- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Uwe Friedrich
Aiwanger begrüßt Durchbruch bei bidirektionalem Laden: E-Autos sollen Stromnetz stabilisieren!
MÜNCHEN – Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger setzt sich seit Langem für bidirektionales Laden ein, bei dem E-Autos das Stromnetz stabilisieren können. Nun ist der Bundestag den bayerischen Forderungen nachgekommen und hat die Rahmenbedingungen verbessert. Doppelbelastungen endlich abgeschafft „Wir brauchen eine zügige Markteinführung und Verbreitung von bidirektionalem Laden. Endlich hat Berlin die Rahmenbedingungen dafür verbessert und die Doppelbelastungen bei Stromsteuer und Netzentgelten abgeschafft, worauf wir schon lange gedrängt haben“, erklärte Aiwanger. Nun gelte es, diesen Beschluss zügig umzusetzen. Strom fließt in beide Richtungen Bei bidirektionalem Laden handelt es sich um ein Verfahren, bei dem Strom in zwei Richtungen fließen kann. Elektrofahrzeuge…
PÖRNBACH/HOHENWART – Kräfte der Polizeiinspektion Pfaffenhofen führten am Dienstag (18.11.2025) zahlreiche Kontrollen des Schwerverkehrs auf der B13 bei Pörnbach und der B300 im Gemeindebereich Hohenwart durch. Dabei sind mehrere Verstöße festgestellt worden. Fünf Verstöße gegen Sozialvorschriften In der Mehrzahl handelte es sich um Verstöße gegen die Sozialvorschriften (fünf Fälle) und Geschwindigkeitsüberschreitungen (sechs Fälle). Hinzu kam ein Fall von erheblicher Überladung des Fahrzeuges und falscher Ladungssicherung, so dass die Weiterfahrt untersagt werden musste. Fahrer versucht Flucht mit konspirativen Fahrertausch Ein weiterer Fahrzeugführer eines Lastwagens sorgte durch den fehlgeschlagenen Versuch, der Anhaltung an einer Kontrollstelle durch Umkehr mit dem Fahrzeug und einen…
SCHROBENHAUSEN – Nach monatelanger Zwangspause feiert der Kunstverein morgen, Freitag (21.11.2025), um 19 Uhr seine Wiedereröffnung. Mit einer Vernissage der Gemeinschaftsausstellung kehrt das kulturelle Leben in die vom Hochwasser beschädigten Räumlichkeiten zurück. Komplette Renovierung nach Wasserschäden Das verheerende Hochwasser hatte die Ausstellungsräume des Kunstvereins stark in Mitleidenschaft gezogen und eine umfassende Sanierung erforderlich gemacht. Nun erstrahlen die Räume in neuem Glanz und sind bereit für ein vielfältiges Kulturprogramm. Vereinsmitglieder zeigen ihre Werke Die morgige Vernissage präsentiert eine bunte Auswahl an Arbeiten der Vereinsmitglieder und symbolisiert den Neuanfang nach der schwierigen Zeit. Kunstinteressierte sind herzlich zur feierlichen Wiedereröffnung eingeladen, die den…
SCHROBENHAUSEN – Die Schüler von Karin Schuster und Peter Maklar geben morgen, Freitag (21.11.2025), um 18 Uhr auf beinahe 1.000 Saiten ein Konzert im Pavillon der Städtischen Sing- und Musikschule. Hackbrett, Zither und Gitarre erklingen gemeinsam in einem besonderen Konzertabend. Von Renaissance bis Moderne Zu hören gibt es Musik von der Renaissance bis zur Moderne und einen Gastauftritt der Lenbach-Kids. Das morgige Vorspiel stellt den Startschuss einer ganzen Reihe an öffentlichen Schülerkonzerten dar, die die Musikschule jedes Jahr veranstaltet. Eintritt frei für alle Besucher Das gesamte Team der Musikschule freut sich auf viele begeisterte Besucher im Pavillon der Musikschule. Der…
Herrmann feiert 50 Jahre Polizei-Verstaatlichung: München ist sicherste Großstadt Deutschlands!
MÜNCHEN – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat am Dienstag (18.11.2025) beim Festakt des Polizeipräsidiums München zum 50-jährigen Jubiläum der Verstaatlichung der ehemaligen Stadtpolizei München gratuliert. „Die Verstaatlichung aller städtischen Polizeien in Bayern war eine entscheidende Grundlage für die heute hervorragende Sicherheitslage im Freistaat“, betonte der Minister. München seit Jahren sicherste deutsche Großstadt München ist seit Jahren unangefochten die sicherste aller Städte Deutschlands mit mehr als 200.000 Einwohnern. „Das ist das großartige Ergebnis konsequenter bayerischer Sicherheitspolitik, guter Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München, vor allem aber auch engagierter Einsätze aller Münchner Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten“, so Herrmann. 8.700 zusätzliche Stellen seit 2008 Der…
MÜNCHEN – Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich bei einer Podiumsdiskussion beim ADAC Südbayern e.V. in München mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über das geplante EU-Verbrennerverbot ausgetauscht. Der Minister übte scharfe Kritik an den starren Vorgaben. USA und China setzen auf Technologieoffenheit „Ein pauschales Verbrennerverbot ab 2035 ist ein ideologischer Irrweg. Während wir in Europa über Verbote diskutieren, öffnen die USA den Markt komplett für alle Antriebsarten und verabschieden sich von starren Vorgaben. Auch China hat kein Marktverbot für Verbrenner“, kritisierte Aiwanger. Wer ausschließlich auf Elektromobilität setze, liefere sich hundert Prozent dem chinesischen Batteriemarkt aus. Bayern fördert alle…
BAD REICHENHALL – Die Kriminalpolizei Traunstein hat vier junge Männer ermittelt, die im dringenden Verdacht stehen, für die Explosion einer präparierten PET-Flasche am 15.10.2025 verantwortlich zu sein. Ein 28-jähriger Polizeibeamter war dabei nicht unerheblich verletzt worden und ist derzeit nicht dienstfähig. Störungen bei Religionsgemeinschaft Am Abend des 15.10.2025 hatten sich Mitglieder einer Religionsgemeinschaft zu ihrer regelmäßigen Zusammenkunft in einem Saal in der Rosengasse getroffen. Dabei kam es, wie wohl bereits in der Vergangenheit, zu Störungen durch Kinder oder Jugendliche und die Polizei ist verständigt worden. Nach dem Eintreffen der Beamten explodierte eine präparierte PET-Flasche. Erneuter Vorfall führt zur Spur Nachdem…
SCHROBENHAUSEN – Schrobenhausens Klavier-Talente zeigen am Mittwoch (26.11.2025) ab 19 Uhr im Pavillon der Städtischen Sing- und Musikschule ihr Können beim ersten Klavierabend der Klavierklassen. Der Eintritt ist frei. Zwei Konzerte im laufenden Schuljahr Die Veranstaltungen der Städtischen Sing- und Musikschule Schrobenhausen erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Im laufenden Schuljahr finden zwei Konzerte der Klavierklasse unter den Titeln „Herbstfantasie – Blättertanz“ und „Klanggespräch, Frühlingsgruß – Es träumt der Mai“ statt. Talentierte Schüler aus zwei Klavierklassen Mitwirkende sind besonders begabte und engagierte Schülerinnen und Schüler aus den Klassen von Chia-Lun Hsu und Besa Emini, die herausragende Leistungen gezeigt oder bereits…
PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Das Jugendparlament Pfaffenhofen veranstaltet am Samstag (29.11.2025) im Jugendzentrum Atlantis wieder einen Karaoke-Abend. Von 20 Uhr bis 1 Uhr können Jugendliche und Junggebliebene ihre Lieblingssongs zum Besten geben. Auszeit vom Alltagsstress So können sich die Teilnehmer eine Auszeit vom Schul-, Arbeits- und Studiumsstress nehmen, gemeinsam Spaß haben und neue Kontakte knüpfen. Für die Verpflegung ist gesorgt, es gibt Pizzen und Getränke. „Zahle, was du willst“ als Eintrittspreis Die Veranstaltung ist vom Pfaffenhofener Jugendparlament organisiert worden. Für den Eintrittspreis gilt: „Zahle, was du willst“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen gibt es unter jugendparlament-paf.de/blog.
PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Die Jugendtalentstation Utopia veranstaltet morgen, Mittwoch (19.11.2025) von 13 bis 18 Uhr, ein „Zukünftelabor“. Der Zukunftsforscher Dr. Gerhard Schönhofer vom Foresight-Institut der TH Ingolstadt leitet den kostenlosen Workshop für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren. Aus Zukunftssorgen positive Visionen schaffen Rund 30 junge Teilnehmer können am Workshop mitwirken und gemeinsam Zukunftsszenarien zum Thema „sozialer Zusammenhalt“ erarbeiten. Viele Jugendliche plagen Zukunftssorgen: Sie beschäftigen sich mit Fragen zur möglichen Wiedereinführung der Wehrpflicht, dem Verlauf der Konflikte in Palästina und der Ukraine oder der Befürchtung, dass extremistische Strömungen den gesellschaftlichen Zusammenhalt untergraben. Vielfältige Zukunftsmöglichkeiten entdecken Im „Zukünftelabor“ lernen…
