. Als eines der Pferde an ihr vorbeilief, wurde sie von dem Huf am rechten Bein getroffen. Wadenbruch nach Pferdehuf-Treffer Hierbei erlitt sie eine Fraktur im Bereich der Wade. Eine Fahrradfahrerin konnte noch erkennen, wie die 84-Jährige zu Boden fiel und verständigte sofort den Notruf. Rettungswagen bringt Verletzte ins Krankenhaus Die Schwerverletzte wurde nach einer kurzen Untersuchung im Rettungswagen in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Der Unfall zeigt die Gefährlichkeit im Umgang mit Pferden, auch bei erfahrenen Personen.

Mehr lesen

LICHTENFELS – Eine unbekannte Anruferin meldete sich telefonisch bei einer 82-jährigen Frau und gab sich als Polizeibeamtin aus. Sie behauptete, dass die Tochter der Geschädigten einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte und eine Kaution in Höhe von 45.000 Euro bezahlen müsse. KI erzeugt täuschend echte Stimmen Durch bislang unbekannte Weise konnte die Geschädigte die Stimme ihrer Tochter während des Telefonats im Hintergrund hören und bestätigte zunächst den angegebenen Sachverhalt. Das Gespräch wurde daraufhin jedoch beendet. Im weiteren Verlauf wurde der Sohn der Geschädigten ebenfalls telefonisch kontaktiert. Die angebliche Kommissarin trug denselben Sachverhalt vor. Wieder konnte der Mann die Stimme seiner Schwester…

Mehr lesen

SCHROBENHAUSEN – Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellte eine Streifenbesatzung am Freitag (05.09.2025) um 23:18 Uhr bei einem 29-jährigen Fahrzeugführer aus Schrobenhausen Alkoholgeruch fest. Weiterfahrt unterbunden Nach durchgeführtem freiwilligen Alkoholtest wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Der Fahrer des Autos muss sich nun den Konsequenzen eines Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahrens stellen. Bußgeld und Fahrverbot drohen Auf den 29-Jährigen kommen ein Bußgeld und ein Fahrverbot zu. Der Fall zeigt erneut die Konsequenzen von Alkohol am Steuer und die Wichtigkeit regelmäßiger Verkehrskontrollen.

Mehr lesen

SULZEMOOS – Ein 59-Jähriger aus dem Landkreis München befuhr am Freitag (05.09.2025) gegen 19:45 Uhr mit seinem Opel die A8 in Richtung Stuttgart, als er einige hundert Meter vor der Anschlussstelle Sulzemoos Störgeräusche in seinem Fahrzeug wahrnahm. Er hielt daher auf dem Seitenstreifen an, um nach dem Fehler zu sehen. Flammen entwickeln sich zum Vollbrand Als er die Motorhaube hochklappte, bemerkte er kleine Flammen im Motorraum, die sich allmählich zu einem größeren Feuer entwickelten. Ein vorbeifahrender Zeuge bemerkte dies und hielt ebenfalls. Der Zeuge versuchte im weiteren Verlauf, die Flammen mittels eines Feuerlöschers zu bekämpfen, dies blieb allerdings vergebens. Feuerwehr…

Mehr lesen

SCHWABACH – Der Kriminalpolizei Schwabach gelang bereits am Dienstag (26.08.2025) ein bedeutender Ermittlungserfolg: Beamte des Spezialeinsatzkommandos (SEK) nahmen zwei mutmaßliche Betäubungsmittelhändler in Schwabach fest. Der Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl gegen einen 17-Jährigen und einen 18-Jährigen. Wochenlange Ermittlungen führten zum Erfolg Das zuständige Fachkommissariat für Rauschgiftkriminalität der Schwabacher Kriminalpolizei erlangte im Rahmen von Ermittlungen im Juni 2025 erste Hinweise, wonach ein 17-Jähriger möglicherweise mit Rauschgift handeln würde. Im Verlauf der folgenden Wochen erhärtete sich im Zuge der kriminalpolizeilichen Maßnahmen in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth schließlich der Tatverdacht. SEK-Einsatz auf Parkplatz Am Dienstagnachmittag (26.08.2025) sollte demnach die Übergabe einer größeren Menge…

Mehr lesen

FÜRSTENFELDBRUCK – Im Rahmen eines Fußballturniers auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Angehörige der Polizeidienststellen der Landkreise Starnberg, Landsberg am Lech, Dachau und Fürstenfeldbruck sowie die Unterstützung des FC Aich insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden. Spende an Anton Fliegerbauer Kinderstiftung Vertreter der ausrichtenden Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck übergaben die Spende an den Verantwortlichen der Anton Fliegerbauer Kinderstiftung, Dr. Fliegerbauer. Hilfe für traumatisierte Kinder Das Geld wird zur Akutunterstützung für Kinder und deren Bezugspersonen nach hoch belastenden Lebenserfahrungen verwendet. Durch die psychosoziale Begleitung in Kooperation mit der Aetas Kinderstiftung wird Leid gemindert und gezielte Traumaverarbeitung bei Kindern…

Mehr lesen

EITENSHEIM – Ein 38-jähriger Mann aus dem Gemeindebereich Gaimersheim befuhr am späten Montagabend (01.09.2025) gegen 22:20 Uhr mit seinem Auto die Carl-Benz-Straße. Hierbei wurde er von einer Polizeistreife einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Deutlicher Alkoholgeruch festgestellt Im Rahmen der Kontrolle konnte bei dem Autofahrer deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von 2,2 Promille. Weiterfahrt unterbunden Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet. Zudem wurde der Pkw-Schlüssel sowie der Führerschein des Fahrers sichergestellt. Der Mann muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr infolge Alkohols verantworten.

Mehr lesen

WOLFRATSHAUSEN – Ihrem aufmerksamen Nachbarn ist es zu verdanken, dass eine 87-jährige Frau aus Wolfratshausen rechtzeitig ins örtliche Krankenhaus gebracht werden konnte. Der 56-Jährige machte sich Sorgen um seine Nachbarin in der Lärchenstraße 2 und setzte am Montag (01.09.2025) um 19 Uhr den Notruf ab. Tagelang keine Reaktion auf Klopfen Er hatte sie seit mehreren Tagen nicht mehr gesehen und auf sein Klopfen und Klingeln erfolgte keine Reaktion, obwohl in der Wohnung Licht brannte. Die Feuerwehr Weidach öffnete gewaltsam die Wohnungstür und der Rettungsdienst konnte die Frau im Wohnzimmer liegend entkräftet vorfinden. Wohnung schnell wieder verschlossen Durch den Einbau eines…

Mehr lesen