- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Uwe Friedrich
OETTINGEN – Mehrere Männer schlugen am Donnerstag (06.11.2025) gegen 18:45 Uhr in der Sonnengasse aufeinander ein. Zumindest vier Personen erlitten leichte Verletzungen, als zwei Personengruppen in Streit gerieten. Aluminiumstange als Waffe eingesetzt Einer der Beteiligten setzte sogar eine Aluminiumstange ein, um seine Kontrahenten zu attackieren. Die genauen Hintergründe und der Tatablauf müssen noch geklärt werden. Zehn Personen aus zwei Nationen beteiligt Nach bisherigen Erkenntnissen waren vier syrische und sechs ukrainische Staatsbürger im Alter zwischen 15 und 36 Jahren in die Streitigkeiten involviert. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung und gefährlicher Körperverletzung.
Zwei neue Videotürme gegen Gewalt und Drogen: Münchner Polizei überwacht südliches Bahnhofsviertel!
MÜNCHEN – Die Münchner Polizei hat zwei neue mobile Videotürme in der Schillerstraße/Adolf-Kolping-Straße und der Adolf-Kolping-Straße/Zweigstraße im südlichen Bahnhofsviertel in Betrieb genommen. Die Türme wurden zusätzlich zu den bereits bestehenden Videotürmen am Stachus und dem Alten Botanischen Garten beschafft. Kriminalitätsschwerpunkt mit Körperverletzungen „Das südliche Bahnhofsviertel zählt zu den am stärksten frequentierten Innenstadtlagen Münchens und hat sich in den vergangenen Monaten als ein Kriminalitätsschwerpunkt unter anderem für Körperverletzungsdelikte und Betäubungsmittelverstöße entwickelt“, erklärte Polizeipräsident Thomas Hampel. Neben der objektiven Sicherheit leide darunter auch die subjektive Sicherheit der Bürger. Hightech-Ausstattung mit 360-Grad-Blick Die zwei zusätzlich beschafften Videotürme sind mit einer ferngesteuerten Richtungs- und…
NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Die Stadt Neumarkt in der Oberpfalz wird am Sonntag (09.11.2025) der Opfer der Reichspogromnacht von 1938 sowie der nachfolgenden Verbrechen des NS-Regimes gedenken. In stillem Gedenken werden eine Blumenschale und eine Kerze am Gedenkstein für jüdisches Leben in der Ringstraße aufgestellt. Synagoge von SA und NSDAP verwüstet „Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 war auch für Neumarkt eine Zeit der Gewalt und des Schreckens“, betont Oberbürgermeister Ochsenkühn. Alle jüdischen Bürger der Stadt wurden damals verhaftet, zwei von ihnen verloren ihr Leben. Die Synagoge, erbaut im Jahr 1868 und zentral an der Ecke…
KIRCHDORF – Gegen 18:20 Uhr befuhr ein 48-Jähriger aus Mainburg am Donnerstag (06.11.2025) mit seinem Auto die A93 in Fahrtrichtung München. Als er zwischen den Anschlussstellen Abensberg und Siegenburg zum Überholen ansetzte, lag plötzlich ein weißer „Big Pack“, gefüllt mit Glaswolle, auf der linken Fahrspur. Zusammenstoß nicht mehr zu verhindern Der Autofahrer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Durch den Anstoß wurde die Fahrzeugfront des Autos beschädigt. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Lastwagen stand möglicherweise auf Standstreifen Möglicherweise stand der Lastwagen, der den Big Pack verloren hatte, kurz vor der Anschlussstelle Siegenburg auf dem Standstreifen. Eine nähere…
BAYERN – In den ersten neun Monaten 2025 wurden in Bayern für 41.237 Wohnungen Baugenehmigungen erteilt oder Genehmigungsfreistellungsverfahren abgeschlossen. Das ist ein Zuwachs um 13,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlichte am Donnerstag (07.11.2025) die aktuellen Zahlen. Trendwende erfolgreich geschafft „Das ist ein sehr erfreuliches Ergebnis! Der Wohnungsbau war bundesweit in der Krise – in Bayern haben wir es geschafft das Ruder herumzureißen“, erklärte Bauminister Christian Bernreiter. In den letzten drei Jahren waren die Baugenehmigungen insbesondere bei Wohnungen bundesweit deutlich eingebrochen. Gründe hierfür waren gestiegene Zinsen, stark gestiegene Baukosten und eine unsichere Bundesförderung. Impulse durch Baunova…
NEUBURG AN DER DONAU – Mehrere Wildunfälle ereigneten sich in der Nacht auf Donnerstag (07.11.2025) im Landkreis. Binnen weniger Stunden kollidierten fünf Fahrzeuge mit Wildtieren. Ersten drei Unfälle binnen 20 Minuten Um 19:50 Uhr wurde auf der Staatsstraße Neuburg – Rennertshofen im Bereich des Tierheims eines von zwei die Fahrbahn kreuzenden Rehen von einem Auto erfasst. Am Fahrzeug entstand 1.500 Euro Sachschaden. Gegen 19:45 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße zwischen Sinning und Rohrenfels ein Wildunfall mit einem Reh. Hier entstanden 2.500 Euro Sachschaden. Zwischen Dezenacker und Biding kam es gegen 19:30 Uhr zu einem Wildunfall mit einem Schwarzwild. Das…
MEITINGEN-OSTENDORF – Gegen 16:55 Uhr nahm ein Zeuge am Donnerstag (06.11.2025) Rauch und Flammen auf einem Spielplatz an der Kindergartenstraße wahr. Bei der Nachschau musste er feststellen, dass die Platte eines Tisches im Bereich des Kinderspielplatzes brannte. Mutwillige Brandstiftung vermutet Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass die Tischplatte mutwillig in Brand gesetzt wurde. Die Polizei Gersthofen ermittelt nun wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung gegen unbekannte Täter. Zeugen auf Spielplatz gesucht Die Beamten fragen, wer zur Tatzeit auf dem Gelände des Kinderspielplatzes verdächtige Personen sah. Hinweise nimmt die Polizei Gersthofen unter der Telefonnummer 0821 / 3231810 entgegen.
PASSAU – Bürgermeister Andreas Rother überreichte im Kleinen Rathaussaal die Urkunden und Ehrennadeln der Bayerischen Staatsregierung an drei verdiente Naturschützer. Gudrun Dentler, Ulrich Wetzl und Paul Kastner wurden für ihr langjähriges Engagement im Bereich Naturschutz mit der Dienstauszeichnung für Ehrenamtliche im Naturschutz geehrt. 20 und 25 Jahre unermüdlicher Einsatz Geehrt wurden Gudrun Dentler und Ulrich Wetzl für 20 Jahre sowie Paul Kastner für 25 Jahre Engagement. „Mit ihrem langjährigen ehrenamtlichen Einsatz leisten Frau Dentler, Herr Wetzl und Herr Kastner einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer einzigartigen Natur in der Dreiflüssestadt Passau und darüber hinaus“, so der Bürgermeister in seiner Laudatio.…
Neuer Polizei-Chef in Fürth: Andreas Belger (54) übernimmt Kommando über 134.000 Einwohner
FÜRTH – Polizeipräsident Adolf Blöchl führte am Dienstag (28.10.2025) den 54-jährigen Polizeidirektor Andreas Belger feierlich in sein neues Amt als Leiter der Polizeiinspektion Fürth ein. Blöchl bezeichnete Belger als Wunschkandidaten des Hauses. Breite Führungserfahrung aus Nürnberg Belger bringt umfassende Führungs- und Einsatzerfahrung mit, unter anderem als stellvertretender Leiter der PI Nürnberg-Mitte, der größten Inspektion Bayerns, und zuletzt als stellvertretender Leiter des Sachgebiets E2 im Polizeipräsidium Mittelfranken. In dieser Funktion war er verbandsweit für die öffentliche Sicherheit in Mittelfranken mitverantwortlich. Außerdem wirkte er als stellvertretender Leiter der Arbeitsgruppe „BAYERN. 360° SICHERHEIT“. Vorgänger würdigt Nachfolger Als ehemaliger Dienststellenleiter sprach Leitender Polizeidirektor Bernd…
INGOLSTADT – Kurz vor 18 Uhr setzte am Mittwochabend (05.11.2025) ein dunkler BMW auf der Kreisstraße IN 19 trotz Verbots zum Überholen eines Leichtkraftrades an. Das Fahrzeug war von Ingolstadt in Richtung Lenting unterwegs, als sich kurz vor der Überführung der Kreisstraße EI 18 der Unfall ereignete. Abgebrochenes Überholmanöver führt zum Sturz Wegen Gegenverkehr musste der BMW den Überholvorgang jedoch abbrechen und wieder nach rechts einscheren. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der 16-jährige Kradfahrer aus dem Landkreis Eichstätt nach rechts aus. Hierbei kollidierte er mit einem Straßenpfosten mit Aufsatz und stürzte. Jugendlicher mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus Der Jugendliche…
