Autor: Felix Kirberg

Werkstudent in der Redaktion der VifograVision GmbH

PFAFFENHOFEN – Eine Polizeistreife hat am Donnerstagabend (27.02.2025) in Pfaffenhofen eine Alkoholfahrt auf dem Hauptplatz unterbunden. Der 23-jährige Schiltberger war mit seinem VW am Hauptplatz unterwegs, als ihn die Beamten stoppten. Bei der Verkehrskontrolle gegen 22:15 Uhr nahmen die Polizisten sofort deutlichen Alkoholgeruch wahr. Ein erster Test bestätigte den Verdacht, weshalb der Mann zur Dienststelle gebracht wurde. Dort ergab eine beweissichere Atemalkoholmessung einen Wert von 0,54 Promille. Da der gesetzliche Grenzwert von 0,5 Promille überschritten wurde, musste der 23-Jährige seine Fahrt sofort beenden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit, die ein Fahrverbot und eine Geldstrafe nach sich ziehen…

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN – Ein 27-jähriger Autofahrer aus Pfaffenhofen ist in der Nacht auf Freitag (28.02.2025) mit seinem Nissan von der Kreisstraße 23 abgekommen und hat dabei Flurschaden auf rund 50 Metern verursacht. Der Mann war gegen 00:05 Uhr von Altkaslehen Richtung Pfaffenhofen unterwegs, als er in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und einer verschmutzten Fahrbahn geriet der Wagen ins Schleudern, kam nach rechts von der Straße ab und durchbrach ein Feld mit Jungholz. Der Fahrer blieb unverletzt, doch sein Nissan wurde komplett zerstört. Der Schaden am Fahrzeug wird auf 3.000 Euro geschätzt. Ein Abschleppdienst…

Mehr lesen

REICHERTSHAUSEN-GRAFING – Ein medizinischer Notfall führte am Donnerstag (27.02.2025) im Ortsteil Grafing zu einem schweren Unfall, wie wir bereits berichteten . Der 64-jährige Fahrer eines mit Schülern besetzten Linienbusses erlitt während der Fahrt einen Schlaganfall und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zum Frontalzusammenstoß mit einem Renault-Kleintransporter. An dem Omnibus der Marke Mercedes entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro, das Fahrzeug blieb jedoch fahrbereit. Der Schaden am Kleintransporter wird auf 10.000 Euro geschätzt – er musste nach der Unfallaufnahme abgeschleppt werden. Rund 50 Einsatzkräfte waren vor Ort, darunter die Feuerwehr Reichertshausen, zwei Notarztfahrzeuge, vier Rettungswagen und ein Luftrettungshubschrauber. Die…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Ein Streit um eine mit Handtüchern reservierte Saunaliege in einem Luxushotel endete mit einer Schlägerei. Das Landgericht Nürnberg-Fürth sprach dem verletzten Hotelgast nun Schmerzensgeld und Schadensersatz in Höhe von insgesamt 7.900 Euro zu. Allerdings wurde ihm ein Mitverschulden angerechnet. Streit um reservierte Saunaliege eskaliert Der Vorfall ereignete sich in einem Luxushotel, als der spätere Kläger die persönlichen Gegenstände eines anderen Hotelgasts entfernte und sich selbst auf die Liege legte. Der Beklagte hatte diese zuvor mit Handtuch und Bademantel reserviert. Als der Beklagte aus der Sauna zurückkehrte, entwickelte sich ein heftiges Wortgefecht, das schließlich in einer körperlichen Auseinandersetzung endete.…

Mehr lesen

ALLERSHAUSEN – Auf der Staatssträße 2054 kam es am Donnerstagmorgen (27.02.2025) durch die Missachtung der Vorfahrt eines 39-Jährigen VW-Fahrers durch den 31-jährigen BMW-Fahrer zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Gegen 8:00 Uhr war der 31-jähriger BMW-Fahrer aus dem Landkreis Pfaffenhofen auf der Mühlenstraße unterwegs. Beim Einfahren in die Staatsstraße 2054 übersah er einen vorfahrtsberechtigten VW eines 39-Jährigen aus dem Landkreis Dachau. Trotz einer Notbremsung konnte der VW-Fahrer den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt, der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurden bei dem Unfall keine Personen verletzt. Die Polizeiinspektion Freising hat die Ermittlungen aufgenommen und klärt…

Mehr lesen

NEUBURG – Ein Fahrzeugbrand in Marienheim sorgte am Freitagmorgen (28. Februar 2025) für einen Einsatz der Feuerwehr. Ein 45-jähriger Autofahrer bemerkte beim Abstellen seines Wagens auf einem Firmenparkplatz in der Karl-Theodor-Straße plötzlich Rauch aus dem Motorraum. Gegen 5:25 Uhr stieg der Fahrer aus, als bereits Flammen aus dem Motor schlugen. Er reagierte sofort und alarmierte die Feuerwehr. Die Freiwilligen Feuerwehren Neuburg und Marienheim waren schnell vor Ort und konnten den Brand unter Kontrolle bringen. Trotz des schnellen Eingreifens wurde das Fahrzeug des 45-Jährigen völlig zerstört. Der Schaden beläuft sich auf rund 200 Euro. Aufgrund des Alters und des Fahrzeugzustands geht…

Mehr lesen

AINDLING – Am Donnerstagnachmittag (27. Februar 2025) kam es auf der Staatsstraße 2035 zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Linienbus. Eine 54-jährige Autofahrerin übersah beim Einbiegen auf die Staatsstraße den von rechts kommenden Bus und missachtete seine Vorfahrt. Gegen 15:30 Uhr wollte die Frau aus Richtung Weichenberg auf die Staatsstraße auffahren, um in Richtung Aindling zu fahren. Dabei kam es im Kreuzungsbereich zur Kollision mit dem vorfahrtsberechtigten Bus. Trotz des Aufpralls blieb niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf einen hohen vierstelligen Betrag. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.

Mehr lesen

NEUBURG – Das Faschingstreiben am Weiberfasching (28. Februar 2025) verlief aus Sicht der Polizei völlig friedlich. Die Feiernden am Schrannenplatz genossen den Abend in ausgelassener, aber ruhiger Stimmung. In den Abendstunden hielten sich durchgängig etwa 300 Personen auf dem zentralen Platz auf. Trotz ausgelassener Feierlaune gab es keine Zwischenfälle, wie die Polizeiinspektion Neuburg mitteilte.

Mehr lesen

GERSTHOFEN – Ein 59-jähriger Autofahrer ist am frühen Freitagmorgen (28.02.2025) in der Ludwig-Thoma-Straße durch Unachtsamkeit von der Fahrbahn abgekommen. Gegen 4:50 Uhr geriet der Mann aus Unachtsamkeit nach links und durchbrach einen Bauzaun einer Baustelle. Anschließend rutschte sein Fahrzeug einen Abhang hinunter. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Das Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Der entstandene Sachschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich.

Mehr lesen

NÜRNBERG – Beim Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg steht ein bedeutender Personalwechsel bevor: Karl-Heinz Kirchmeier wird neuer Vizepräsident des Gerichts. Am Donnerstag, den 13. März 2025, wird er offiziell in sein Amt eingeführt. Gleichzeitig wird seine Vorgängerin, Waltraut Bayerlein, verabschiedet. Die Zeremonie findet um 14:00 Uhr im Justizpalasts an der Fürther Straße statt. Die Amtseinführung übernimmt der Präsident des Oberlandesgerichts Nürnberg, Dr. Thomas Dickert. In seiner Funktion wird er die Verdienste von Waltraut Bayerlein würdigen, die das Amt der Vizepräsidentin bislang innehatte, und gleichzeitig Karl-Heinz Kirchmeier als ihren Nachfolger begrüßen.

Mehr lesen