- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Amy Minderle
REICHERTSHAUSEN-STEINKIRCHEN – In Steinkirchen verlor am Dienstagabend (08.04.2025) gegen 18:10 Uhr ein bislang unbekannter Motocrossfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte in einer Baustelle auf der Hauptstraße. Die Maschine rutschte auf den Gehweg und beschädigte dabei den Gartenzaun eines Anwohners. Der Sachschaden wird auf rund 400 Euro geschätzt. Der Fahrer stand nach dem Sturz auf, humpelte zu seiner Maschine und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei bittet um Hinweise unter 08441/80950.
NEUBURG AN DER DONAU – Die Polizeiinspektion Neuburg an der Donau hat die Kriminalstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 2291 Straftaten registriert – das entspricht einem Rückgang von 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz des insgesamt positiven Trends fällt ein Bereich besonders auf: Die Rohheitsdelikte, zu denen unter anderem Körperverletzungen und Raubdelikte zählen, nahmen deutlich zu. Hier wurden 177 Fälle mehr als 2023 verzeichnet – ein Anstieg von 530 auf 707 Fälle.Gleichzeitig ging die Straßenkriminalität deutlich zurück. Die Zahl der Delikte in diesem Bereich sank um 28,3 Prozent. Das bedeutet 115 Fälle weniger als…
INGOLSTADT – Auf der Staatsstraße 2335 war am Dienstag (08.04.2025) gegen 15:35 Uhr ein 41-jähriger Motorradfahrer aus Wettstetten unterwegs. Als er mit seiner Yahama in Richtung Etting fuhr, verlor er kurz vor dem Kreisverkehr zur Kreisstraße IN die Kontrolle und stürzte zu Boden. Der Mann wurde leicht verletzt, vom Rettungsdienst erstversorgt und ins Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Die Berufsfeuerwehr Ingolstadt und die Freiwillige Feuerwehr Etting waren zur Unterstützung im Einsatz.
LENTING – Auf der Kreisstraße EI 18 kam es am Dienstag (08.04.2025) gegen 15:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 54-jähriger Mann aus Ingolstadt war mit seinem Auto in Richtung Wettstetten unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam. Dabei kreuzte er die Gegenfahrbahn, ein entgegenkommender Fiat-Fahrer konnte durch schnelles Ausweichen einen Zusammenstoß verhindern. Fiat weicht aus und bleibt in Acker stehen Der Fahrer kam schließlich in einem angrenzenden Acker zum Stehen und wurde leicht verletzt. Er wurde vor Ort versorgt und ins Krankenhaus gebracht. An den Unfallhergang konnte er sich nicht mehr erinnern. Die Feuerwehr…
REICHERTSHOFEN – Eine Streife der Verkehrspolizei Ingolstadt kontrollierte am Dienstag (08.04.2025) gegen 16:30 Uhr einen 30-jährigen Autofahrer aus Langenmosen, der auf der Autobahn 9 in Richtung München unterwegs war. Polizei stoppt Fahrer an Tankstelle und stellt Cannabis im Blut fest Die Beamten stoppten den Mann an einer Tankstelle bei Reichertshofen. Drogentypische Auffälligkeiten führten zu einem Schnelltest – dieser verlief positiv auf Cannabis. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, eine Blutentnahme angeordnet. Gegen den Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren samt Fahrverbot eingeleitet.
MÜNCHEN – Bayerns Jagdminister Hubert Aiwanger hat einen umfassenden Reformvorschlag für das Bayerische Jagdgesetz vorgestellt. Nach über einem Jahr Vorbereitung will Aiwanger das Gesetz gezielt weiterentwickeln und dabei vor allem eines stärken: die Eigenverantwortung vor Ort. Jägerinnen und Jäger sowie Grundbesitzer sollen künftig mehr Spielräume bekommen, um flexibel auf die Gegebenheiten in ihren Revieren reagieren zu können, wie in einer Pressemitteilung vorgeht. Im Zentrum steht das Ziel eines ausgeglichenen Wald-Wild-Verhältnisses, gesunder Wildbestände und stabiler Wälder. Der bisherige Weg über starre Abschusspläne habe sich nach Einschätzung des Ministers nicht als ausreichend effektiv erwiesen. Aiwanger betont, dass man „weniger Planwirtschaft und mehr…
DÄNEMARK – Der dänische Spielzeuggigant Lego geht juristisch gegen das niederländische Unternehmen Betonblock vor. Der Vorwurf: Markenrechtsverletzung. Das niederländische Unternehmen stellt Formen für massive Betonklötze her, die etwa für Sicherheitsbarrieren bei Straßensperrungen oder bei Veranstaltungen, wie zum Beispiel Weihnachtsmärkte eingesetzt werden. Auf seiner Homepage zieht Betonblock einen direkten Vergleich zu den berühmten Legosteinen – und das passt dem dänischen Traditionskonzern überhaupt nicht. Lego will seine Marke schützen „Die Betonblöcke aus den Betonblock-Gussformen werden dank der Noppen auf der Oberseite des Blocks oftmals mit den bekannten LEGO-Steinen verglichen“, heißt es wörtlich auf der Website. Genau diese Formulierung will Lego unterbinden. Laut…
HIRSCHAU – Ein Spaziergang wurde für einen 61-Jährigen zum echten Hingucker: Im Wald zwischen Massenricht und Freihung stieß der Mann auf mehrere blau verpackte Müllsäcke – was drin war, lässt staunen. Nach dem Anruf bei der Polizei rückte eine Streife aus und fand drei randvolle Säcke. Beim Öffnen kam die pikante Überraschung: mehrere lebensgroße, aufblasbare Sexpuppen lagen inmitten des Waldes. Die Gummifreundinnen auf Abwegen werden nun fachgerecht entsorgt. Die Polizei ermittelt wegen illegaler Müllentsorgung – und fragt sich wohl auch, wer hier kalte Füße bekommen hat. Hinweise auf den Erotik-Entsorger gibt es bisher nicht.
Verbraucherzentrale Bayern warnt vor unseriöser Werbung: Werbung verspricht Heizsparwunder doch die Rechnung täuscht
BAYERN – In Bayern erhalten viele Hauseigentümer aktuell Werbung für neue Gasheizungen, die als günstige Alternative zu Wärmepumpe oder Pelletkessel beworben werden. Die Verbraucherzentrale Bayern warnt jedoch vor den unseriösen Versprechen mancher Energieversorger. „Die Schreiben rechnen pauschal vor, dass eine Gasheizung günstiger sei, lassen jedoch wichtige Punkte wie zukünftige Betriebskosten außen vor“, erklärt Sigrid Goldbrunner, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Bayern in einer Pressemitteilung. Diese könnten in den kommenden Jahren deutlich steigen, unter anderem durch höhere CO₂-Abgaben und steigende Netzentgelte. Grüne Gase noch lange nicht flächendeckend verfügbar Viele Werbeschreiben vermitteln zudem den Eindruck, Verbraucher könnten künftig auf klimaneutrale Gase wie Biomethan oder…
INGOLSTADT – Gleich zweimal mussten Polizeibeamte am Dienstag (25.03.2025) alkohol- und drogenbedingte Fahrten im Stadtgebiet unterbinden. Gegen 15:15 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte einen 32-jährigen E-Scooter-Fahrer auf der Manchinger Straße. Aufgrund drogentypischer Auffälligkeiten wurde ein Schnelltest durchgeführt – mit positivem Ergebnis. Die Weiterfahrt wurde untersagt und dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Ihn erwarten ein Bußgeld und ein Fahrverbot. Gegen 2:10 Uhr in der Nacht zum Mittwoch stoppten Beamte zudem einen 52-jährigen Autofahrer auf der Römerstraße. Der Mann wirkte nervös, es lag Alkoholgeruch in der Luft. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von knapp 2 Promille, also im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Die…