Autor: Felix Kirberg

Werkstudent in der Redaktion der VifograVision GmbH

WIESBADEN – Immer weniger junge Menschen in Deutschland! Der Anteil Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland verharrt auf historischem Tiefstand. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag (05.08.2025) zum Internationalen Tag der Jugend mitteilte, waren Ende 2024 nur 10,0 Prozent der Bevölkerung zwischen 15 und 24 Jahre alt. Stabilisierung durch junge Menschen aus Zuwanderung Gut 8,3 Millionen Menschen gehörten Ende 2024 zur Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen. Dass der Anteil seit 2021 nicht weiter gesunken ist, liegt vor allem an der Zuwanderung junger Menschen nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022. Zum Vergleich: 1983, als die Babyboomer im…

Mehr lesen

Die Diagnose Feline Infektiöse Peritonitis (FIP) bedeutete für Katzenbesitzer jahrelang das Schlimmste: ein sicheres Todesurteil für ihr geliebtes Tier. Doch während wirksame Medikamente längst existieren, dürfen Tierärzte in Deutschland diese nicht legal anwenden. Ein Paradoxon, das verzweifelte Halter in die Grauzone treibt und Tierärzte vor ethische Dilemmata stellt. FIP: Eine tückische Krankheit mit fatalen Folgen FIP entsteht durch eine Mutation des felinen Coronavirus, das bei vielen Katzen vorkommt. „FIP ist eine Feline Infektiöse Peritonitis. Das ist eine Erkrankung, die vor allem bei jungen Rassekatzen aus Mehrkatzenhaushalten auftritt“, erklärt Lukas Frentzel, Assistenzarzt für Kleintiere an der Tierklinik Ismaning. Besonders tückisch: Die…

Mehr lesen

WIESBADEN – Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg sammeln und sogar ihren Autoführerschein verlieren. Das R+V-Infocenter warnte am Dienstag (05.08.2025) vor den unterschätzten Konsequenzen von Verkehrsverstößen auf dem Fahrrad. Teure Rotlichtverstöße auch für Radfahrer „Wer beispielsweise mit dem Rad eine rote Ampel überfährt, begeht ein schwerwiegendes Vergehen“, erklärt Roland Richter, Verkehrsexperte bei der R+V Versicherung. Die Strafe: mindestens 60 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Gleiches gilt, wenn Radfahrer Fußgängern am Zebrastreifen keinen Vorrang gewähren oder sie in der Fußgängerzone gefährden. Für Fahranfänger in der Probezeit können die Folgen drastisch sein: Ein schwerwiegender Verkehrsverstoß mit dem Fahrrad verlängert die…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Der ADAC warnt vor extremen Stau-Chaos am kommenden Wochenende (8.-10.08.2025). Die gefährliche Mischung aus Rückreisewelle, zweiter Urlauberwelle aus Süddeutschland und etwa 1.250 aktiven Autobahnbaustellen sorgt für dichte Blechkolonnen. Ferienende in mehreren Bundesländern Mit dem Ferienende in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie in vielen skandinavischen Regionen wächst die Zahl der Heimkehrer deutlich. Eine Woche später folgen Bremen, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Gleichzeitig brechen viele Süddeutsche erst jetzt in den Urlaub auf. Verkehrsspitzen und Ausweichtipps Die schlimmsten Stauzeiten erwartet der ADAC am Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag. Wer flexibel ist, sollte auf Dienstag bis Donnerstag ausweichen und auch dann…

Mehr lesen

SCHROBENHAUSEN – Aus einer verwilderten Brache ist ein blühender Ort der Begegnung geworden. Bei einer Heilkräuterführung am Samstag (02.08.2025) zeigte sich, wie im Interkulturellen Garten am Gabis-Bach Menschen verschiedener Nationen durch gemeinsames Gärtnern zusammenfinden. Vom Urwald zum Interkulturellen Garten „Der Grundgedanke ist, aus einem Brachland eine bestellfähige oder pflanzbare Fläche zu machen“, erklärt Christian Spreitzer, Seniorenreferent der Stadt. 2016 begann die Verwandlung des verwilderten Geländes. Firmen halfen mit schwerem Gerät, der Seniorenbeirat schuf Wege, Bänke und sogar einen Barfußpfad. Die Lage am Gabis-Bach ermöglicht die Bewässerung der etwa 300 Quadratmeter großen Gartenfläche. Heilkräuter nach Augsburger Vorbild Apothekerin Anita Buhmaier führte…

Mehr lesen

WAIDHOFEN – Trotz strömenden Regens packten am Samstag (2.8.2025) Freiwillige in den Gröbener Sanden kräftig mit an. Gemeinsam mit dem BUND Naturschutz stellten sie Sanddünen frei, um bedrohten Arten einen Lebensraum zu schaffen. Bayerns südlichste Sanddünen „Das Gebiet macht es deswegen besonders, weil es das südlichste Vorkommen von Sand ist in ganz Bayern“, erklärt Fritz George von der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamts Neuburg-Schrobenhausen. Die Flugsande, die man eher aus dem Nürnberger Raum kennt, sind hier in Oberbayern eine echte Rarität. Die Gröbener Sanden entstanden vor 12.000 Jahren nach der letzten Eiszeit. Damals sorgte die Paar mit ihren Hochwassern für natürliche…

Mehr lesen

BAYERN – Der erste Tag der Sommerferien endete am Freitag (01.08.2025) mit heftigen, aber kurzen Gewitter in mehreren Landkreisen. Nach wenigen Minuten Starkregen zeigte sich vielerorts wieder blauer Himmel – teils mit spektakulären Regenbögen.Kurze aber heftige GewitterZwischen Steingriff und Langenmoosen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen verdunkelte sich der Himmel binnen Minuten. Dichte Wolken brachten Gewitter und kurzanhaltenden Starkregen mit sich. Doch so schnell wie das Unwetter kam, verzog es sich auch wieder – nach wenigen Minuten waren in der Ferne bereits wieder Sonnenstrahlen zu erahnen. Doppelregenbogen über SchrobenhausenBesonders beeindruckend war das Naturschauspiel über Schrobenhausen. Das Unwetter zog am späten Nachmittag mit dunklen…

Mehr lesen

HALLBERGMOOS – Die Kriminalpolizei Erding ehrte am Freitag (01.08.2025) drei mutige Männer, die im November 2024 eine 19-Jährige vor einem Sexualverbrechen retteten. Kriminaldirektor Thomas Weber würdigte ihre außerordentliche Zivilcourage. Hilferufe in der Nacht In den frühen Morgenstunden des 18. November 2024 hörten die drei Passanten am S-Bahnhof Hallbergmoos verzweifelte Hilferufe. Eine 19-jährige Frau war von einem 25-jährigen Mann in ein Gebüsch eines angrenzenden Waldstücks gezerrt und über mehrere Stunden sexuell misshandelt worden. Beherzte Rettungsaktion und Zivilcourage Die Männer zögerten nicht: Herr Gropp und Herr Achatz setzten sofort einen Notruf ab und verfolgten den flüchtenden Täter. Nach kurzer Verfolgung konnten sie…

Mehr lesen

SCHROBENHAUSEN – Pünktlich zu den Sommerferien startet das Jugendzentrum GreenHaus neu durch. Am Freitag (01.08.2025) übernahm der Kreisjugendring Neuburg-Schrobenhausen offiziell die Trägerschaft – ein doppelter Neustart nach den schweren Hochwasserschäden. Offener Treff wieder funktionsfähig Nach den gravierenden Schäden durch das Hochwasser präsentiert sich das „Juze“ in neuem Glanz. Das Café im Eingangsbereich ist wieder voll funktionsfähig und wurde mit Liebe zum Detail gestaltet. Andere Gebäudeteile benötigen noch Zeit für den letzten Feinschliff, doch die wichtigste Botschaft lautet: Die Türen bleiben geöffnet. Bewährtes GreenHaus-Teammitglied mit Verstärkung Ansprechpartner vor Ort bleiben Sandra Keil und der neue Kollege Jonas Heubel, der seit einem…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Ab August lohnt sich der Kauf einer österreichischen Jahresvignette 2025 nicht mehr. Der ADAC empfiehlt am Freitag (01.08.2025) Autofahrern, auf günstigere Kurzzeit-Vignetten umzusteigen. Über 40 Euro sparen mit cleverer Planung statt Jahresvignette Die Jahresvignette 2025 kostet 103,80 Euro und gilt bis 31. Januar 2026. Wer jetzt noch eine kauft, zahlt drauf. Clevere Vielfahrer können mit zwei 2-Monats-Vignetten (je 31,10 Euro) die Zeit bis Ende November überbrücken und ab Dezember die neue Jahresvignette 2026 nutzen. Ersparnis: 41,60 Euro. Weitere Vignettenpreise im Überblick: 10-Tages-Vignette: 12,40 Euro 1-Tages-Vignette: 9,30 Euro Digitale Maut boomt Der Trend zur digitalen Maut hält an: Seit…

Mehr lesen