Autor: Uwe Friedrich

OTTOBRUNN – Der Polizeinotruf wurde am Donnerstag (06.11.2025) gegen 21 Uhr über eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen im Bereich des Margreider Platzes informiert. Beim Eintreffen der Polizeikräfte gestaltete sich die Situation sehr unübersichtlich, da eine Vielzahl von Personen in unterschiedliche Richtungen flüchtete. Fahndung nach flüchtenden Jugendlichen Im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte eine Vielzahl der Jugendlichen angehalten und kontrolliert werden. Im Tatortumfeld stellten die Beamten einen schwer verletzten Jugendlichen mit ungarischer Staatsangehörigkeit und Wohnsitz im Landkreis München fest, welcher offenbar in die vorangegangene Auseinandersetzung verwickelt war. Verdacht auf versuchten Raub Aufgrund seiner nicht unerheblichen Verletzungen wurde der Jugendliche durch…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Albrecht Dürer war ein erfolgreicher Unternehmer und Selfmade-Millionär. Die Präsentation „Dürer macht Geld“ veranschaulicht anhand originaler Druckgrafiken und Münzen, für wie viel Geld Dürer seine Werke verkaufte. Sie ist von Freitag (14.11.2025) bis Sonntag (08.03.2026) im Grafischen Kabinett im dritten Obergeschoss des Albrecht-Dürer-Hauses zu sehen. AD-Monogramm als erstes Markenzeichen Mit etwa 25 Jahren gründete Dürer um 1496 eine eigene Werkstatt in Nürnberg, dabei etablierte er sein berühmtes AD-Monogramm als Markenzeichen. Um unabhängig von Auftraggebern zu sein, spezialisierte er sich auf die Produktion von Druckgrafiken für den freien Markt. Für den Vertrieb stellte er Außendienstler an, die seine Grafiken…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Gleich drei Brände hielten die Münchner Feuerwehr in der Nacht zum Freitag (07.11.2025) auf Trab. Binnen drei Stunden mussten die Einsatzkräfte zu brennenden Waschmaschinen, Unrat und einem Wohnungsbrand ausrücken.Brennende Waschmaschine um 1:04 UhrKurz nach 1 Uhr nachts wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einem Waschsalon in der Barer Straße gerufen. Nachdem ein Anrufer Flammen und Rauch bemerkte, öffneten die Einsatzkräfte die verschlossene Tür gewaltsam. Ein Trupp unter Atemschutz fand eine brennende Waschmaschine vor und konnte diese rasch mit einem Rohr ablöschen.Brennender Unrat sorgt für GroßeinsatzUm 3:11 Uhr folgte der nächste Alarm in der Königswieser Straße in Neuforstenried.…

Mehr lesen

MANCHING – Einer Streifenbesatzung fiel am frühen Donnerstagabend (06.11.2025) gegen 18 Uhr in der Ingolstädter Straße ein Pedelec-Fahrer auf, der mit etwa 40 km/h im Straßenverkehr unterwegs war. Der 22-jährige Deutsche wurde einer Kontrolle unterzogen und räumte ein, dass er illegal einen Speedchip verbaut hatte. Illegaler Speedchip sorgt für hohe Geschwindigkeit Durch die Manipulation konnte das Fahrrad deutlich schneller fahren als erlaubt. Der Mann aus dem Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm hätte durch die Manipulation die Fahrerlaubnisklasse AM sowie eine Haftpflichtversicherung benötigt, was er beides jedoch nicht vorweisen konnte. Fahrrad nach Chip-Entfernung zurückgegeben Nachdem das Fahrrad zur Polizeiinspektion Ingolstadt verbracht…

Mehr lesen

BAMBERG – Die beliebte Kurzführungsreihe „Kunstsnack in der Mittagspause“ führt am Dienstag (11.11.2025) in die Neue Residenz Bamberg. Um 12:30 Uhr können sich Kulturhungrige mit Möbelrestaurator Bernhard Mintrop auf Entdeckungstour begeben und Spannendes zur Handwerkskunst und Geschichte raffinierter und erlesener Schreibmöbel erfahren. Über 500 historische Möbelstücke Über 200 Jahre lang war die Neue Residenz Mittelpunkt der höfischen Repräsentation in Bamberg, woran noch heute prunkvolle Möbel, Gemälde und andere Kunstgegenstände erinnern. Neben der Residenz München besitzt die Bamberger Residenz eine der reichhaltigsten Ausstattungen an historischem Inventar, darunter mehr als 500 Möbelstücke. Erstaunliche technische Raffinesse Im Fokus der halbstündigen Führung stehen Schreibmöbel…

Mehr lesen

ALTÖTTING – Nachbarn meldeten am Donnerstagnachmittag (06.11.2025) gegen 16 Uhr über den Notruf, dass es in der Josef-Geiselberger-Straße eine Auseinandersetzung zwischen einem Mann und dessen Partnerin gebe und der Mann mit blutenden Verletzungen um Hilfe rufe. Wechselseitige Verletzungen unter Alkoholeinfluss Nach derzeitigen Erkenntnissen stritten sich der 66-Jährige und seine 52-jährige Partnerin, beides deutsche Staatsangehörige, zunächst und verletzten sich im weiteren Verlauf wechselseitig zum Teil schwer. Beide Personen waren nicht unerheblich alkoholisiert. Der tatverdächtige 66-jährige Lebensgefährte wurde noch vor Ort vorläufig festgenommen. Beide Personen operativ versorgt Die Verletzungen der Frau waren potentiell lebensbedrohlich. Sowohl sie als auch der Mann wurden in…

Mehr lesen

SCHNAITTACH – Ein 38-jähriger Pole und sein Beifahrer fuhren am Donnerstag (06.11.2025) gegen 14:35 Uhr mit einem Sattelzug auf der A9 in Richtung Berlin, als plötzlich im Motorenbereich ein Brand ausbrach. Der Fahrer stoppte sofort auf dem Standstreifen zwischen den Anschlussstellen Schnaittach und Hormersdorf. Mitarbeiter der Autobahnmeisterei verletzt sich beim Löschen Glücklicherweise führte die Autobahnmeisterei Fischbach gerade Arbeiten an dieser Stelle durch. Ein 29-jähriger Mitarbeiter der Autobahnmeisterei half beim Löschen des Feuers, erlitt dadurch jedoch leichte Verletzungen durch das Einatmen von Löschpulver und wurde anschließend in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Der Fahrer und sein Beifahrer blieben unverletzt. Technischer Defekt als…

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Rund 100 Bürger folgten am Dienstagabend (04.11.2025) der Einladung zum vierten PAFundDU-Infoabend im Rathaus-Festsaal. Die Veranstaltung widmete sich dem Thema „Effizientes Heizen und Voraussetzungen für Wärmepumpen“ und bildete den erfolgreichen Abschluss der neuen Veranstaltungsreihe „Zukunft.Impulse“. Fossilfrei bis 2035 als ehrgeiziges Ziel Zweiter Bürgermeister Roland Dörfler begrüßte die Gäste und stellte den Zusammenhang zwischen der Wärmewende und dem Pfaffenhofener Klimaschutzkonzept her. Er betonte, dass die Stadt mit ihrem Ziel „fossilfrei bis 2035“ eine Vorreiterrolle einnimmt und dass Informationsabende wie dieser zentral dazu beitragen, den Umstieg auf erneuerbare Energien voranzubringen. Praktische Tipps zum Heizkosten sparen Petra Herzog…

Mehr lesen

HOHENWART – Bislang unbekannte Täter entwendeten in den frühen Morgenstunden am Mittwoch (05.11.2025) gegen 2:40 Uhr im Lise-Meitner-Ring einen Minibagger der Marke Takeuchi im Wert von etwa 90.000 Euro. Die Diebe verluden die Baumaschine in einen Lastwagen und suchten anschließend das Weite. Spur führt bis nach Kroatien Nachdem der Polizeiinspektion Pfaffenhofen der Diebstahl gemeldet wurde, konnte die Spur der Täter durch sofortige umfangreiche Ermittlungen im Zuge der Sofortfahndung aufgenommen und verfolgt werden. Diese führte im Verlauf des gestrigen Tages bis nach Kroatien. Bagger an serbischer Grenze sichergestellt Der Transporter mit dem gestohlenen Bagger wurde durch schnelle international konzertierte Ermittlungsarbeit in…

Mehr lesen

REICHERTSHOFEN – Zwei Männer erschienen am Donnerstagvormittag (06.11.2025) gegen 10 Uhr bei einer 84-Jährigen aus dem Reichertshofener Ortsteil Agelsberg. Die Seniorin war auf ein Inserat in der Zeitung aufmerksam geworden, in welchem der Ankauf von Pelzen, Nähmaschinen und Porzellan beworben wurde. Vorgeblicher Ankauf als perfekte Tarnung Nachdem der Dame mehrere zum Verkauf stehende Gegenstände gezeigt wurden, fragten die Männer sie konkret nach Goldschmuck. Diese zeigte ihnen zwar zwei Halsketten, jedoch ohne jegliche Verkaufsabsicht. Als einer der beiden das Tütchen mit den beiden Goldketten gerade in der Hand hielt, rannten beide unvermittelt aus dem Haus und flüchteten mit einem Auto. Flucht…

Mehr lesen